Forschung
In der wissenschaftlichen Forschung des Arbeitsbereiches für Angewandte Mechanik stehen die Entwicklung und praktische Anwendung analytischer und numerischer Berechnungsverfahren als auch experimentelle Aufgaben der Struktur- und Bodendynamik im Vordergrund. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem das Erdbebeningenieurwesen, die Modellierung linearer und nichtlinearer Strukturen unter dynamischer Beanspruchung, die Schwingungstilgung, sowie die Zustandserhebung und Überwachung von Bauwerken mit Hilfe dynamischer Methoden. Die angewandte Forschung erfolgt in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft und Industrie.
Der Arbeitsbereich für Angewandte Mechanik
- arbeitet im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Scientific Computing
- beteiligt sich am Forschungszentrum Computational Engineering, einem von vier Forschungszentren der Fakultät für Technische Wissenschaften
- beteiligt sich am Doktoratskolleg Computational Interdisciplinary Modelling (DK CIM). Letzteres ist ein gemeinsames Forschungsprogramm von Mitgliedern der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik, der Fakultät für Technische Wissenschaften und der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Hall in Tirol.
- und nimmt Teil am MSCA COFUND Doctoral Programme DOCC: Dynamics of Complex Continua, einem interdisziplinären Marie Skłodowska-Curie COFUND Programm an der Universität Innsbruck. Dabei handelt es sich um ein Doktoratskolleg mit Fokus auf der Modellierung und Simulation komplexer Systeme aus den Bereichen Mathematik, Physik, Chemie, Atmosphärenwissenschaften, technischen Wissenschaften und Informatik.