- Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Nr. 28/2021
- Weihnachtskarte 2021
Das Gedicht ist Teil des Briefs von Georg Trakl an Karl Kraus vom Abend des 21.12.1913. Weihnachtskarten sind während der Öffnungszeiten des Instituts im Sekretariat zu erwerben (1 € pro Stück). Online-Bestellungen sind ab einer Menge von 5 Stück möglich.
- 20. und 21.12.2021 | Workshop "Programming and software development in Python"
- 13.12.2021 | Im besten Sinne bockig
Hans Haids letzter, unvollendet gebliebener Roman "es kann sein, dass dann die schatten kommen". Tiroler Tageszeitung v. 13.12.2021
- 19.11.2021 | Ulrike Tanzer: In Times of Crises: Zum Stellenwert von Literatur und Kunst
Spiegelsaal im Palais Pfeiffersberg, Innsbruck. Vortrag anlässlich von 70 Jahre Turmbund.
- 17.11.2021 | Das Ministerium für Sprichwörter. Präsentation von Otto Grünmandls Werkausgabe Band 2
Lesung mit Erich Klein im Kulturlabor Stromboli in Hall; Einführung von Maria Piok vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv
- 10.11.2021 | Christoph König (Universität Osnabrück): Zweite Autorschaft. Philologie, Poesie und Philosophie in Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra" und "Dionysos-Dithyramben" (Wallstein 2021)
Buchpräsentation am Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Einführung und Moderation: Ulrike Tanzer
- 5.11.2021 | Blauweibl: Otto Grünmandl und andere Farben
Das femininistische Zimmertheater 2021: Kleinkunst- und Literaturschwerpunkt im Kulturlabor Stromboli in Hall
- Sommerfrische!
Exponate aus dem Brenner-Archiv erzählen Geschichten von einer verschwundenen Urlaubsform
- 15.10.2021 | Ehrenzeichen für Dr. Jutta Wiesmann
Wir gratulieren herzlich!
- Rückschau: 11.10.2021 | Literatur in der Psychiatrie
Mit Beiträgen von Ursula Schneider und Annette Steinsiek in ORF Radio Tirol und ORF Tirol heute
- 10.10.2021 | Anna Rottensteiner erhielt das Verdienstkreuz des Landes Tirol
Wir gratulieren herzlich!
- 24.9.2021 | Aktuelle Forschungsprojekte, Editionen und Sammlungen. Workshop
Wienbibliothek im Rathaus
- 13.9.2021 | Otto Grünmandl: Das Ministerium für Sprichwörter. Werkausgabe Band II im Ö1-Kulturkistl!
- Newsletter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv, Nr. 27/2021
- 100 Jahre lang modern: Petras Aufzeichnungen
Eine virtuelle Führung. Mit Ursula A. Schneider und Annette Steinsiek
- 26.8.2021 | Franz Kranewitter: Die sieben Todsünden. Aufzeichnung Tiroler Volksschauspiele Hall 1981
Open Air Kinoabend im Zeughaus
- 1.-4.8.2021 | 20. Internationale Tagung der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft in Salzburg
3.8.2021, 20 Uhr, (K)eine unendliche Geschichte. Die Hofmannsthal-Ausgabe und ihr letzter Band. Podiumsgespräch mit Konrad Heumann, Katja Kaluga und Ulrike Tanzer
- 26.-31.7.2021 | XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Palermo 2021
27.7.2021, 12.30 Uhr, Vortrag von Maria Piok: „l’io e il tu si traducono a vicenda / das ich und das du übersetzen sich dauernd“. Die Entwicklung mehrsprachigen Schreibens bei Gerhard Kofler.
- 4.7.2021 | Der Berg kommt
Verfilmtes Bühnenstück von Erika Wimmer Mazohl
- Fortsetzung der Online-Reihe: Paula Schlier
Kronen Zeitung v. 9.6.2021
- 10.-12.6.2021 | H.C. Artmann in seinen Sprachen und die Kunst der Übersetzung. Internationale Tagung zum 100. Geburtstag
Vortrag von Maria Piok
- 10.-12.6.2021 | The Noise of Medicine: Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin
Zum 101. Geburtstag von Walter Schlorhaufer: Vortrag von Johann Holzner und Anton Unterkircher
- 8. und 18.6.2021 | Workshop "Introduction to Process Mining"
- 31.05.2021 | Franz Rieger: Schattenschweigen oder Hartheim. Roman. Vortrag: Ulrike Tanzer
StifterHaus, Linz
- 28. und 31.5.2021 | Workshop "Textverarbeitung mit Python"
- 14. und 21.5.2021 | Workshop "Einführung in Information Retrieval"
- Wittgenstein: Philosoph und Schullehrer
noe.ORF.at v. 29.4.2021
- Trakl online
- 29.04.2021 | Zum 70. Todestag von Ludwig Wittgenstein
- 13.4.2021 | Georg Trakl: Leben und Werk des Lyrikers als Allgemeingut
- 22.03.2021 | Grundbücher der österreichischen Literatur: Franz Rieger: Schattenschweigen oder Hartheim (1985). Lesung und Kommentar: Reinhard Kaiser-Mühlecker, Vortrag: Ulrike Tanzer, Moderation: Klaus Kastberger und Kurt Neumann
Alte Schmiede, Wien
- Anna Rottensteiner: Eine Ethnie, das sind du und ich
Porträts italienischsprachiger Autorinnen aus Südtirol
- Kooperation des Franz und Franziska Jägerstätter Instituts (FFJI), KU Linz, mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv
- Wiederholung der Ö1-Sendung "Diagonal" zu Otto Grünmandl am 30.1.2021
- Band II der Grünmandl-Werkausgabe ist Ö1-Buch des Monats Jänner 2021
- Online-Video-Lesung am 18.1.2021 in der "Alten Schmiede Kunstverein Wien" aus: Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag).
- NEU! Virtuelle Führungen durch das Brenner-Archiv!
- Vom Papier ins Internet
Joseph Wang-Kathrein im Interview
- 08.01.2021 | Uncanny, Sage, Loving: Representations of Old Women in Romantic Prose (Tieck, Hoffmann, Brentano) (Panel: Age and Aging in Texts by Goethe and His Contemporaries). MLA Virtual Conference 2021
Vortrag von Eleonore De Felip
- Nachruf für Renate Zwetkoff