Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Kleidorfer
Studiendekan der Fakultät für Technische Wissenschaften
Professor für Nachhaltige Entwicklung urbaner Wasserinfrastruktur
Arbeitsbereich Umwelttechnik
Technikerstrasse 13, 3. OG Zi. 307
6020 Innsbruck
Austria
+43 512 507 62134
Manfred.Kleidorfer@uibk.ac.at
studiendekan-tw@uibk.ac.at in Angelegenheit als Studiendekan
https://twitter.com/m_klei
Sprechstunden
Derzeit werden die Sprechstunden üblicherweise Montag Vormittag abgehalten. Es sind virtuelle Besprechungen unter https://webconference.uibk.ac.at/b/man-lek-usj (bevorzugt) sowie persönliche Besprechungen (unter Vorlage eines 3G Nachweises) möglich. Für beide Terminarten ist eine Terminbuchung unter https://lms.uibk.ac.at/url/RepositoryEntry/4390125762 notwendig.
Lehre
Masterarbeitsthemen
Ich biete laufend Masterarbeiten in Anlehnung an aktuelle Forschungsaktivitäten an. Zur Zeit sind beispielsweise Arbeiten zu nachhaltiger, naturnaher Niederschlagswasserbehandlung, naturnahmen Lösungen zur Reduktion des hydro-meterologischen Risikos, Klimawandelanpassung (Starkregen und Hitzewellen), Mehrfachnutzen von blau/grüner Infrastruktur, Messtechnik (inkl. Visualisierung von Messdaten), Modellierungen von Entwässerungssystemen, Systemverhalten bei Extremereignissen und bei Störfällen an
Bitte kontaktieren Sie mich per email und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch.
Lehrveranstaltungen
- Bachelor Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
- Siedlungswasserwirtschaft
- Siedlungswasserwirtschaft
- Master Bauingenieurwissenschaften
- SE Erfahrungsberichte aus der Ingenieurpraxis
- Master Umweltingenieurwissenschaften
- Umwelttechnische Systeme
- Urbane Entwässerungssysteme
- AK Umwelttechnik
- Master Umweltmanagement in Bergregionen
- Grundlagen der Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft
- Ausgewählte Themen des Umweltmanagements
- Projektstudie Umweltmanagement
- PhD/Doktoratsstudium Technische Wissenschaften
- SE Konzipierung der Dissertation
- Lehrevaluierung
Forschung
Forschungsinteressen:
- Nachhalitgkeit der urbanen Wasserinfrastruktur
- Regenwasserbewirtschaftung
- Nature Based Solutions (NBS)
- Herausforderungen in der Entwicklung der Siedlungswasserwirtschaft (alternde Infrastruktur, Klimawandel, Landnutzungsänderungen, ...
- Unsicherheiten in der Modellierung siedlungswasserwirtschaftlicher Systeme
Publikationen
- Publikationsliste
- https://orcid.org/0000-0002-4001-1711
- Google scholar
- Scopus
- Habilitation: Aging infrastructure as an opportunity for adaptation - Integrated asset management to face upcoming challenges in the urban water sector
- Dissertation: Uncertain calibration of urban drainage models
- Diplomarbeit: Überrechnung und Bewertung eines Kanalsystems mittels hydrodynamischer Simulationen am Beispiel von Innsbruck
ausgewählte Projekte:
- BEJOND - NiederschlagswasserBEhandlung Jenseits Originärer Bemessungsereignisse und planmäßiger BetriebszustäNDe
- Cool-INN: Kühle urbane Lebensräume für eine resliliente Gesellschaft
- RECONECT- Regenarating ECOsystems with Nature-based solutions for hydro-meteorological risk rEduCTion (see project in CORDIS)
- CONQUAD - Consequences of adaptation: Assessing multi-benefits and challenges in the transfer to more resilient and sustainable urban water systems
- FlexAdapt. Entwicklung flexibler Adaptierungskonzepte für die Siedlungsentwässerung der Zukunft
- Auf effizientem Wege von den Daten zum Modell: Sanierungs- und Anpassungsplanung von kleinen und mittleren Kanalnetzen (DatMod)
- Dynamic Adaptation of Urban Water Infrastructure for Sustainable City Development in an Alpine Environment (DynAlp)
- Integrierte Rehabilitierungsplanung von städtischen Infrastruktursystemen (Rehab)
- Dynamic Adaptation for eNabling City Evolution for Water (DAnCE 4 Water)
- Einfluss von Datenunsicherheiten auf Simulationen in der Urbanhydrologie
- Entwicklung des hybriden modellunabhängigen Kalibrierungswerkzeuges CALIMERO
- Moderne Verfahren der Kanalnetzberechnung, -bewirschaftung und -optimierung
- Konzepterstellung für die Bewirtschaftung und Sanierung der Kanalisation Linz