Information in English

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende,

vielen Dank für Ihre/Eure Anmeldung zum Sommerfest am Donnerstag, den 29. Juni 2023 von 16:00 bis 21:00 Uhr auf dem Gelände des Universitäts-Sportinstituts, Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck.

Um einen reibungslosen Festablauf garantieren zu können, möchten wir Ihnen/Euch vorab einige organisatorische Informationen zukommen lassen:

Festbeginn ist um 16:00 Uhr, ab diesem Zeitpunkt werden Getränke gereicht, Essen wird ab 16:30 Uhr ausgegeben.

Bitte bringen Sie/bringt das TICKET mit dem QR-Code mit (digital oder ausgedruckt), welches Sie mit einer separaten E-Mail erhalten haben. Mit diesem Ticket bekommt jeder angemeldete Gast (Mitarbeiter:in, Begleitperson, Student:in) an einem Stand vor Ort seine persönlichen Jetons für 1 Essen sowie 2 Getränke, die während des Festes eingelöst werden können. Angemeldete Kinder bekommen einen eigenen Jeton für ein ausgewähltes Kindermenü, für Getränke brauchen sie keinen extra Jeton.

Die Verpflegung erfolgt über folgende Foodtrucks, welche unterschiedliche Speisen anbieten werden:

  • Klotz Hendlgrill
  • Dan's Diner
  • KAOS
  • Kochschlitten
  • Futterkutter
  • Woody’s Schmankerlkiste

Essensgutscheine für Erwachsene können bei allen Foodtrucks eingelöst werden, die Essensgutscheine für Kinder nur bei den Foodtrucks Klotz Hendlgrill, Dan's Diner und KAOS.

Bitte beachten Sie/beachtet, dass wir Kontingente vorbestellen mussten und einzelne Speisen irgendwann nicht mehr verfügbar sein könnten. Speisen können ab 18:00 Uhr auch käuflich erworben werden.

Getränkebons können nur beim Uni-Getränkestand eingelöst werden. ACHTUNG: Becherpfand 2,- Euro in bar.

Für Kinder gibt es einen eigenen Getränkestand, bei dem Wasser und verdünnter Sirup konsumiert werden können.

Alle Teams, welche am Geschicklichkeitscorso teilnehmen, bitten wir, sich um 16:00 Uhr beim USI-Infostand zu melden. Mit dem Parcour sollte alsbald begonnen werden, damit alle Teams bis zur Siegerehrung um 19:00 Uhr den Corso absolviert haben und in die Wertung kommen.

Festende ist um 21:00 Uhr, weshalb wir um Verständnis bitten, dass ab 19:30 Uhr keine Speisen und ab 20:30 Uhr keine Getränke mehr ausgegeben werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit, bitten wir Sie/Euch, Müll in den ausgeschilderten Abfallbehältern zu entsorgen.

Wir freuen uns, Sie/Euch beim Sommerfest begrüßen zu dürfen.

Euer
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Wichtige Informationen für alle Teilnehmer:Innen am Sommerfest der Universität Innsbruck

Bitte beachten Sie/beachtet die Haus- und Benützungsordnung (INSBESONDERE sind Tiere und Glasflaschen am Campus Sport nicht erlaubt! Das Fest findet auf einem Sportgelände statt und es besteht die Gefahr von Verletzungen durch Scherben)

Handgefertigte Upcycling-Taschen aus Planen und Fahnen vom 350-Jahr-Jubiläum der Universität können während des Sommerfests beim Informationsstand erworben werden. Damit die Materialien nach Ablauf des Jubiläums weiterhin Verwendung finden, hat die Universität daraus gemeinsam mit der Lebenshilfe Tirol und ibis acam Upcycling-Taschen und -Beutel gefertigt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

Das Sommerfest ist ein Freizeitangebot und zählt nicht zur Arbeitszeit.
Das Rektorat behält sich eine witterungsbedingte Absage vor.
Fragen rund um das Sommerfest können per Mail an anmeldung-bfoe@uibk.ac.at gestellt werden.

Nach oben scrollen