Der Forschungspreis der Bisegger-Stiftung wird für Projekte, die sich mit Themen aus dem Bereich des Rechnungswesens, der Rechnungslegung, der Steuerlehre oder der Wirtschaftsprüfung auseinandersetzen, verliehen. Die Johannes-Bisegger-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bielefeld, die als Stiftungszweck die Förderung der Forschung in den Bereichen „Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung“ hat. Ein Teil der Erträge der Stiftung wird für den Forschungspreis verwendet.
Die Preisträger 2022
David Ambrosi, BSc MSc erhielt den Bisegger-Preis für seine Arbeit „Wirtschaftsprüferhonorare von börsennotierten Unternehmen – Eine empirische Analyse von Unternehmen im DACH-Raum“, in der er untersucht, ob das Rating eines börsennotierten Unternehmens Einfluss auf die Gestaltung des Prüfungshonorars von Abschlussprüfer*innen hat. – Die Wissenschaft befasst sich schon länger mit der Untersuchung verschiedener Einflüsse auf das Abschlussprüferhonorar. Das Rating als Einflussgröße wurde bisher allerdings kaum thematisiert.
Elias Reinstadler, BSc MSc wurde für seine Arbeit „Datenanalyse in der Abschlussprüfung: Eine qualitative Analyse des RFI vom IAASB“ ausgezeichnet. Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung der Abschlussprüfung. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen dabei insbesondere die Kommentarbriefe, die das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) in Folge eines Request for Input (2016) als Rückmeldung verschiedener Stakeholder erhalten hat. Diese wurden einer qualitativen Auswertung und kritischen Analyse unterzogen.