Wär­me­tech­ni­kla­bor

Wärmetechniklabor

Im Bereich Energieeffizientes Bauen betreiben wir ein hochmodernes Wärmetechniklabor, in dem Wärmepumpen, Speicher, Verbrennungsanlagen und Gesamtsysteme umfassend getestet werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Hardware-in-the-Loop (HiL)-Technologie, bei der reale Komponenten in Echtzeit mit Computersimulationen verbunden werden.

Unser Labor bietet vielfältige Wärmequellen und -senken, mit denen Systeme und Lösungen präzise gemessen werden können – bis zu einer Leistung von 25 kW. So ermöglichen wir umfassende Prüfungen unter realitätsnahen Bedingungen.

Durch die vollständige Integration von HiL können beispielsweise Wärmepumpen im Laborbetrieb direkt mit digitalen Simulationen gekoppelt werden. Dies erlaubt es, das komplette Verhalten eines Gebäudes am PC abzubilden, während die Wärmepumpe in einem realen Betriebsumfeld agiert.

HiL eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten: Neben dynamischen Prüfungen liegt unser Schwerpunkt auf der Entwicklung und Optimierung von Regelungssystemen für die eingesetzten Geräte.

Hard Facts

3 Wärmequellen und Wärmesenken (unabhängig voneinander nutzbar)

jeweils bis zu 25 kW Kühl- und Heizleistung

volle Hardware in the Loop Kompatibilität

erfüllt höchste Genauigkeitsansprüche durch den Einsatz von Magnetisch Induktiven Durchflussmessern (MID) und Pt100 Temperaturfühlern mit Genauigkeit von < 0,05 K

Galerie

Nach oben scrollen