Organisation/Zeitplan
Zeitplan
Hier finden Sie den Zeitplan für unseren Universitätskurs "Europarecht" 2025.
Umfang und Dauer
Der Universitätskurs „Europarecht" dauert drei Wochen und umfasst insgesamt 12 ECTS-AP. Davon entfallen 12 ECTS-AP auf die Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 6 Semesterstunden samt Abschlussprüfung. Der Kurs erfordert eine Vorbereitung der Inhalte vor Beginn des Kurses.
Durchführung
Die Kursdauer beträgt ca. drei Wochen und wird in deutscher Sprache abgehalten. Der Kurs umfasst theoretischen Unterricht und eine schriftliche Abschlussprüfung.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Ablegen der Abschlussklausur erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis der Universität Innsbruck.
Empfohlene Lektüre zur Vorbereitung:
- Jäger, Thomas: Materielles Europarecht, 3. Auflage 2024, LexisNexis
- Klamert, Marcus: EU-Recht, 3. Aufl. 2021, MANZ`sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
- Leidenmühler, Franz: Europarecht - Die Rechtsordnung der Europäischen Union, 4. Aufl. 2020, PEDELL Wissenschaftsverlag
- Schroeder, Werner: Grundkurs Europarecht, 8. Aufl. 2024, C.H. Beck Verlag
- Streinz, Rudolf: Europarecht, 12. Aufl. 2023, C.F. Müller Verlag
Empfohlen wird die Mitnahme folgender Texte in geltender Fassung:
1) Vertrag über die Europäische Union (EUV);
2) Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV);
3) Charta der Grundrechte der Europäischen Union.
Alle drei Dokumente finden sich u.a. im Amtsblatt der Europäischen Union 2012 C 326, 1 ff.