Zwei Analog-Astronaute ährend der Mars Missions-Simulation AMADEE-20 in der Negev Wüste in Israel.n

Zwei Analog-Astronauten während der Mars Missions-Simulation AMADEE-20 in der Negev Wüste in Israel.

Graue Theo­rie? Von wegen!

Studierende an der Universität Innsbruck sind nicht nur in die Forschung eingebunden, sondern haben in allen Phasen ihres Studiums die Möglichkeit, praktische und praxisnahe Erfahrungen zu machen. Hier werden exemplarisch vier spannende Studierenden-Projekte vorgestellt.

Innovative Baustoffe für die Raumfahrt entwickeln, praktische Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit sammeln, mit jungen Geflüchteten in Kontakt treten oder eine Unternehmensidee präsentationsreif machen: wissenswert holt vier spannende Studierende-Projekte vor den Vorhang. 

Bauen am Mars

Astrophysikerin Sophie Gruber träumt schon lange davon, einen Beitrag zur astronautischen Erforschung des Weltraums zu leisten und hat als Mitglied des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) bereits an drei analogen Marsmissionen mitgewirkt. In ihrem Dissertationsvorhaben am Arbeitsbereich Materialtechnologie unter der Leitung von Univ.-Prof. Roman Lackner arbeitet sie seit Juli 2022 an der Entwicklung von Baustoffen, die den am Mars herrschenden Bedingungen wie beispielsweise einer Temperatur von -63 Grad Celsius standhalten, ja sogar dort produziert werden können. „Die größte Herausforderung in der astronautischen Raumfahrt ist die Ressourcen-Knappheit. Auf einen Flug ins Weltall kann man nicht tonnenweise Baumaterial mitnehmen“, verdeutlicht die Wissenschaftlerin. Deshalb müsste bei einer Marsmission auf vorhandene Materialien wie z.B. Mars-Sand zurückgegriffen werden, um Bauten zu errichten.

„Die größte Herausforderung in der astronautischen Raumfahrt ist die Ressourcen-Knappheit.“
 

Was manchen vielleicht noch etwas illusorisch erscheint, untersucht Sophie Gruber sehr konkret und unter den „irdischen“ Laborbedingungen am NanoLab Innsbruck mithilfe von Materialexperimenten, die u.a. mit sogenanntem Mars-Regolith – nachgebautem Marssand – durchgeführt werden. So möchte sie zum Beispiel geeignete Bindemittel für die Baustofferzeugung finden oder auch die Frage klären, wie Material bei nur 1 Prozent des irdischen Luftdrucks und einer Atmosphäre, die hauptsächlich aus CO2 besteht, aushärtet. Die Ergebnisse aus den materialtechnologischen Experimenten fließen dann in Simulationen ein, die die am Mars herrschenden Bedingungen berücksichtigen.  „Für die Modellrechnungen arbeite ich mit einem Ingenieurunternehmen zusammen“, erzählt Gruber. Dabei sollen die Ergebnisse aus den Experimenten in etablierte Rechenmodelle implementiert werden. „Auch für den Firmenpartner ist es spannend zu sehen, inwieweit bestehende Modelle für völlig neuartige Fragen funktionieren“, verdeutlicht Gruber, die sich sehr über die Offenheit beim Kooperationspartner freut.

Das Interesse an ihren Forschungsvorhaben ist auf jeden Fall groß: In ihre Dissertation werden Erkenntnisse aus zwei Drittelmittel-Projekten einfließen. „AIM4MARS“ wird vom Land Tirol gefördert und in Kooperationen mit dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) und dem Unternehmen SKAVA consulting ZT GmbH durchgeführt. Ein weiteres, kürzlich genehmigtes Projekt wird von der Europäischen Raumfahrt Agentur finanziell unterstützt und rückt additive Fertigungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt. Auch in diesem Projekt kooperiert Sophie Gruber mit einem Unternehmen und zwar der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH. Wann ihre Forschungsergebnisse tatsächlich zum Einsatz kommen, ist für Sophie Gruber übrigens gar nicht so relevant. „Für mich ist es auch OK, wenn ich in meiner Pension im Schaukelstuhl sitze und beobachten kann, wie am Mars gebaut wird“, sagt sie lachend. Für sie zählt es, einen kleinen Teil zum Gelingen von Marsmissionen beizutragen.

Lernen durch Engagement

Raus aus der Komfortzone und hinein ins praktische Arbeiten: Dieser Ansatz steht im Mittelpunkt des ersten „Service Learning“-Projektes der Universität Innsbruck unter der Leitung von Katharina Mittlböck vom Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung. „Hinter dem Fachbegriff ‚Service Learning‘ steht ein Konzept, bei dem die Verknüpfung von Theorie und Praxis ein wesentliches Element ist. Konkretes gesellschaftliches Engagement soll mit der Schulung von fachlichen und sozialen Kompetenzen der Studierenden verknüpft werden“, erklärt Ass.-Prof. Katharina Mittlböck. Bei der im Sommersemester 2022 erstmals angebotenen Lehrveranstaltung waren Studierenden aus dem Bachelorstudium Erziehungswissenschaft dazu aufgerufen, ein Praxis-Projekt auszuwählen – aus dem Pool der Möglichkeiten des Freiwilligenzentrums Tirol Mitte der Caritas. „Unser Projekt besteht aus drei Playern: Studierende, Praxisinstitution und Universität. Ich freue mich sehr, dass wir hier eine für alle Beteiligten sehr gewinnbringende Zusammenarbeit mit der Caritas Tirol etablieren konnten“, so Mittlböck, die die Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Leiterin des Freiwilligenzentrums der Caritas, Dr. Sibylle Auer, leitet. Das Spektrum der praktischen Arbeit für die Studierenden ist sehr breit: Von Tätigkeiten als Familienbegleiter*innen über die Unterstützung für Senior*innen, die Begleitung von Menschen mit Behinderungen bis hin zur Freizeitgestaltung für geflüchtete Menschen. „Die Studierenden können so ihre Expertise in der Praxis anwenden und im Feld Probleme und Herausforderungen identifizieren. Ihre Arbeit und ihre dort gewonnenen, neuen Erfahrungen werden durch uns in der Lehrveranstaltung intensiv begleitet und diskutiert sowie reflektiert. So können die Teilnehmer*innen dann mit neuen Inputs und Lösungsansätzen wieder in die Praxis hinausgehen und erfahren, dass ihr Tun Sinn hat“, sagt Mittlböck. Hier sind Kompetenzen im Bereich Wissenschaftskommunikation besonders gefragt. Die theoretischen Erkenntnisse aus der Forschung an die jeweiligen Menschen und Institutionen verständlich, vor allem aber auch annehmbar zu transportieren, ist für Mittlböck und Auer daher ein zentral: „Die Studierenden führen ein Prozesstagebuch, in dem einerseits Reflexion, aber auch fachlicher Erkenntnisgewinn notiert wird. Wichtig ist auch, dass die Teilnehmer*innen in ein Gefühl der Selbstwirksamkeit kommen und verstehen: Kommunikation ist oft nicht nur durch Worte erfolgreich, sondern gerade auch im Sozialbereich durch Handeln.“ Es ist ein idealistisches und visionäres Projekt, wie Auer und Mittlböck betonen: „Gelungen ist es, wenn für alle beteiligten Player durch den Einsatz die Welt ein kleines Stückchen besser geworden ist.“ Für die Kursteilnehmerin Estella Raich ist das Projekt jedenfalls gelungen: „In meinen Praxisstunden bei der Lebenshilfe Tirol durfte ich Menschen mit Behinderung während ihres Arbeitsalltags begleiten. Die Lehrveranstaltung ermöglichte mir durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis nicht nur ein tieferes Verständnis von Sozialisation, sondern war auch eine großartige Gelegenheit, Praxiserfahrung für meine zukünftige Tätigkeit im Sozialbereich zu sammeln“, so die Studentin.
Aufgrund des Erfolgs des ersten Durchgangs wird die Lehrveranstaltung auch in diesem Sommersemester angeboten und steht als interdisziplinäres Angebot Interessierten aller Studienrichtungen offen.

Gruppe von Studierenden

Theorie und Praxis wurden in einer Lehrveranstaltung, die gemeinsam dem Freiwilligenzentrum der Caritas durchgeführt wurde, eng verknüpft.

Interkulturelles Lernen

Das „Refugee Support Project“ in Form einer Lehrveranstaltung für alle interessierten Studierenden fand im vergangenen Wintersemester unter der Leitung von Emese Malzer-Papp vom Institut für Anglistik statt. Es ist Teil des offenen Studienangebots „Interdisziplinäre und Außerfachliche Kompetenzen“. Ziel war es, das Zusammenleben zwischen jungen geflüchteten Menschen und in Österreich lebenden Menschen zu verbessern. „Im Mittelpunkt steht der interkulturelle Austausch: Die Inklusion junger Menschen mit Fluchthintergrund in das Gesellschaftsleben des Aufnahmelandes ist für eine gelingende Integrationspolitik von essentieller Bedeutung. Hier setzen wir mit unserem Projekt an und wollen dieses relevante Thema auch an die Studierenden herantragen und sie zum aktiven Mitwirken motivieren“, erklärt Malzer-Papp. In enger Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Verein „pitanga - gemeinsam Vielfalt leben“ wurde vor diesem Hintergrund das „Refugee Support Project“ entwickelt. Die Aktionsebenen der Lehrveranstaltung, die auf großes Interesse vonseiten der Studierenden stieß, umfassten zunächst einen theoretischen Input zu den wissenschaftlichen Grundlagen interkultureller Kommunikation und ging dann – in der zweiten Projektphase – in mehrere konkrete Projekte über, die sich aus der Zusammenarbeit mit dem Verein pitanga ergaben. „Wir unterstützen Jugendliche mit Fluchterfahrungen mit vielfältigen Maßnahmen, um sie möglichst gut auf ihr alltägliches Leben in Österreich vorbereiten zu können. Dazu beraten wir die Jugendlichen zum Beispiel in Ausbildungs- oder Berufsangelegenheiten und legen Wert auf kulturellen Austausch mit bereits hier lebenden Menschen. Daher war die Zusammenarbeit mit der Universität hier eine gute Gelegenheit, um die jungen Menschen in unseren Projekten mit interessierten Studierenden zusammenzubringen“, erzählt Ursula Jennewein, Vorsitzende des Vereins pitanga. Zentrales Element des Projektes war somit, dass sich die Studierenden und Jugendlichen näherkamen – was auch sehr erfolgreich war, wie Emese Malzer-Papp berichtet: „Es entstanden mehrere Kleinprojekte mit dem Schwerpunkt Flucht und Integration, die die Studentinnen und Studenten gemeinsam mit den geflüchteten Jugendlichen gestalteten. Als wichtiges Element im persönlichen Austausch und auch im kulturellen Kontakt stellte sich das gemeinsame Kochen und Essen heraus. Aus den Rückmeldungen der Studierenden wissen wir, dass sie das Projekt als sehr wertvoll empfunden haben, etwa auch um ihre eigene Identität und damit verbundene Selbstverständlichkeiten, die eigentlich keine sind, zu hinterfragen“.
Die Grundzüge des Projekts gibt es bereits seit mehreren Jahren als Konzept aus Lehrveranstaltungen zum Themenbereich Interkulturelle Kommunikation basierend auf einer Idee von Elke Kitzelmann, Koordinatorin des Studiengangs Internationale Wirtschaftswissenschaften.Das Projekt wurde teilweise aus Mitteln der MORE-Initiative der Universitätenkonferenz zur Unterstützung von Geflüchteten finanziert.

Stimmungsbild Refugees Support Project

Im „Refugee Support Project“ stand der interkulturelle Austausch mit Geflüchteten im Mittelpunkt.

Von der Lehrveranstaltung zum Start-up

Innerhalb nur eines Semesters haben 43 Studierende des Bachelorstudiums Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus neun Geschäftsideen entwickelt und diese in Businessplänen ausgearbeitet. Zum Abschluss der Lehrveranstaltung „Unternehmensgründung und Unternehmertum“ hatten sie Ende Jänner die Möglichkeit, ihre Ideen im InnCubator, dem Gründer- und Innovationszentrum der Universität Innsbruck und der Wirtschaftskammer Tirol, einer hochkarätigen und internationalen Jury vorzustellen. In einem zwanzigminütigen Pitch mussten die Studierenden die erfahrenen Expert*innen aus Wirtschaft und Tourismus von ihren Ideen überzeugen. „Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, eine Geschäftsidee von Anfang bis Ende durchzudenken, einen Businessplan zu erstellen und potentielle Investor*innen zu überzeugen“, sagt Lehrveranstaltungsleiter Alexander Plaikner. „Der Fachjury ist es durchaus schwergefallen, die Siegerteams zu bestimmen. Besonders freut es mich, dass sich durch beinahe alle Projekte ein starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Regionalität und Innovation im Tourismus zieht. Ein wichtiger Punkt, den wir mit unserem Studium vermitteln möchten, um qualifizierte Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Tirol heranzubilden“, so Plaikner weiter.
Gesunde, selbstgemachte Hundesnacks, ein Café auf Rädern – die „Energietankstelle“, die mit hochwertigen Produkten den Fokus sowohl auf bewusste Ernährung als auch auf mentale Gesundheit legt, das Wiederbeleben ausgestorbener Ortskerne im ländlichen Raum oder das Verwerten der Reste von Skitourenfellen oder auch verbrauchter Hotelwäsche zählen zu den Ideen der Studierenden. Gewonnen hat schließlich das Team „Tironge“, das ganz auf Upcycling setzt und alte Aufprallschutzmatten aus Skigebieten zu Rucksäcken und Taschen recycelt. „Um die Sicherheit auf den Skipisten zu gewähren, müssen die Aufprallschutzmatten regelmäßig erneuert werden. Unsere Idee war es, diese Materialien einem zweiten Lebenszyklus zuzuführen und Unikate wie Rucksäcke, Geldtaschen oder Skisäcke daraus zu produzieren“, erklärt die Sprecherin des Gewinnerteams Vivien Schaller. Erste Prototypen hat das fünfköpfige Team von „Tironge“ bereits in Heimarbeit angefertigt, die sie der Jury präsentieren konnten.
Nun ist es Aufgabe der Studierenden, außerhalb der Lehrveranstaltung und natürlich freiwillig an den Ideen weiterzuarbeiten. Unterstützung erhalten sie dabei aus dem InnCubator, der angehenden Gründer*innen mit einem Startup-Programm den Einstieg in das Unternehmertum erleichtert. „Ich war überrascht, wie detailliert die Businesspläne aller Teams ausgearbeitet waren, schließlich war ja nur ein Semester Zeit. Das ist eine sehr gute Ausgangslage für unser Programm. Ich hoffe, dass wir ein paar der Teams bald bei uns wiedersehen“, sagt Robert Schimpf, Leiter des InnCubators und Jury-Mitglied.
Seit 2015 bietet der in Landeck angesiedelte Bachelor, ein gemeinsames Angebot der Universität Innsbruck und der UMIT TIROL, eine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit einem klaren Fokus auf nachhaltigen Tourismus. Mit dem in Zusammenarbeit mit dem InnCubator bietet die Universität Innsbruck für Masterstudierende, die ein Interesse daran haben, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und zu realisieren, auch das Erweiterungsstudium „Entrepreneurship“ an.

3S5A0075

Das Siegerteam „Tironge“ recycelt Aufprallschutzmatten zu Rucksäcken, Geldtaschen und Co.: (v.l.) Anija Poschen, Vivien Schaller, Laura Muglach, Thomas Hosiner, Marwin Peutow .

Dieser Artikel ist in der aktuellen Ausgabe des Magazins wissenswert erschienen. Eine digitale Ausgabe finden Sie hier.

Nach oben scrollen