isd_lehrgarten_1800x1080

Lehr- und Lerngarten am Campus Technik

Ein interdisziplinäres Projekt der Fakultät für LehrerInnenbildung und der Fakultät für Architektur für die Studierenden im Lehramtsstudium Biologie.

Der Lehr- und Lerngarten am Campus Technik ermöglicht Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfachs Biologie und Umweltkunde ein spezifisches Bildungsangebot für eine nachhaltige, angewandte und praxisnahe Entwicklung. Aus der Beschäftigung mit Lehr- und Lernprozessen in den Bildungsräumen des Gartens werden wissenschaftlich begründete Empfehlungen für Schule, Lehramtsausbildungen und interdisziplinäre Hochschullehre abgeleitet.

Im Zeichen der Nachhaltigkeit wurde 2019 ein interdisziplinäres Projekt des Instituts für Fachdidaktik (Fakultät für Lehrerinnenbildung) und des Instituts für Gestaltung / i.sd Konstruktion und Gestaltung gestartet. Gemeinsam mit Studierenden wurde mittels digitaler Methoden und physischer Prototypen ein Bausystem und ein Entwurf entwickelt, welcher vielschichtige Möglichkeitsräume eröffnet: Die entstandene Anlage ist ganzjährig benutzbar und erlaubt als offenes System eine fortlaufende Adaptierung bzw. die Integration erweiterter Funktionalität. Das Bausystem wird den Prinzipien ökologischen Bauens gerecht, indem es fast ausschließlich aus Holz/Holzwerkstoffen besteht und die atmosphärischen, geometrischen und gestalterischen Potenziale des natürlichen Baustoffes auslotet. Durch die konsequente Digitalisierung der gesamten Konstruktion war es möglich, Bauteile maschinell vorzufertigen, zu beschriften und auf der Baustelle ohne baukonstruktive Vorkenntnisse oder die Verwendung von Baumaschinen zusammenzufügen.

Umsetzung

DiNGIM / Institut für Fachdidaktik
Suzanne Kapelari, Univ.-Prof. Mag. Dr.
Elisabeth Carli

i.sd / Institut für Gestaltung
Stefan Rutzinger, Univ.-Prof. Mag.arch.
Kristina Schinegger, Univ.-Prof. Mag.arch.

Rupert Asanger, Dipl.-Ing.
Caroline Fritz, Mag.
Nina Hütter, Dipl.-Ing.
Gabriel Kopriva, BSc
Johannes Megens, Dipl.-Ing.
Meizi Li, MA
Johannes Schlusche, Dipl.-Ing.
David Stieler, Dipl.-Ing.
Florian Volderauer, Dipl.-Ing.
Maximilian Wacker, Dipl.-Ing.

Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Holzbau
Roland Maderebner, Dr. DI

Bollinger and Grohmann ZT GmbH
Moritz Heimrath, Mag.arch.
Martin Eppenschwandter, DI

Unterstützung und Sponsoring

Universität Innsbruck
Hornbach Baumarkt GmbH
Beck - Beyond Fastening
Schafferer Holzbau, Innsbruck
K-Holz, Innsbruck

Nach oben scrollen