Werkausgaben ¦ Reihen ¦ Zeitschriften des Instituts ¦ Studien/Editionen ¦ online-Publikationen ¦ Shop
Werkausgaben
- Ferdinand Ebner
- Grete Gulbransson
- Norbert C. Kaser
- Christine Lavant
- Johannes E. Trojer
- Franz Tumler
- Joseph Zoderer
Christine Busta
- Christine Busta: Erfreuliche Bilanz. Dialektgedichte. Hg. von Christine Tavernier-Gutleben in Zusammenarbeit mit Ursula Schneider und Annette Steinsiek. Salzburg: Otto Müller 2013
Ferdinand Ebner: Gesammelte Werke
- Ferdinand Ebner: Mühlauer Tagebuch 23.7.-28.8.1920. Hg. v. Richard Hörmann u. Monika Seekircher. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2001
- Ferdinand Ebner: Tagebuch 1916. Fragment aus dem Jahre 1916. Hg. v. Markus Flatscher u. Richard Hörmann (= Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke. Hg. v. Johann Holzner u. Heinrich Schmidinger). Wien, Berlin: LIT 2007
- Ferdinand Ebner: Das Wort und die geistigen Realitäten. Pneumatologische Fragmente. Die Geschichte der Fragmente. Bd. 2, 2009. Hg. v. Richard Hörmann (= Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke. Hg. v. Heinrich Schmidinger). Wien, Berlin: LIT 2009
- Ferdinand Ebner: Tagebuch 1917. Bd. 3, 2011. Hg. v. Matthias Flatscher u. Richard Hörmann (= Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke. Hg. v. Heinrich Schmidinger). Wien, Berlin: LIT 2011
- Ferdinand Ebner: Ethik und Leben. Fragmente einer Metaphysik der individuellen Existenz. Bd. 4, 2013. Hg. v. Richard Hörmann u. Ernst Pavelka (= Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke. Hg. v. Heinrich Schmidinger). Wien, Berlin: LIT 2013
- Ferdinand Ebner: Tagebuch 1918. Bd. 5, 2014. Hg. v. Markus Flatscher u. Richard Hörmann (= Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke. Hg. v. Heinrich Schmidinger). Wien, Berlin: LIT 2014
- Ferdinand Ebner: Wort und Liebe. Aphorismen 1931. Bd. 6, 2014. Hg. v. Richard Hörmann u. Krzysztof Skorulski (= Ferdinand Ebner – Gesammelte Werke. Hg. v. Heinrich Schmidinger). Wien, Berlin: LIT 2014
- Gesammelte Werke online
Online-Edition
Christine Lavant
- Christine Lavant: Die Schöne im Mohnkleid. Erzählung. Hg. v. Annette Steinsiek. Salzburg: Otto Müller 1996
- Christine Lavant: Herz auf dem Sprung. Die Briefe an Ingeborg Teuffenbach. Hg. v. Annette Steinsiek. Salzburg: Otto Müller 1997
- Christine Lavant: Das Wechselbälgchen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider, Salzburg: Otto Müller Verlag 1998
- Christine Lavant: Das Kind. Herausgegeben nach der Handschrift im Robert-Musil-Institut und mit einem editorischen Bericht versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider. Mit einem Nachwort von Christine Wigotschnig. Salzburg, Wien: Otto Müller 2000. (Editor. Bericht S. 72-95)
- Christine Lavant: Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus. Herausgegeben und mit einem Nachwort ("Out of Biography") versehen von Annette Steinsiek und Ursula A. Schneider. Salzburg, Wien: Otto Müller 2001
Josef Leitgeb: Gesammelte Werke
- Das unversehrte Jahr. Chronik einer Kindheit. Hg. v. Manfred Moser u. Hans Prantl. Innsbruck: Tyrolia 1997 (Hg. v. Walter Methlagl u. Hans Prantl)
- Gedichte. Hg. v. Sabine Frick u. Sabine Hofer. Innsbruck: Tyrolia 1997 (Hg. v. Walter Methlagl u. Hans Prantl)
- Von Blumen, Bäumen und Musik. Hg. v. Walter Methlagl u. Manfred Moser. Innsbruck: Tyrolia 1997 (Hg. v. Walter Methlagl u. Hans Prantl)
- Kinderlegende. Roman. Hg. v. Sabine Hofer, Walter Methlagl u. Hans Prantl. Innsbruck: Tyrolia 2000 (Hg. v. Walter Methlagl u. Hans Prantl)
- Christian und Brigitte. Roman. Hg. v. Johann Holzner, Manfred Moser, Hans Prantl, Daniela Rummel-Volderauer, Anton Unterkircher. Innsbruck: Tyrolia 2005 (Hg. v. Johann Holzner, Walter Methlagl, Anton Unterkircher)
Franz Tumler
- Franz Tumler: Volterra. Wie entsteht Prosa. Mit einem Nachwort von Johann Holzner. Innsbruck-Wien: Haymon 2011.
Neue Zürcher Zeitung v. 16.1.2012 - Franz Tumler: Nachprüfung eines Abschieds. Erzählung. Mit einem Nachwort von Johann Holzner. Innsbruck-Wien: Haymon 2012
- Franz Tumler: Aufschreibung aus Trient. Roman. Mit einem Nachwort von Sieglinde Klettenhammer. Innsbruck-Wien: Haymon 2012
- Franz Tumler: Der Schritt hinüber. Roman. Mit einem Nachwort von Barbara Hoiß. Innsbruck-Wien: Haymon 2013
- Franz Tumler: Hier in Berlin, wo ich wohne. Texte 1946-1991. Hrsg. und mit einem Nachwort von Toni Bernhart. Innsbruck-Wien: Haymon 2014
- Franz Tumler: In einer alten Sehnsucht. Ein Südtirol-Lesebuch. Hrsg. und mit einem Nachwort von Ferruccio Delle Cave. Innsbruck-Wien: Haymon 2016
- Franz Tumler: Pia Faller. Roman. Mit einem Nachwort von Wilhelm Burger. Innsbruck-Wien: Haymon 2019
Ludwig Wittgenstein
- Ludwig Wittgenstein: Denkbewegungen. Tagebücher 1930-33, 1936-37. 2 Teile. Hg. v. Ilse Somavilla. Innsbruck: Haymon 1997. Neuausgaben: Ludwig Wittgenstein: Denkbewegungen. Tagebücher 1930-1932, 1936-1937. Hg. v. Ilse Somavilla. Frankfurt: Fischer 1999 (TB 14436. Forum Wissenschaft Bibliothek). Übersetzungen: Ludwig Wittgenstein: Den ukjente dagboken. Cambridge 1930-32 og Skjolden 1936-37. Hg. v. Ilse Somavilla. Übers. v. Knut Olav Åmås. Oslo: Spartacus 1998; Ludwig Wittgenstein: Denkbewegingen. Dagboeken 1930-1932 en 1936-1937. Übers. v. Wilfred Oranje. Amsterdam: Boom 1999; Ludwig Wittgenstein: Movimenti del pensiero. Diari 1930-1932/1936-1937. Hg. v. Ilse Somavilla. Ital. Ausg. hg. v. Michele Ranchetti u. Francesca Tognina. Macerata: Quodlibet 1999 (Quaderni Quodlibet. Bd.6); Ludwig Wittgenstein: Movimientos del pensar. Diarios 1930-1932/1936-1937. Hg. v. Ilse Somavilla. Übers. v. Isidoro Reguera. Valencia: Pre-Textos 2000
- Ficker-Wittgenstein. Engführung: Ludwig v. Ficker, Ludwig Wittgenstein, Rainer Maria Rilke und Georg Trakl im Briefwechsel. Hg. v. Anton Unterkircher. Charlottesville/Virginia: InteLex [Internet] 2001
- Schokoladenbriefe. Die Briefe von Stanislaus und Adele Jolles an Ludwig Wittgenstein. Hg. v. Anton Unterkircher. Charlottesville/Virginia: InteLex [Internet] 2001
- Ludwig Wittgenstein: Briefwechsel. Innsbrucker elektronische Ausgabe 2004. Hg. v. Anton Unterkircher, Monika Seekircher u. Brian McGuinness. Charlottesville/Virginia: InteLex [Internet] 2004
- Ludwig Wittgenstein. Licht und Schatten. Ein nächtliches (Traum-)Erlebnis und ein Brief-Fragment. Hg. und mit einem Essay von Ilse Somavilla. Innsbruck: Haymon, 2004
- Wittgenstein – Engelmann. Briefe, Begegnungen, Erinnerungen. Hg. von Ilse Somavilla unter Mitarbeit von Brian McGuinness. Innsbruck: Haymon, 2006.
- Annette Steinsiek, Anton Unterkircher (Hg.): Ludwig (von) Ficker – Ludwig Wittgenstein. Briefwechsel 1914–1920. Mit einem Nachwort von Allan Janik. Innsbruck: innsbruck university press (IUP) 2014
- Ilse Somavilla (Hg.): Hermine Wittgenstein. Familienerinnerungen. Innsbruck-Wien: Haymon 2015
Joseph Zoderer
- Joseph Zoderer: Dauerhaftes Morgenrot. Roman. Mit Materialien aus dem Vorlass des Autors sowie Beiträgen von Johann Holzner und Verena Zankl. Innsbruck-Wien: Haymon 2015 (Werkausgabe Joseph Zoderer. Bd.1)
- Joseph Zoderer: Das Schildkrötenfest. Roman. Mit Materialien aus dem Vorlass des Autors sowie Beiträgen von Sieglinde Klettenhammer und Andrea Margreiter. Innsbruck-Wien: Haymon 2015 (Werkausgabe Joseph Zoderer. Bd.2)
Wiener Zeitung v. 14.11.2015
Süddeutsche Zeitung v. 24.11.2015 - Joseph Zoderer: Die Walsche. Roman. Mit Materialien aus dem Vorlass des Autors sowie Beiträgen von Sigurd Paul Scheichl und Irene Zanol. Innsbruck-Wien: Haymon 2016 (Werkausgabe Joseph Zoderer. Bd.3)
- Joseph Zoderer: Lontano. Roman. Mit einem Beitrag von Andrea Margreiter. Innsbruck-Wien: Haymon 2017 (Werkausgabe Joseph Zoderer. Bd.4)
- Joseph Zoderer: Der Schmerz der Gewöhnung. Roman. Mit einem Nachwort von Peter Hamm und einem Beitrag zur Textgenese und Rezeption von Irene Zanol. Innsbruck-Wien: Haymon 2020 (Werkausgabe Joseph Zoderer. Bd.5)
abgeschlossene Werkausgaben
Grete Gulbransson: Tagebücher
- Hg. v. Ulrike Lang. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 1998.
Bd.I. Der grüne Vogel des Äthers. Tagebücher 1904-1912. - Hg. v. Ulrike Lang. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 2001.
Bd.II. Meine fremde Welt. Tagebücher 1913-1918. - Hg. v. Ulrike Lang. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 2003.
Bd.IV. Geliebtes Liechtenstein. Tagebücher 1924-1929. - Hg. v. Ulrike Lang. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 2006.
Bd.V. Meine Heimat Einsamkeit – Vorarlberger Tagebuch. 1928-1934.
Fritz v. Herzmanovsky-Orlando: Sämtliche Werke
- Der Briefwechsel mit Alfred Kubin 1903 bis 1952. Hg. v. Michael Klein. Salzburg, Wien: Residenz 1983 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.7)
- Österreichische Trilogie. 1. Der Gaulschreck im Rosennetz. Roman. Hg. v. Susanna Kirschl-Goldberg. Salzburg, Wien: Residenz 1983 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.1)
- Österreichische Trilogie. 2. Rout am Fliegenden Holländer. Hg. v. Susanna Kirschl-Goldberg. Salzburg, Wien: Residenz 1984 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.2)
- Dramen. Hg. v. Klaralinda Kircher. Salzburg, Wien: Residenz 1985 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.6)
- Zwischen Prosa und Drama. Erzählte und dramatisierte Fassungen gleicher Stoffe. Hg. v. Susanna Kirschl-Goldberg. Salzburg, Wien: Residenz 1986 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.5)
- Ausgewählte Briefwechsel 1885 bis 1954. Hg. v. Max Reinisch. Salzburg, Wien: Residenz 1989 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.8)
- Österreichische Trilogie. 3. Das Maskenspiel der Genien. Hg. v. Susanna Goldberg. Salzburg, Wien: Residenz 1989 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.3)
- Erzählungen, Pantomimen und Ballette. Hg. v. Klaralinda Ma-Kircher u. Wendelin Schmidt-Dengler. Salzburg, Wien: Residenz 1991 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.4)
- Skizzen und Fragmente. Hg. v. Klaralinda Ma-Kircher u. Wendelin Schmidt-Dengler. Salzburg, Wien: Residenz 1992 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.9)
- Sinfonietta Canzonetta Austriaca. Eine Dokumentation zu Leben und Werk. Hg. v. Susanna Goldberg u. Max Reinisch. Salzburg, Wien: Residenz 1994 (Hg. v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Bd.10)
- Sämtliche Werke. 3 Bücher. Hg. unter Leitung v. Walter Methlagl u. Wendelin Schmidt-Dengler. Frankfurt: Zweitausendeins 1997 (zugleich Bd.1-6 und Bd.9-10 der Werkausgabe in 10 Bänden)
-
Der Gaulschreck im Rosennetz. Eine Wiener Schnurre aus dem modernen Barock. Hg. v. Susanna Goldberg. Mit Illustrationen des Autors. Neuauflage. St. Pölten, Salzburg: Niederösterreichisches Pressehaus, Residenz 2004
Norbert C. Kaser: Gesammelte Werke
- Gedichte. Hg. v. Sigurd Paul Scheichl. Innsbruck: Haymon 1988 (Hg. v. Hans Haider, Walter Methlagl u. Sigurd Paul Scheichl. Bd.1)
- Prosa. Hg. v. Benedikt Sauer u. Erika Wimmer-Webhofer. Innsbruck: Haymon 1989 (Hg. v. Hans Haider, Walter Methlagl u. Sigurd Paul Scheichl. Bd.2)
- Briefe. Hg. v. Benedikt Sauer. Innsbruck: Haymon 1991 (Hg. v. Hans Haider, Walter Methlagl u. Sigurd Paul Scheichl. Bd.3)
Georg Trakl: Sämtliche Werke und Briefwechsel
- Dichtungen Sommer 1912 bis Frühjahr 1913. Hg. v. Hermann Zwerschina in Zusammenarbeit mit Eberhard Sauermann. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 1995 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Bd.2)
- Gedichte. Originalgetreuer photomechanischer Nachdruck der Erstausgabe von 1913 im Kurt Wolff Verlag Leipzig. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 1995 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Supplementband 1)
- Sebastian im Traum. Originalgetreuer photomechanischer Nachdruck der Erstausgabe von 1915 im Kurt Wolff Verlag Leipzig. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 1995 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Supplementband 2)
- Dichtungen Sommer 1913 bis Herbst 1913. Hg. v. Eberhard Sauermann in Zusammenarbeit mit Hermann Zwerschina. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 1998 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Bd.3)
- Dichtungen Winter 1913/1914 bis Herbst 1914. 2 Teile. T.1 hg. v. Eberhard Sauermann in Zusammenarbeit mit Hermann Zwerschina. T.2 hg. v. Hermann Zwerschina in Zusammenarbeit mit Eberhard Sauermann. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 2000 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Bd.4/1 u. Bd.4/2)
- Dichtungen und journalistische Texte 1906 bis Frühjahr 1912. Hg. v. Hermann Zwerschina in Zusammenarbeit mit Eberhard Sauermann. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 2007 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Bd.1)
- Briefwechsel. Hg. von Eberhard Sauermann. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 2014 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Bd.5/1 u. Bd.5/2)
- Dokumente und Nachträge. Hg. von Eberhard Sauermann. Frankfurt, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 2014 (Innsbrucker Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Bd.6)
Johannes E. Trojer: Werkausgabe
- Sätze und Absätze. Hg. v. Sandra Unterweger. Innsbruck: Haymon 2011 (Bd. 1)
- Johannes E. Trojer - zeithistorisches Gewissen eines Tales. Hg. v. Martin Kofler. Innsbruck: Haymon 2011 (Bd. 2)
- Die Kulturzeitschrift Thurntaler (1977 - 1987). Hg. v. Ingrid Fürhapter. Innsbruck: Haymon 2011 (Bd. 3)
- Johannes E. Trojers interdisziplinäre Arbeitsweise. Hg. v. Ingrid Fürhapter, Martin Kofler, Sandra Unterweger, Erika Wimmer. Innsbruck: Haymon 2011 (Bd. 4)