Univ.-Ass. Linda Harjus, BA MEd
Spanische Sprachwissenschaft
Tel.: +43 (0) 512 507-4203
Büro: 2. Stock 40232
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Persönliche Vorstellung
Linda Harjus ist Universitätsassistentin für Spanische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in (Historischer) Soziolinguistik, Varietätenlinguistik sowie Text- und Bildlinguistik. Bevor sie an die Universität Innsbruck kam, forschte und lehrte sie an der Universität Mainz und studierte an den Universitäten von Bochum, Huelva und Heidelberg.
Beruflicher Werdegang
2023
Universitätsassistentin für Spanische Linguistik (Prae-Doc), Universität Innsbruck
Head of Communication, Base Five OG, Innsbruck
Lehrbeauftragte für Spanische Linguistik, Universität Innsbruck
2020–2022
Karenziert / Elternzeit
2017
Gastdozentur für Spanische Linguistik, Universität Sevilla
2017–2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Spanische und Portugiesische Linguistik, Johannes-Gutenberg Universität Mainz
2013–2017
Lehramtsstudium Spanisch/Germanistik/Erziehungswissenschaft (Erstes Staatsexamen), Universität Heidelberg
2009–2013
Fachstudium Spanisch/Erziehungswissenschaft (B.A.), Universität Bochum / Universidad de Huelva
2009
Abitur, Detmold
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte von Linda Harjus liegen in der spanischen Sozio- und Varietätenlinguistik, geographisch v.a. in Andalusien und Mexiko. Aktuell liegt ihr Forschungsschwerpunkt auf sprachgebundenem Place-Making im Tourismus.
Ausgewählte Publikationen
Harjus, L. (in Druck [2023]): “Main lexical features of the Oaxacan variety of Spanish in the 19th/20th century (Mexico)”. Linguistische Treffen in Wroclaw 23:2.
Harjus, L. (2021): „Das narrative Interview als Zugang zur linguistic-landscape-Forschung“. In L. Eibensteiner et al. (eds.), Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen. München: avm.edition (zs. mit J. Harjus).
Harjus, L. (2019): “Top-down initiated medial linguistic politics: a normative inquiry into the application of Andalusian varieties conducted by the radio channel Canal Fiesta Radio”. Promptus. Würzburger Beiträge zur Romanistik 5.
Harjus, L. (2019): “Biografías lingüísticas en Andalucía: un acercamiento heteroglótico a través de entrevistas narrativas con hablantes sevillanos de origen marroquí”. Revista International de Lingüística Iberoamericana (zs. mit J. Harjus).
Lehrtätigkeit
Linda Harjus unterrichtet spanische Linguistik in BA-Seminaren.
- (Historische) Soziolinguistik
- Sprachkontakte und Varietäten des Spanischen in Amerika
- Andalusische Varietäten des Spanischen
- Urban Linguistics
- Linguistische Text- und Diskursanalyse
Aktuelle Funktionen
Universitätsassistentin im Bereich der hispanistischen Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik
Co-Homepage-Beauftragte des Instituts