Newsletter Nr. 39/2025 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv


Veranstaltungen – Vorschau

 

28. Mai 2025, 18 Uhr (Claudiana, Claudiasaal, Herzog-Friedrich-Str. 3)
Ernst von Glasersfeld Lecture 2025
mit Jonathan Rée zum Thema "Glasersfeld as Educator (Glasersfeld als Erzieher)"
Weitere Informationen

 

3. Juni 2025, 14.00-16.00 Uhr
„Sagen und Zeigen bei Wittgenstein: Dichtung, Logik und Philosophie“
Seminar mit James Conant (University of Chicago) und Christoph König (Universität Osnabrück)
Weitere Informationen

 

4. Juni 2025, 14.00-16.00 Uhr
„Wir kennen uns.“
Seminar zu Überlegungen Ludwig Wittgensteins und Stanley Cavell zum Wissen von dem Bewusstsein anderer Personen mit James Conant (University of Chicago)
Weitere Informationen

 

5. Juni 2025, 18.00 Uhr, Barocksaal des Stadtmuseums Ingolstadt
Paula Schlier und/in Ingolstadt
Vortrag von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider
Eine Veranstaltung des Historischen Vereins Ingolstadt e.V.
Weitere Informationen

 

5./6. Juni 2025, Freie Universität Bozen
Data Access and Usage in Health Care: Toward Responsibility and Trust
Konferenz der Arbeitsgruppe Trustworthy AI Lab (Joseph Wang-Kathrein) der EUPHUR
Weitere Informationen

 

5./6. Juni 2025, 9.15-19.00 und 10.00-17.30 Uhr (Claudiana, Herzog-Friedrich-Str. 3 / Schloss Ambras / Forschungsinstitut Brenner-Archiv)
EurAsian Materials in Central European Collections
Workshop im Rahmen des FWF-Exzellenzclusters "EurAsian Transformations". Organisation und Konzeption: Robyn Radway (Central European University, Wien) in Kooperation mit Ulrike Tanzer
Weitere Informationen

 

17. Juni, 10.00 bis 16.00 Uhr, Atelier im KunstQuartier (Bergstr. 12a, 5020 Salzburg)
Bachmann Media I: Konturen des Filmischen
Workshop in Kooperation mit dem Literaturarchiv Salzburg und dem interuniversitären Forschungsdschwerpunkt Wissenschaft und Kunst und dem Literaturarchiv Salzburg mit Vorträgen von Andrea Kresimon, Thomas Ballhausen, Anna Stadler und Manfred Mittermayer.

 

1.-4. Juli, Justizbildungszentrum Schwechat, Schloss Altkettenhof
49. Internationale Nestroy-Gespräche
„Ja, so was erlebt man halt selten zu Haus, / Drum ’s Reisen, das bildet den Menschen erst aus.“
(Der Affe und der Bräutigam, Stücke 11, I:6, S.86)
Programmdetails in Kürze hier.

Nach oben scrollen