Anne Siegetsleitner
Praktische Philosophie
seit 01.10.2013
Leben
Anne Siegetsleitner studierte in Salzburg Philosophie, Psychologie, Pädagogik sowie Deutsche Philologie. Auslandsstudien führten sie nach Fribourg und Zürich. Ein Lehraufenthalt an der University of Irvine/Kalifornien folgte. 1999 promovierte Siegetsleitner in Salzburg mit einer Arbeit über den Schutz von Privatheit bei E-Mail. Im Anschluss forschte sie über Internet und Privatsphäre, bevor sie an die Universität Jena wechselte. Dort leitete sie am Ethikzentrum eine BMBF-Nachwuchsgruppe zur Würde in der Gentechnologie. Nach ihrer Rückkehr nach Österreich hatte Siegetsleitner von 2007–2011 eine Elise-Richter-Stelle in Salzburg und im Sommersemester 2011 eine Gastprofessur in Wien inne. Die Habilitation in Philosophie erfolgte 2012. Siegetsleitner ist Präsidiumsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie und Mitherausgeberin der Reihe Angewandte Ethik des Karl Alber-Verlags. Seit Oktober 2013 ist sie Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Innsbruck. www.siegetsleitner.net
Forschung
Die Forschungsschwerpunkte von Anne Siegetsleitner liegen auf mehreren Gebieten der Allgemeinen und der Angewandten Ethik, insbesondere in der Informations- und Medienethik (v. a. Schutz der Privatsphäre) sowie der Bioethik (u. a. Gen- und Reproduktionstechnologie, Schwangerschaftsabbruch). Aktuelle Fragestellungen mit historischen Entwicklungen des eigenen Faches zu verbinden, um deren kulturelle und gesellschaftspolitische Einbettung zu verdeutlichen, ist Siegetsleitner ein besonderes Anliegen. Neben der Allgemeinen und Angewandten Ethik bilden deshalb Politische Philosophie und Sozialphilosophie (z. B. das Denken Hannah Arendts) weitere Arbeitsschwerpunkte. Hinzu kommen umfassende Themen wie der konzeptionelle Zusammenhang von Menschenrechten, Religionen und Geschlechterkonzeptionen sowie eine Philosophie des Alter(n)s. Im Rahmen ihrer philosophiegeschichtlichen Forschung beschäftigt sich Siegetsleitner mit Ethik und Moral im Wiener Kreis, der bedeutendsten philosophischen Gruppe im Österreich der Zwischenkriegszeit. Eine Monographie zu diesem Thema wird im Frühjahr 2014 bei Böhlau erscheinen.