Seit vielen Jahren fördert die Universität Innsbruck mit Doktoratsstipendien ihren wissenschaftlichen Nachwuchs. In der zweiten Tranche des Jahres 2016 wurden von insgesamt 22 Anträgen 19 positiv beurteilt. In einem feierlichen Festakt am 14. Oktober überreichte Vizerektorin Sabine Schindler den Geförderten ihre Förderurkunden.
Die Geförderten beim Festakt:

Thema: Rechnungslegungs-Enforcement in der Europäischen Union - Analyse der Prozesse und Wirkungen auf nationaler und europäischer Ebene; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Christoph Pelger, Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
Pia Meusburger

Thema: Explorative Rhodoceniumchemie; Betreuer: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Benno Bildstein, Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie
Markus Jochriem

Thema: Development of highly efficient sorbents for the isolation and determination of pharmacological and toxicological relevant molecules; Betreuer: assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Matthias Rainer, Institut für Analytische Chemie und Radiochemie
Florian Meischl

Thema: Controlled Stimulation of Water-Carbon Dioxide Reactions for Renewable Energy Storage – Kontrollierte Stimulierung von Wasser-Kohlendioxid-Reaktionen zur Speicherung erneuerbarer Energieformen; Betreuer: o. Univ.-Prof. Dr. Erminald Bertel, Institut für Physikalische Chemie
Dominik Steiner

Thema: Turbulent Processes during Penetration and Interruption of Alpine Foehn – Turbulente Prozesse während der Interaktion von Föhn und Kaltluftseen in komplexem Gelände; Betreuer: assoz. Prof. Dr. Alexander Gohm, Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften
Lukas Umek

Thema: Halal Love: der Ruf nach einer sexuellen Revolution im Islam; Betreuer: Prof. DDr. Wolfgang Dietrich, Institut für Politikwissenschaft
Lena-Maria Drummer

Thema: Ambivalenzen der Individualförderung. Eine bildungssoziologische und diskurs-ethnographische Analyse am Beispiel der Neuen Mittelschule; Betreuer: assoz. Prof. Dr. Frank Welz, Institut für Soziologie
David Furtschegger

Thema: Korpuslinguistische Analyse georeferenzierter Twitter-Beiträge aus dem deutschen Sprachraum; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Manfred Kienpointner, Institut für Sprachen und Literaturen, Bereich Sprachwissenschaft
Bettina Larl

Thema: Das Kleinwalsertal, Eine mesolithische Siedlungskammer mit überregionalen Kontakten; Betreuer: Univ.-Doz. Dr. Dipl. Urs Leuzinger, Institut für Archäologien
Caroline Posch

Thema: Amerikanische Verhältnisse im österreichischen Arzthaftungsrecht; Betreuer: Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Ganner, Institut für Zivilrecht
Marco Sonderegger

Thema: Die Rechtsstellung des Zuschauers im Rahmen von Sportveranstaltungen am Beispiel des Profifußballs; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper, Institut für Unternehmens- und Steuerrecht
Marcel Woitalla

Die Geförderten mit Forschungs-Vizerektorin Sabine Schindler.
Gruppenfoto