FIBB: Fachliches Innovieren in der Berufsbildung


Im Rahmen des Projekts Fachliches Innovieren in der Berufsbildung werden die durch den Wandel der Arbeitswelt bedingten Aktualisierungserfordernisse der Berufsbildung und die diesbezüglich fachinhaltliche Innovation des Berufsbildungspersonals fokussiert.

FIBB

Schwerpunkt

Wirtschaftliche Veränderungen und der Wandel der Arbeit machen eine Aktualisierung des Berufswissens erforderlich. Das hat weitreichende Implikationen für die Berufsbildung, die sich nicht darauf beschränken, dass neue Berufsbilder und Qualifikationen entwickelt werden. Die Aktualisierungserfordernisse beziehen sich auch auf das Berufswissen in bereits etablierten Aus- und Weiterbildungen. In diesem Kontext sollen Rahmencurricula eine kontinuierliche und lernortnahe Revision von Lehrinhalten durch das Berufsbildungspersonal ermöglichen. Das heißt, Lehrpläne und Ausbildungsordnungen in der beruflichen Bildung machen technologieunspezifische und offene Vorgaben, die Raum lassen für Wissensaktualisierungen und regionale Besonderheiten. Damit kommt es auf die Fähigkeit des Berufsbildungspersonals an fachinhaltliche Innovationen selbst zu entwickeln und vor Ort umzusetzen.

Vorgehen und Ziel

Einem gestaltungsorientierten Ansatz folgend werden in diesem Projekt Lehrpersonen an Berufsschulen bei ihren fachlichen Innovationsprozessen wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es

  • Wissensquellen und fachliche Lernprozesse von Lehrpersonen zu untersuchen,
  • fachwissenschaftliche Reflexionen inhaltlicher Aktualisierungen vorzunehmen,
  • die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten mit denen fachinhaltliche Innovationen im Unterricht umgesetzt werden können zu begleiten und zu evaluieren,
  • Personalentwicklungsmaßnahmen zu entwickeln, die geeignet sind Fähigkeiten mit denen Lehrkräfte fachliche Innovationen vorantreiben können zu fördern sowie
  • Beiträge zu einer Schultheorie, mit der die Bedingungen und Möglichkeiten fachlichen Innovierens im dualen System der Lehrlingsausbildung besser verstanden werden können.

Forschungsteam

Die wissenschaftliche Leitung übernehmen Univ.-Prof. Dr. Bernd Gösslingund Univ.-Prof. Dr. Annette Ostendorf von Seiten der Universität Innsbruck sowie Dr. Regine Mathies und Dr. Mario Vötsch von Seiten der Pädagogischen Hochschule Tirol. Zentrale Ansprechpartnerin ist Projektmitarbeiterin Victoria Borbe, MSc.

Publikationen

Folgende Publikationen zum Thema Fachliches Innovieren in der Berufsbildung liegen bereits vor: 

  • Gössling, Bernd / Ostendorf, Annette (2021): Die Revision kaufmännischer Lehrinhalte in der digitalen Transformation und das Wissenstrilemma der Lehrkräfte und Ausbilder/innen. In: bwp@ Spezial AT-3: Beiträge zum 14. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress, 1-19. http://www.bwpat.de/wipaed-at3/goessling_ostendorf_wipaed-at_2021.pdf
  • Ostendorf, Annette (2020): Fachliches Innovieren in der digitalen Transformation als Heraus-forderung für die kaufmännische Berufsbildungspraxis und die Lehrer/innenbildungsforschung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online. Profil 6: Digitale Festschrift für Eveline Wuttke, 1-15. https://www.bwpat.de/profil6_wuttke/ostendorf_profil6.pdf
Nach oben scrollen