Die drei Wirtschaftshistoriker Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger und Stefan Neuner veröffentlichten zusammen mit Markus Mayr im Jahr 2009 das Buch Unser kleines Dorf. Schon damals entschlossen sich die Autoren, sämtliche Erlöse aus Buchverkäufen zu spenden. Kurze Zeit später stieß Christine Rainer dazu. Seit dem wurden drei wirtschaftshistorische Bücher und ein Spiel auf den Markt gebracht, Vorträge und Workshops vor tausenden von Menschen abgehalten und der Verein teamGlobo gegründet. Für diese Aktivitäten erhielt das Team im Jahr 2010 den Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol und wurde 2014 von Ashoka und der Lego Foundation mit dem Re-Imagine Learning Pacesetter ausgezeichnet.
In ihrem neuen Werk spannen die Autoren einen Bogen von der Bevölkerung, über die Armut, zu den Frauen bis hin zur Gewalt. In insgesamt 20 Kapiteln lässt sich nachlesen, was schon alles auf einem guten Weg ist, was sich im Laufe der Geschichte schon dramatisch verbessert hat und wie auch kleine Veränderungen Großes bewirken können.
Viele sozio-ökonomische Belange haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert. Dieses Buch handelt nicht von einer heilen Welt, in der alles perfekt und gut ist. Es veranschaulicht, dass auch kleine Veränderungen Großes bewirken können.
Informationen zum Buch
Hoffnungstropfen
Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
ISBN 978-3-903030-44-2
274 Seiten
2017, STUDIA Universitätsverlag
Preis: 19,90 Euro
Die Erlöse aus diesem Buch fließen zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo zu.