Teilnachlass Karl Kelle Riedl
(Siehe Lexikoneintrag in LiteraturTirol)
14 Kassetten
Nachlassnummer: 144
Standort: Depot B 10
Erwerb: 2013
Kontakt: Christine Riccabona, Anton Unterkircher
Da der Bestand in einem externen Depot aufbewahrt wird, bitten wir um Anmeldung zwei Wochen vor dem gewünschten Besuchstermin.
Nachlassordnung und Verzeichnis erstellt von Sarah Blum und Anton Unterkircher.
Werke
Kassette 1
[Ohne Titel, Dialog]
Der Geist der Komödie
Der Koedl macht wieder mit – Appollinische Version, 1.1.1986
Fragment zu „Ich habe vergessen, Karriere zu machen“
Hoaße Kartoffeln in eiskalte Händ (Kopie)
Peppi Peperoni. Text: Sylvia Schopf. In Zusammenarbeit mit Kelle Riedl. Illustrationen: Susanne Schwandt. Neuer Breitschopf Verlag 1992.
Probleme der Dramatik der Jahrhunderte
Zeichnungen
Kassette 2
Gespräche (zumeist Transkriptionen von Tonbandaufzeichnungen):
2. Vorstellung die sogenannte Durchhängerin in der Ligsalzstraße, wir werden alles verhindern, 19.10.?
Gespräch mit Hans Wimmer, undatiert
Gespräch mit Rainer – über die Szene mit Kelle + Technik des Lernens, undatiert
Gespräch mit Sylvia Schopf, Konzept Burgtheater, 26. 12.?
Gespräch (Fragment), undatiert
Liegsalzstraße „Die Unterrichtsstunde“, Vorrede Kelle, 22.10.?
Stunde mit Kelle Kirchgang, undatiert
Vorreden von Kelle in der Ligsalzstraße, undatiert
Gespräch mit Unbekannt, [um 1970]
Theaterwerkstatt, 15.11.1977
Theaterwerkstatt, Bearbeitung von „Jedermann“, 15. 6.1978
[Turandot-Seminar], 14.-18.2.1984
Gespräch mit Sylvia, 10.6.1984
Gespräch mit Sylvia, 22.6.1984 (s. Tonbandkassette 6-1)
Stunde mit Kelle, über „Dramaturgie“, 3.12.1984
Christine Wilhelm – Weg und Variation, 5.12.1984 (s. Tonbandkassette 6-31)
Christine Berker – Der Weg, 19.12.1984 (s. Tonbandkassette 6-33)
Theater, ja oder no, mit Sylvia, 1.1. 1985 (s. Tonbandkassette 6-1)
Sommernachtstraum, 7.1.1985
Dieter – Wir haben also heute Donnerstag, wenn das stimmt …, 17.1.1985
Gruppen-Gespräch über Turandot, 9.2.1985 (s. Tonbandkassette 6-54)
Gespräch mit Christine Wilhelm, 16.2.1985 (s. Tonbandkassette 6-32)
Gespräch mit Susi Wolf, 22.2.1985 (s. Tonbandkassette 6-54)
Othello, 1.3.1985
Turandot- Opening + Unterlagen des Dramturgieseminars in Frankfurt (9.2.1985), 31.3.1985
Stunde mit Kelle, 5.1985
Kassette 3
Christine Scherhag, 12.5.1987
Jasmin, 16.12.1987 – 4.2.1988
[Gespräch mit einer Gruppe, 1988?]
Uwe Schick, 7.5.1988
Ionesco / Vor der Vorstellung, Vorreden, Mai 1988 (s. Tonbandkassette 6-37)
Ionesco / Vor der Vorstellung, Vorreden, Juli 1988 (s. Tonbandkassette 6-35)
Ionesco / Vor der Vorstellung, Vorreden, August 1988 (s. Tonbandkassette 6-36)
Gespräch mit Reinhard Fritz, Katharsis, 31.10.1988
Kindertheater mit Hans Wimmer, 12.1.1989 (s. Tonbandkassette 6-28)
Gespräch mit Hans Wimmer, 12.1.1989
Hans Wimmer mit eigener Szene, 16.1.1989
Theaterwerkstatt – Solo Szenen: Plan, Beschwichtigung, Behauptung, Gesellschaft, 16.1.1989
Theaterwerkstatt – Warum?, 23.1.1989
Gespräch mit Hans Wimmer, 2.2.1989 (s. Tonbandkassette 6-27)
Wie leiden Schauspieler mit Hans Wimmer und Kelle, 2.3.1989
Welt im Umbruch – Gespräch Hans Wimmer mit Kelle, 9.3.1989
Möglichkeiten Literatur/Theater – Hans Wimmer mit Kelle, 9.3.1989
Gespräch mit Hans Wimmer, Abschaffung der Schule, 16.3.1989
Hans Wimmer – Gott und die Welt/Endzeiten, 6.4.1989
Hans Wimmer – „Der Geizige“ und Analysen, 6.4.1989
Gespräch mit Hans Wimmer und Kelle Riedl über „Pläne“, 8.6.1989
Gespräch Hans Wimmer mit Kelle Riedl über Tischtennis, 8.6.1989 (s. Tonbandkassette 6-19)
Leben = Lernen (Sommer 1989)
Gespräch mit Hans Wimmer, 12.7.1989
Gespräch mit Hans Wimmer, 25.8.1989 (s. Tonbandkassette 6-30)
Gespräch mit Karin, Rekapitulation über den Artikel des polnischen Gewerkschaftsführers Walesa im Gespräch mit Korrespondenten der Süddeutschen Zeitung, 31.8.1989
Gespräch mit Hans Wimmer / Wittgenstein usw., 1.9.1989
Rolle und Sprache, Gespräch mit Hans Wimmer, 14.9.1989 (s. Tonbandkassette 6-29)
Gespräche, Deklamationen von Theaterstücken mit Peter, Monika, Werner (Messieurs) – letztes Viertel Hans Wimmer, 18.9.1989
Vorreden zu „Komm her, geh weg, bleib hier“, 20.11.1989 (s. Tonbandkassette 6-5)
Gespräch Kelle und Uwe Reissig – „Nicht identifizieren sondern Darstellen“, 12.12.1989
Kassette 4
Gespräche mit Julia Kügler, Jänner, 31.1., 3.2., 13.2., 5.5., 12.5.1990
Gespräche mit Sylvia und Kelle. Themen: Stimme – Hochsprachen Betonung (Artikulation), 8.2.1990 (s. Tonbandkassette 6-24)
Gespräch mit Hans Wimmer über „Wittgenstein“, 9.3.1990
Stunde mit Karin Linz über die Körpersprache und über die Systematik durch die theoretische Vorarbeit zu ermöglichen, 10.3.1990
Gespräch mit Hans Wimmer, Würde des Menschen, 16.3.1990
Geburt des Spiels – Brotfabrik, 28.4.1990
ein anderes Gespräch – Uwe Reißnig-Höhne, 2.5.1990
Gespräch jetzt mit Hans Wimmer , 3.5.[1990?]
Gespräch mit Hans von Mühlenfels – Antigone, 3.5.1990
Vorrede? zu Komm her, Geh weg, Bleib hier! [Mai 1990?]
Gespräch mit Elisabeth über Komm her – Geh weg – Bleib hier!, 3.5.[1990?]
Gespräch mit Karin über das Stück: „Komm her, Geh weg, Bleib hier“, 4.5.1990
Gespräch mit Julia – Zeitprobleme, von Augsburg nach Wien, 7.5.1990
Gespräch mit Julia – nach Wien, [Mai 1990]
Gespräch mit Herrn von Mühlenfels (über Antigone), 10.5.1990
Gespräch mit Sylvia, 12.5.1990 (s. Tonbandkassette 6-25)
Das Gespräch mit Uwe über die gestrige Aufführung, 14.5.1990
Gespräch mit Uwe über die Aufführung Mai ´90, 15.5.1990 (s. Tonbandkassette 6-6)
Gespräch mit Werner, 16.5.1990
Gespräch mit Hans Wimmer – auch über das Theater, 17.5.1990 (s. Tonbandkassette 6-7)
Gespräch mit Mühlenfels – Antigone, 17.5.1990
Gespräch mit Mühlenfels über Theater, Nähe und Distanz, 24.5.1990
Gespräch mit Sylvia über den Theaterbesuch im Theater der Jugend, 1.6.1990
Gespräch mit Hans Wimmer, dem Nieser, der sich nicht scheut, mir die Millionen, Nußeffekte, jetzt ist wieder etwas heruntergefallen, mir entgegenzubringen, 7.6.1990, (s. Tonbandkassette 6-9)
Gespräch mit Hans Wimmer, 12.7.1990
Gespräch HR1 über die Premiere (4.10.1990) – Unterrichtsstunde im Gallus-Theater – mit Hillebrandt, 1.10.1990
Vorreden: Ionesco – Unterrichtsstunde – im Gallus-Theater Frankfurt, 5./6.10.1990 (s. Tonbandkassette 6-57)
Premiere Ligsalzstraße, Ionesco „Die Unterrichtsstunde“ – Vorrede Kelle, 15.10.1990
Ligsalzstraße „Die Unterrichtsstunde“ – Vorrede Kelle, 29.10.1990
Ligsalzstraße „Die Unterrichtsstunde“ – Vorrede – Kelle, 5.11.1990 (s. Tonbandkassette 6-60)
Vorrede Ionesco – Brotfabrik , 9.11.1990
Gespräch mit Angelika – Absurdes Theater, 21./22.12.1990
Kassette 5
Rollenhinterfragung – Unterrichtsstunde von Ionesco, Prof.-Werner, Schülerin-Madeleine, Dienstmädchen-Marianne, 15.1.1991 (s. Tonbandkassette 6-34)
Gespräch mit Hans Wimmer, 18.4.1991 – letzte Ultimation, Pädagogik-Unsinn (s. Tonbandkassette 6-26)
Aufnahme von Satres „Verschlossene Türen“ – mit Karin und Markus – der Rest Kelles Besprechung, 27.5.1991 (s. Tonbandkassette 6-10)
Gespräch mit Sylvia und Kelle – zur Bearbeitung von Kralli und Lalli, 30. 5.1991
Gespräch mit Michaela Haas von der SZ, 7.11.1991 (s. Tonbandkassette 6-62)
Gespräch mit Stefan Schön, Dezember 1991 (s. Tonbandkassette 6-38)
Gespräch mit Sylvia, Dezember 1991
Gespräch mit Sylvia – Premiere Populini, 31.1.1992 (s. Tonbandkassette 6-12)
Sprech- + Sprach-Proben mit Markus (Montezuma), 2./3./4.9.1992 (s. Tonbandkassette 6-21)
Gespräch mit Sylvia Schopf – Die Theaterbücher, 27.12.1992
Gespräch mit Sylvia – A Mexiko, B Das andere Denken, 28.2.1992 (s. Tonbandkassette 6-13)
Gespräch mit Sylvia über Asienreise und wie lernt sie Doris, Frankfurter Gruppe kennen, 28.12.1992 (s. Tonbandkassette 6-14)
Gespräch mit Sylvia – Führen alle Wege nach Rom mit unserer Römerin von der Burgschau heruntergestiegen, Jänner 1993
Gespräch mit Frau Ramprecht, 12.1.1993
Gespräch mit Markus, 14.1.1993 (s. Tonbandkassette 6-23)
Gespräch mit Markus, 21.1.1993 (s. Tonbandkassette 6-22)
Gespräch mit Sylvia über das 2. Theater-Buch, 23/24.1.1993
Gespräch mit Frau Ramprecht – „Ist frohen Mutes“, 26.1.1993
Gespräch mit Sylvia – Kinderstadt (Ziel und Struktur), 3.2.1993
Gina Kritik, Kelle Einführung und dramatische Sensibilisierung – Rainer, Werner, Markus nehmen Stellung und reproduzieren Inhalte – Tardieu, 29.3.1993 (S. Tonbandkassette 6-20)
Gespräch über die Bearbeitung der Tardieu-Sonate mit Werner, Markus und Gina, 10.5.1993
Ligsalzstraße – Hamlet, Monologe von Werner, Rainer und Markus, Kommentar von Kelle 5.7.1993
Verschmähter Liebe Pein – Gina über Orphelia und Hamlet – Rainer über die Szene mit Kelle + Technik des Lernens, 22.7.1993 (s. Tonbandkassette 6-63)
Gespräch mit Sylvia über „Rekonstruktion von Tata Fiti“ – nach 14 Tagen, 28.8.1993 (s. Tonbandkassette 6-16)
Kassette 6
Tonbandkassetten:
- Gespräch mit Sylvia – Theater ja oder no, 1.1.9985; Lisl ? über Sommernachtstraum, 7.1.1985
- Koadl (Apollinisch), 1.1.1986
- Kurs Ligsalz, 9.1.1989
- Ligsalz, 3 Texte zum Geizigen, Hans Wimmer – Theater, 18.9.1989
- Ligsalz: Komm her, geh weg, bleib hier/Einleitung zur Aufführung, 20.11.1989, 11.12.1989
- 2. Teil Uwe über die Rolle, 15.5.1990
- Gespräch mit Hans Wimmer, auch über Theater / Mühlenfels Antigone, 17.5.1990
- Über das Stück: B ist A in Bubbeln, München, Theater der Jugend Sylvia und Kelle, 1.6.1990 / Gespräch mit Mühlenfels über Theater Nähe und Distanz, 24.5.1990
- Gespräch mit Hans Wimmer, 7.6. u. 24.7.1990
- Ligsalzstr. Aufnahme Satres Verschlossene Türen mit Karin und Markus, – Rest Kelles Besprechung, 27.5.1991
- A: Gespräch Sylvia/Kelle zur Bearbeitung von Kralli und Lalli, 7.7.1991
- Gespräch, Premiere der Populini, 31.1.1992
- Das andere Denken. Fühlen und Erkennen, 28.12.1992
- Sylvia berichtet ihre Asien-Reise 1979 A+B: „ Mit dem Kamel in den Salon“ Wie lernt sie Doris kennen – wie kam sie zur Frankfurter Gruppe, 28.12.1992
- Über das 2. Theaterbuch mit Sylvia, 23./24.1.1993
- Gespräch mit Sylvia über „Rekonstruktion“ Tata Fiti nach 14 Tagen, 28.8.1993
- Peppi mit Sylvia, Ostern 1991
- Vorreden zu Komm her.., undatiert
- Hans Wimmer über Tischtennis, Pläne, 8.6.1989
- Gina – Kritik Kelle Einführung und thematische Sensibilisierung, 29.3.1993
- Sprech + Sprach-Proben mit Markus (Montezuma)
- Gespräch mit Markus über Prüfungen, Gedanken, Denken, Absichten und Verweigerungen, Unrecht, Religion und Ethik, 21.1.1993
- Gespräch mit Markus, 14.1.1993
- Gespräche zwischen Sylvia und Kelle, 8.2.1990
- Gespräch mit Sylvia, 12.5.1990
- Gespräch mit Hans Wimmer, 18.4.1991 – letzte Ultimation, Pädagogik-Unsinn
- Gespräch mit Hans Wimmer, 2.2.1989
- Kindertheater mit Hans Wimmer, 12.1.1989
- Rolle und Sprache, Gespräch mit Hans Wimmer, 14.9.1989
- Gespräch mit Hans Wimmer, 25.8.1989
- Christine Wilhelm – Weg und Variation, 5.12.1984
- Gespräch mit Christine Wilhelm, 16.2.1985
- Christine Berker – Der Weg, 19.12.1984
- Rollenhinterfragung – Unterrichtsstunde von Ionesco, Prof.-Werner, Schülerin-Madeleine, Dienstmädchen-Marianne, 15.1.1991
- Ionesco / Vor der Vorstellung, Vorreden, Juli 1988
- Ionesco / Vor der Vorstellung, Vorreden, August 1988
- Ionesco / Vor der Vorstellung, Vorreden, Mai 1988
- Stefan Schön u.a., Dezember 1991
- Gespräch mit Kelle, 10.7.?
- Kelle, Biographisches, Mai 1978
- Gespräch mit der Gruppe, 6.6.1984
- Frankfurter Gruppe, 20.6.1984
- Gespräch mit Sylvia, 22.6.1984
- Gespräch mit der Gruppe, 22.8.1984
- Gespräch mit Sylvia, 12.11.1984
- Gespräch mit Sylvia, 12.11.1984 (Fortsetzung)
- Dramaturgie in Frankfurt, 5.2.1985
- Dramaturgie, 5.2.1985
- Regiereferat/Dramaturgie, 5.2.1985
- Dramaturgie Brotfabrik, 7.2.1985
- Dramaturgie/Regie, 8.2.1985
- Gruppen-Gespräch über Turandot, 9.2.1985
- Turandot, Regie, Struktur, 9.2.1985
- Gespräch mit Susi Wolf, 22.2.1985
- Urheberrecht/Gespräch Brotfabrik, 2.3.1986
- Ionesco, 24.11.1987
- Vorreden: Ionesco, 5./6.10.1990
- Ionesco/Ligsalz, 22.10.1990
- Vorrede Ligsalz Ionesco, 29.10.1990
- Vorrede Kelle, Unterrichtsstunde, 5.11.1990
- Vorrede zu Ionesco Unterrichtsstunde mit Werner Bock und Sylvia Schopf, 3.5.1991
- Gespräch mit Michaela Haas, 7.11.1991
- Gina über Ophelia + Hamlet, Rainer über die Szene mit Kelle + Technik des Lernens, 22.7.1993
- Gespräch mit Gina, 29.7.1993
- Eckermann (II), 22.4.1994 (Videocassette P5-90)
Liste (Verzeichnis von Tonbandkassetten)
Kassette 7
Sprüche, Ideen, Notizen
Sprüche, Ideen, Notizen
Sprüche, Ideen, Notizen
Sprüche, Ideen, Notizen
Sprüche, Ideen, Notizen
Utopische Gedanken [Sprüche, Ideen, Notizen]
Zu Theaterthemen [Sprüche, Ideen, Notizen]
Tagebuch / Notizen (Vorarbeiten zum Projekt „Ich habe vergessen, Karriere zu machen“)
Notizen
Korrespondenz
Kassette 8 (Inhalt der gesamten Kassette gesperrt)
M01 Baumgartner, Gerda, undatiert
M02 Baumgartner, Gerda, undatiert
M03 Baumgartner, Gerda, 1961-1963
M04 Baumgartner ,Gerda, 01.-06.1964
M05 Baumgartner, Gerda, 07.-12.1964
M06 Baumgartner, Gerda, 1965
M07 Baumgartner, Gerda, 1966-1967
Kassette 9
Becht-Eckhardt, Uta + Marita Kraus (s. Frankfurter Gruppe)
Dane, Cornelius (s. Frankfurter Gruppe)
Gauer, Inge (s. Frankfurter Gruppe)
Gerold, Gina, 1992
Gschwind, Herbert (s. Frankfurter Gruppe)
Hohensee, Kurt (s. Frankfurter Gruppe)
Kleinheinz, Alfred, 1992
Kraus, Marita (s. Frankfurter Gruppe)
Krüger, Doris (s. Frankfurter Gruppe)
Müller, Greta, 1960-1967
Müller, Michael (s. Frankfurter Gruppe)
München, Kulturreferat, 1993
Ötzbrugger, Rene, 1992-1993
Riedl, Ingrid, 1963-1965 (Kopien)
Riedl, Wilfried, 1992
Schäfer, Petra (s. Frankfurter Gruppe)
Schlierf, Werner, 1987
Schmidt, Dietmar N., 1993
Schnabel, Manfred, 1991-1992
Schopf, Sylvia, 1986-1988
Seidner, Ottmar, 1993
Sinnhuber, Brigitte, 1989
Struckmeyer, Bernhard, 1989
Stütze, Laura (s. Frankfurter Gruppe)
Sucher, Bernd, 1983
Toll, ?, 1989
Tröster-Engelhardt, Ruth, 1992-1993
Unbekannt, 1963-1983
Weth, Brigitte (s. Frankfurter Gruppe)
Wilhelm, Edgar, 1989
Lebensdokumente
Kassette 10
Fotos:
M01 Porträts
M02 Negative Theaterwerkstatt
M03 Poträts, aufgenommen von David Koplin, 1988
M04 Famlienfotos + Unbekannt, René Oetzbrugger, Ingrid Carven, Moskaureise mit Sylvia Schopf, 1988?
M05 Szenenfotos
M06 Szenenfotos
M07 Szenenfotos, Textwerkstatt
M08 Theater in der Josefsgasse
M09 Dokumente: Geburtsurkunde, Auszug aus der Heimatrolle, Staatsbürgerschaftsnachweis, Führungszeugnis, Förderungsbescheid Theaterschule Hannover, Reichstheaterkammer (Eignungsprüfung), Reifezeugnis (Bühnenberuf), Mitgliedsbuch Sektion der Bühnenangehörigen, Sterbebildchen der Mutter Johanna
M10 Lebensläufe
M11 Horoskope
M12 Tagebuch, 1988
M13 Terminkalender, Notizen, 1988-1993
M14 Büste von KKR (Standort: Depot 1/27)
M15 Schallplatte „Western-Killer“ (Standort: Depot 1/27)
Sammlungen
Kassette 11
Sammlung von Zeitungsausschnitten über KKR und Theaterprojekte:
Artikel und Kurzgeschichten (Kopien) von KKR, 1943-1960
Innsbrucker Freie Presse mit Artikeln von KKR, 1951
Über Innsbrucker Freie Presse, 1951
Über KKR, 1946-ca. 1979
In ausländischen Zeitungen, 1978
Zum literarischen Werk, 1947
Theater in der Josefsgasse, 1960-1961
Theater in der Josefsgasse, 1961-1963
Theater 44, 1964-1969
Wandertheater und Kinderstücke u.a., 1966-1970
Modernes Theater, 1967-1969
Kassette 12
Off-Off-Theater, 1968-1987
Johann Peter Eckermann, 1975-1993
Hamlet, 1983-1984
Zeitungsausschnitte weder von/über KKR
Zeitungsausschnitte weder von/über KKR
Zum Tode: Brief von Christian Ude an Maddalena Kerrh; Werner Schlierf: Zum Tode von Kelle Riedl; Sylvia Schopf: Gemeinsame Aktivitäten Kelle Riedl – Sylvia Schopf; Nur was ich bin – bleibt! [Abschied im Off-Off-Studio]; Nachrufe in Zeitungen, 1993-1994
Theaterwerkstatt Ligsalz: Sprüche, Ideen, Notizen, Pantomime, Trainingseinheiten, 1970er-1990
Theaterwerkstatt Ligsalz: Kurs Ligsalz, 9.1.1989 (s. Tonbandkassette), Ausweichstunde für die Ligsalzstr. (Westend), 9.1.89, Beiträge, zumeist Protokolle von Teilnehmerinnen, 6.12.1988.
Kassette 13
Materialien zu Eckermann
Stundenprotokolle Schauspielunterricht (nicht verfasst von KKR)
Theatermanuskripte/Kursunterlagen
Theatermanuskripte/Kursunterlagen
Theatermanuskripte/Kursunterlagen
Die Welt zerfällt in Tatsachen (z. T. Abschrift von Wittgensteins Tractatus)
Plakate, Programme, Prospekte
Kassette 14
Frankfurter Gruppe (Theater in der Brotfabrik):
Schulungsunterlagen, Theatermanuskripte, Texte von Laura Stütze, Thomas Mainusch, Kurt Hohensee, Hans Seele, Cornelius Dane, Doris Krüger, Marita Kraus, Petra Schäfer
Notizen, z.T. von fremder Hand
Zeitungsausschnitte, Theaterunterlagen, Fotos
Programme, Zeitungsausschnitte, Plakate
Korrespondenzen von/an:
Becht-Eckhardt, Uta, 1985
Dane, Cornelius, 1983-1985
Gauer, Inge, 1985
Gottstein, Anna, 1983
Gschwind, Herbert, 1982
Hohensee, Kurt, 1983-1986
Kraus, Marita, 1983-1985
Krüger, Doris, 1982-1986
Müller, Michael, 1983
Schäfer, Petra, 1983-1986
Stütze, Laura, 1983
Weth, Brigitte, 1983-1986