News
Gratulation an Christina Tonauer zum "Agnes-Pockels-Promotionspreis"
09.09.2022: Wir gratulieren Frau Christina Tonauer MSc herzlichst zum "Agnes-Pockels-Promotionspreis", welche sie als Anerkennung für ihre exzellente Grundlagenarbeit zur „Spektroskopie von Eis“ als effizientem Druck- und Temperaturmarker für Exoplaneten-Benchmarking-Experimente bekommen hat. Der Preis wurde im Rahmen der "Bunsen-Tagung 2022" an der Justus-Liebig-Universität in Gießen am Freitag, 09. September 2022 verliehen.
Gratulation an Johannes Bachler zum "LFUI Best Student Paper Award 2022 der Universität Innsbruck"
05.07.2022: Wir gratulieren Herrn Johannes Bachler MSc herzlichst zum "LFUI Best Student Paper Award 2022 der Universität Innsbruck", welchen er für den Artikel "Experimental evidence for glass polymorphism in vitrified water droplets" bekommen hat. Der Preis wird im Rahmen des "Dies Academicus" der Universität Innsbruck am Freitag, 15. Oktober 2022 verliehen.
Gratulation an Andrea Auer zum "Sosnovsky Preis 2022"
24.06.2022: Wir gratulieren Frau Dr. Andrea Auer herzlichst zum "Sosnovsky Pries 2022", welchen sie für ihre Dissertation erhielt, in der sie intensive Untersuchungen von klar definierten Fest-Flüssig-Grenzflächen an ua. für elektrokatalytische Energieumwandlungsreaktionen relevanten einkristallinen Kupferelektroden durchgeführt hat. Der Preis wird im CCB am Freitag, 24. Juni 2022 verliehen.
Gratulation an Engelbert Portenkirchner zur venia docendi
29.12.2021: Wir gratulieren Herrn Dr. Engelbert Portenkirchner zur Erteilung der Lehrbefugnis (venia docendi) für das Fach "Physikalische Chemie". Die Habilitationsschrift mit dem Titel: "From Lithium Ion to Sodium Ion Batteries: Biocompatible Electrode Materials for a Sustainable Future" wird im Repositorium der Universität Innsbruck elektronisch veröffentlicht.
Gratulation an Thomas Mairegger
Herr Thomas Mairegger MSc hat am 15.12.2021 seine Masterarbeit "CO2 electroreduction in non-aqueous electrolyte - a critical examination of theory predictions" verteidigt.
Gratulation an Daniel Pattis
Herr Daniel Pattis BSc hat seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Characterization of Anthraquinone Composite Electrodes for Na-ion batteries" am 26.11.2021 verteidigt.
Gratulation an Lucas Scheibel und Liane Perktold
Herr Lucas Scheibel Bsc und Frau Liane Perktold BSc haben ihre Bachelorarbeiten mit den Titeln "Investigation of electrochemical properties of Au(111) in alkaline aqueous solution" bzw. "CO electro-oxidation on adatom modified Cu(111) surfaces with varying bismuth and nickel coverages" am 19.11.2021 verteidigt.
Gratulation an Andrea Auer und Kevin Ploner
Frau Dr. Andrea Auer MSc und Herr Dr. Kevin Ploner MSc haben ihre Dissertationen mit den Titeln "Copper Single Crystal Electrocatalysts: Interfacial Structure and Reactivity" bzw. "The Quest to Reliable Structure-Property Relationships on Metal/Oxide Catalysts in Methanol Steam Reforming" verteidigt.
Gratulation an Samuel Kerschbaumer
Herr Samuel Kerschbaumer MSc hat am 27.09.2021 seine Masterarbeit "Morphology of submonolayer Cu on Pt(110) and h-BN/Pt(110)" verteidigt.
Gratulation an Philipp Zambaldi
Herr Philipp Zambaldi MSc hat am 19.08.2021 seine Masterarbeit "Dry Reforming of Methane on bimetallic NiCu and NiPd Model Systems" verteidigt.
Gratulation an Jan Back
Herr Dr. Jan Back MSc hat am 22.06.2021 seine Dissertation "Rethinking Water Treatment: Membranes, Adsorption, Advanced Oxidation and Natural Attenuation" verteidigt.
Gratulation an Paul Posch
Herr Paul Posch BSc hat am 09.04.2021 seine Bachelorarbeit "Formation of type I and type II clathrates with unusual guest molecules" verteidigt.
Gratulation an Walburga Bischofberger
Frau Walburga Bischofberger BSc hat am 09.04.2021 ihre Bachelorarbeit "The volume dependence of the HDA - VHDA phase transition at 1.4 GPa" verteidigt.
Gratulation an Marvin Sandbichler
Herr Marvin Sandbichler BSc hat am 26.02.2021 seine Bachelorarbeit "Metallophtalocyanine-coated electrodes for sodium ion batteries" verteidigt.
Gratulation an Daniel Werner
Herr Daniel Werner MSc hat am 18.12.2020 seine Masterarbeit "Anthraquinone based Cathode Material for Organic Sodium Ion Batteries" verteidigt.
Gratulation an Johannes Neuner
Herr Johannes Neuner BSc hat am 04.12.2020 seine Bachelorarbeit "Anthraquinone derivates as electrode materials for Na-Ion bateries" verteidigt.
Gratulation an Christoph Walter Thurner
Herr Christoph Walter Turner Ing. MSc hat am 19.11.2020 seine Masterarbeit "Synthesis and Characterization of Pd doped La(CuxMn1-x)O3-? Perovskite deNOX Catalysts" verteidigt.
Gratulation an Stefan Arzbacher
Herr Dr. Stefan Arzbacher MSc hat am 28.09.2020 seine Dissertation "Micro-Computed Tomography of Growth and Decomposition of Clathrate Hydrates" verteidigt.
Gratulation an Lukas Szabados
Herr Lukas Szabados MSc hat am 24.09.2020 seine Masterarbeit "Sodium ion storage in metal oxide electrodes for rechargeable sodium ion batteries" verteidigt.
Gratulation an Nico Buller
Herr Nico Buller BSc hat am 17.09.2020 seine Bachelorarbeit "Carbon Monoxide Electro-Oxidation on Copper (111) Single Crystals" verteidigt.
Gratulation an Matthias Leitner
Herr Matthias Leitner MSc hat am 07.09.2020 seine Masterarbeit "Electrochemical Scanning Tunneling Microscopy Studies on Cu(100) in Alkaline Solution" verteidigt.
Gratulation an Jorg Verhoeven
Herr Jorg Verhoeven MSc hat am 28.08.2020 seine Masterarbeit "Electrochemical investigations on solid state aqueous solutions" verteidigt.
Gratulation an Johannes Giebelmann
Herr Johannes Giebelmann BSc hat am 17.06.2020 seine Bachelorarbeit " The effect of pressure on hyperquenched glassy water and dilute hyperquenched solutions" verteidigt.
Gratulation an Laura Blaser
Frau Laura Blaser BSc hat am 09.06.2020 ihre Bachelorarbeit "Operando FTIR-MS Investigations on Cu/m-ZrO2 in Methanol Steam Reforming" verteidigt.
Gratulation an Christoph Griesser
Herr Christoph Griesser MSc hat am 03.06.2020 seine Masterarbeit "Synthesis and characterization of Mo2C as a promising catalyst for the electroreduction of small molecules" verteidigt.
Gratulation an Mehmet Coskun
Herr Mehmet Coskun hat am 08.05.2020 seine Bachelorarbeit "Synthesis and Characterization of Tungsten Carbide for CO2 Reduction" verteidigt.
Sammelprüfung vom 20.04.2020 findet nicht statt!
Gratulation an Norbert Hermann Köpfle
Herr Dr. Norbert Köpfle MSc hat am 20.03.2020 seine Dissertation "Catalytic synergism at (bi)metallic and oxidic surfaces and interfaces for efficient hydrogen generation in fuel cell-relevant reforming processes" verteidigt.
Gratulation an Victoria Greussing
Frau Victoria Greussing BSc hat am 09.03.2020 ihre Bachelorarbeit "Analyse von Eis VI, Eis XV und Eis β-XV mit Differential Scanning Calorimetry" verteidigt.
Verleihung des Preises für Forschungs- und Studienprojekte der Eduard-Wallnöfer-Stiftung an Norbert Hermann Köpfle und Kevin Ploner
Der Hauptpreis für Forschungs- und Studienprojekte ging an Norbert Hermann Köpfele und Kevin Plonerfür das Gemeinschaftsprojekt „Entwicklung eines Optimierungsverfahrens für heterogene Katalysatoren am Beispiel der Methan-Trockenreformierung zur Erzeugung von Synthesegas aus CH4 und CO2“.
Herzliche Gratulation Norbert und Kevin!

Verleihung des Dr. Otto Seibert Wissenschafts-Förderung-Preis 2019 an Frau Dr. Violeta Fuentes-Landete
Am 21. November 2019 wurde der Dr. Otto Seibert Wissenschafts-Förderungs-Preis 2019 an Dr. Violeta Fuentes-Landete für ihre Dissertation "Controlling order in crystalline and amorphous ICEs" übergeben.
Herzliche Gratulation Violeta!
Verleihung des Best Student Paper Award 2019 der Universität Innsbruck an Frau Dr. Violeta Fuentes-Landete
Der Best Student Paper Award 2019 der Universität Innsbruck wurde an Dr. Violeta Fuentes-Landete für "Nature of water´s second glass transition elucidated by doping and isotope substitution experiments" in Physical Review X übergeben.
Herzliche Gratulation Violeta!
Nähere Informationen finden Sie hier
Zum Abschied gewürdigt
Nähere Informationen finden Sie hier
Gratulation an Marco Thaler
Herr Marco Thaler MSc hat am 20.11.2019 seine Masterarbeit "Electronic Properties of Hexagonal Boron Nitride on Pt(110)" verteidigt.
Gratulation an Lilli-Ruth Fidler und Thomas Mairegger
Frau Lilli-Ruth Fidler BSC und Herr Thomas Mairegger BSc haben am 14.11.2019 ihre Bachelorarbeiten mit den Titeln "Further Investigations into an Alleged First-Order Liquid-Liquid Transition in Hydrazinium Trifluoroacetate-Water Mixtures" bzw. "Einsatz und Anwendungen von h- BN. Bestimmung der Rauhigkeitstemperatur von Pt (110)" verteidigt.
Gratulation an Sebastian Rommel
Herr Sebastian Rommel hat am 12.11.2019 seine Masterarbeit "Intercalation Characteristics of Sodium Ions in Amorphous and Anatase TiO2 Nanotubes" verteidigt.
Gratulation an Daniel Winkler
Herr Daniel Winkler MSc hat am 06.11.2019 seine Masterarbeit "The Electrochemical Carbon dioxide Reduction at Carbide Electrodes" verteidigt.
Gratulation an Samuel Kerschbaumer
Herr Samuel Kerschbaumer BSc hat am 14.08.2019 seine Bachelorarbeit "Assembly and implementation of a low temperature UHV STM system" verteidigt.
Gratulation an Eva Mühlegger
Frau Eva Mühlegger MSc hat am 06.08.2019 ihre Masterarbeit "Growth, Structure and Thermal Stability of Zn and ZnOx Thin Films on Cu (111) Investigated by Low Energy Ion Scattering" verteidigt.
Gratulation an Josef Stern
Herr Dr. Josef Stern MSc hat am 26.07.2019 seine Dissertation "On the crystallisation behaviour of high- and very high-density amorphous ice" verteidigt.
Gratulation an Astrid Hauptmann
Frau Dr. Astrid Hauptmann MSc hat am 26.07.2019 ihre Dissertation "Characterization of aqueous drug substance during freezing and thawing" verteidigt.
Gratulation an Praty Corsin
Ausflug Westliche Hochgrubachspitze
Viele unserer Institutsmitglieder eint neben der Chemie auch noch ein weiteres Hobby - der Bergsport. Deshalb machten wir uns am 03. Juli 2019 auf den Weg zur Westlichen Hochgrubachspitze im Wilden Kaiser. Nach dem erfolgreichen Aufstieg trafen wir uns mit den restlichen Institutsmitgliedern noch am Hintersteiner See um den Tag mit gutem Essen und kalten Getränken ausklingen zu lassen.

Verleihung des Sosnovsky-Preis an Thomas Götsch
Am 24. Juni 2019 wurde der Sosnovsky-Preis an Thomas Götsch für seine Dissertation mit dem Titel "Preparation and Characterization of Complex Oxide Thin Film Systems" überreicht (Link). Herzliche Gratulation Thomas!
Verleihung des Prof.-Ernst-Brandl-Preis an Norbert Köpfle
Anlässlich des 100. Geburtstags von Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Brandl fand vergangenen Mittwoch ein Festakt im Silbersaal in Schwaz statt. Norbert Köpfle vom Institut für Physikalische Chemie wurde dabei mit dem renommierten Ernst-Brandl-Preis ausgezeichnet (Link). Herzliche Gratulation Norbert!

Gratulation an Günther Kogler
Herr Günther Kogler MSc hat am 28.06.2019 seine Masterarbeit "Einfluss der Edelmetalldotierung auf Struktur und katalytische Eigenschaften von Ferrit und Manganit basierten Perowskitsystemen" verteidigt.
Gratulation an Leander Haug
Herr Leander Haug MSc hat am 12.06.2019 seine Masterarbeit "Adsorption and desorption behaviour of borazine on Pt(110" verteidigt.
Gratulation an Djuro Bikaljevic
Herr Dr. Djuro Bikaljevic MSc hat am 10.05.2019 seine Dissertation "Morphological Studies of Catalytically Relevant Nanostructures on Metal Surfaces" verteidigt.
Gratulation an Violeta Fuentes-Landete
Frau Dr. Violeta Fuentes-Landete MSc hat am 26.04.2019 ihre Dissertation "Controlling order in crystalline and amorphous Ices" verteidigt.
Gratulation an Iris Costamoling
Frau Iris Costamoling MSc hat am 24.04.2019 ihre Masterarbeit " Electrochemical Investigations of Imidazole Adsorption on Au(111)" verteidigt.
Gratulation an Michael Stellnberger
Herr Michael Stellnberger BSc hat am 12.04.2019 seine Bachelorarbeit "Icepacks - Optimierung der Tiefkühlkonzepte für den Lebensmittelversand" verteidigt.
Gratulation an Johannes Bachler
Herr Johannes Bachler MSc hat am 05.04.2019 seine Masterarbeit "Polyamorphism in Aqueous Solutions" verteidigt.
Gratulation an Stefan Dürrbeck
Herr Dr. Stefan Dürrbeck MSc hat am 28.03.2019 seine Dissertation "Reactant induced conversions of model catalyst surfaces" verteidigt.
Gratulation an Matthias Grünbacher
Herr Dr. Matthias Grünbacher MSc hat am 22.03.2019 seine Dissertation "Adsorption and reactivity studies on SrTiO3/LaFeO3-based perovskites and lanthanide-doped ceria" verteidigt.
Gratulation an Tobias Bonczyk
Herr Tobias Bonczyk MSc hat am 22.03.2019 seine Masterarbeit mit dem Titel "Construction and Assembly of an UHV h-BN Synthesis Chamber" verteidigt.
Gratulation an Nicolas Bonmassar
Herr Nicolas Bonmassar MSc hat am 04.03.2019 seine Masterarbeit mit dem Titel "Structural and Catalytic Characterization of LaNiO3 and Metal-Doped La2_xNi1_yO4_in the Dry Reforming of Methane" verteidigt.
Gratulation an Andreas Natter
Herr Andreas Natter MSc hat am 14.12.2018 seine Masterarbeit mit dem Titel "Triboinduzierte Oberflächenveränderung an Lagerstellen von Klappensystemen" verteidigt.
Gratulation an Thomas Götsch
Herr Dr. Thomas Götsch MSc hat am 28.09.2018 seine Dissertation mit dem Titel "Preparation and Characterization of Complex Oxide Thin Film Systems" verteidigt.
Gratulation an Karl Briegel
Herr Karl Briegel BSc hat am 21.09.2018 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Hexagonal boron nitride on a Pt(110) surface" verteidigt.
Gratulation an Barbara Pomarolli
Frau Barbara Pomarolli BSc hat am 10.08.2018 ihre Bachelorarbeit mit dem Titel "Untersuchungen von Zinkoxid-Filmen auf Cu (111) mittels LEED, STM und TPD" verteidigt.
Gratulation an Eva Maria Wernig
Frau Eva Maria Wernig MSc hat am 02.08.2018 ihre Masterarbeit mit dem Titel "Synthesis and characterization of flat Mo2C electrodes for electrochemical infrared reflection absorption studies at the solid/liquid interface" verteidigt.
Gratulation an Christina Tonauer
Frau Christina Tonauer MSc hat am 28.03.2018 ihre Masterarbeit mit dem Titel "Nucleation of low-density amorphous ice (LDA) in high-density amorphous ice (HDA): Novel evidence for the first-order nature of the HDA/LDA transition" verteidigt.
Gratulation an Ing. Christoph Thurner
Herr Ing. Christoph Thurner BSc hat am 22.02.2018 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Strukturelle Untersuchung von Brom auf Pt (110)" verteidigt.
WK Preis 2017
We proudly present
die Preisträgerinnen betreffend Preis der Wirtschaftskammer Tirol 2017
Mag. Dr. Eva-Maria Köck und Mag. Dr. Michaela Kogler
und gratulieren ganz herzlich!
Gratulation an Jan Cremer
Herr Jan Cremer BSc hat am 15.11.2017 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Untersuchungen an Cu/ZrO2 Katalysatoren in der Methanoldampfreformierung" verteidigt.
Gratulation an Marco Thaler
Herr Marco Thaler BSc hat am 13.11.2017 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Wiederaufbau der Apparatur zur Niederenergie-Ionen-Streuung" verteidigt.
Gratulation an Daniel Fridrich
Herr Daniel Fridrich BSc hat am 10.11.2017 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "First investigations of electrochemical CO2 reduction on synthesised Mo2C" verteidigt.
Gratulation an Benjamin Achammer
Herr Benjamin Achammer BSc hat am 29.09.2017 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Sodium ion storage in amorphous and anatase TiO2 nanotube Arrays" verteidigt.
Gratulation an Degenhart Hochfilzer
Herr Degenhart Hochfilzer BSc hat am 22.08.2017 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "DEMS studies of CO2 reduction on Mo2C" verteidigt.
Gratulation an Nicolas Bonmassar
Herr Nicolas Bonmassar BSc hat am 18.08.2017 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Adsorption von Brom auf Platin(110)" verteidigt.
Gratulation an Bernhard Massani
Herr Bernhard Massani MSc hat am 31.07.2017 seine Masterarbeit mit dem Titel "Phase Transitions of CO2-H2o and SO2-H2O at High Pressure" verteidigt.
Gratulation an Alexander Thöny
Herr Alexander Thöny MSc hat am 31.07.2017 seine Masterarbeit mit dem Titel "Raman Spectroscopy of Ice XIV and PNP Ice XVIII" verteidigt.
Gratulation an Daniel Hauser
Herr Daniel Hauser MSc hat am 23.06.2017 seine Masterarbeit mit dem Titel "Herstellung sowie strukturelle und spektroskopische Charakterisierung von komplexen Metalloxid Dünnfilm-Modellsystemen" verteidigt.
Gratulation an Daniel Werner
Herr Daniel Werner BSc hat am 9. Juni 2017 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Sulfonated 9,10‑Anthraquinone as Anode Material for Organic Sodium Ion-Batteries" verteidigt.
Sosnovsky-Preis 2017
Gratulation an Dr. Eva-Maria Köck und Dr. Michaela Kogler
Der diesjährige Sosnovsky-Preis wurde am 19. Juni 2017 im CCB verliehen und geht an Dr. Eva-Maria Köck und Dr. Michaela Kogler für ihre Forschung zu Brennstoffzellen.
Leopold Pfaundler Symposium am 15.05.2017
Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen dass das Leopold Pfaundler Symposium am 15.05.2017 an der Universität Innsbruck stattfindet.
Anbei das Programm zur Veranstaltung:
A |
---|
Archäologische Sammlung (Main Building, 3rd floor) |
10:00-10:15 |
10:15-10:25 |
10:25-10:55 |
11:00-12:00 |
Hörsaal 1 (Josef-Möller-Haus) |
14:30-15:00 |
15:00-15:30 |
15:30-16:00 |
16:00-16:30 |
16:30-17:00 |
17:00-17:30 |
17:30-18:00 |
Gratulation an Maximilian Watschinger
Herr Maximilian Watschinger MSc hat am 27. April 2017 seine Masterarbeit mit dem Titel "In-situ und operando FT-IR Studien an Cu/ZrO2 Systemen" verteidigt.
Gratulation an Praty Corsin
Herr Praty Corsin BSc hat am 16. Dezember 2016 seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Untersuchung der Eisenausscheidung aus La0.6Sr0.4FeO3-
Gratulation an Dominik Steiner
Herr Dominik Steiner MSc hat am 30. November 2016 seine Masterarbeit mit dem Titel "Surface Analysis Studies during Lithiation and Delithiation of Amorphous and Anatase TiO2 Nanotubes" verteidigt.
Gratulation an Kevin Ploner
Herr Kevin Ploner MSc hat am 14. November 2016 seine Masterarbeit mit dem Titel "Structure-Activity Relationships in Methanol Steam Reforming on Cu/ZrO2 Catalysts" verteidigt.
Gratulation an Norbert Köpfle
Herr Norbert Köpfle MSc hat am 29. September 2016 seine Masterarbeit mit dem Titel "Untersuchung katalytischer Synergismen an Oxid-(Bi)Metall-Grenzflächensystemen anhand Brennstoffzellen-relevanter Reformierungsreaktionen" verteidigt.
Gratulation an Andrea Auer
Frau Andrea Auer MSc hat am 17. August 2016 ihre Masterarbeit mit dem Titel "Study of Crystallographically Random and Preferential Oriented TiO2 Nanotube Arrays as Anode Material for Lithium Ion Batteries" verteidigt.
Gratulation an Eva-Maria Köck und Michaela Kogler
Frau Mag. Dr. Eva-Maria Köck und Frau Mag. Dr. Michaela Kogler haben am 10. Juni 2016 ihre Dissertationen mit den Titeln "Application-oriented in-situ/operando FT-IR Spectroscopy on SOFC anode oxides" bzw. "Operando/ in-situ electrochemical impedance spectroscopy analysis on SOFC-relevant anode materials" verteidigt.
Gratulation an Ramona Thalinger
Frau Mag. Dr. Ramona Thalinger hat am 26. April 2016 ihre Dissertation "(Starke) Metall-Träger - Wechselwirkung von SOFC-relevanten Anodenmaterialien" verteidigt.
Gratulation an Lukas Mayr
Herr Mag. Dr. Lukas Mayr hat am 29. Februar 2016 seine Dissertation "Catalytic synergismat (bi)metallic and oxidic surfaces and interfaces in SOFC-relevant reforming processes - chasing the active site" verteidigt.
Gratulation an Michaela Kogler
Frau Mag. Michaela Kogler bekommt am 17. Dezember 2015 den "Dr. Otto Seibert Wissenschafts-Förderungspreis 2015" für ihre Publikation "Methane Decomposition and Carbon Growth on Y2O3 Yttria-Stabilized Zirconia and ZrO2" verliehen. Wir gratulieren!
Gratulation an Josef Stern und Violeta Fuentes Landete
Josef Stern MSc sowie Violeta Fuentes Landete MSc haben am 8. November 2015 ein DOC Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhalten. Wir gratulieren!
Gratulation an Philip H. Handle
Herr Dr. Philip H. Handle hat ein Schrödinger Stipendium des FWF für einen Auslandsaufenthalt in Rom inkl. Rückkehr an das Institut für Physikalische Chemie für die Dauer von 3 Jahren erhalten.
Gratulation an Markus Seidl
Herr Mag. Dr. Markus Seidl hat am 30. Oktober 2015 seine Dissertation "Crystallization of glasses in the glass transition region" verteidigt.
Gratulation an Thomas Götsch
Herr Thomas Götsch MSc hat am 23. September 2015 den IUPAC Poster Prize im Rahmen der
16. Österreichischen Chemietage in Innsbruck erhalten. Verleihende Organisation: IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry).
Gratulation an Matthias Grünbacher
Herr Matthias Grünbacher MSc hat am 23. Juni 2015 seine Masterarbeit zum Thema "Adsorptions- und Reaktivitätsstudien an komplexen Perowskitsystemen" verteidigt.
Gratulation an Lukas Mayr
Diploma for the best oral presentation (1st place), Mag. Lukas Mayr, Europacat XII satelite conference: CATALYST DESIGN: From Molecular to industrial level 2015. Wir gratulieren!
Gratulation an Ramona Thalinger
Beim EuropaCAT XII 2015 "Catalysis: Balancing the Use of fossil and renewable Resources" der vom 31. August bis 4. September 2015 in Kasan, Russland abgehalten wurde, konnte die Nachwuchsforscherin Mag. Ramona Thalinger einen der begehrten PhD Student Awards nach Innsbruck holen. Auf der hochkarätigen Konferenz, bei der Katalyseexperten aus aller Welt teilnahmen, ergab sich für Thalinger die Gelegenheit ihre aktuellen Forschungsergebnisse, die in Rahmen des SFB-Projektes "FOXSI-Functional Oxide Surfaces and Interfaces" durchgeführt wurden, vorzutragen.
Gratulation Markus Seidl
Mag. Markus Seidl hat im Juni 2015 den 1. Platz beim Zwick-Wissenschaftspreis belegt -
siehe http://homepage.uibk.ac.at/~c724117/news.htm
Gratulation an Jürgen Bernard
Mag. Dr. Jürgen Bernard hat zusammen mit Mag. Dr. Julian Fuchs (Institut für Theoretische Chemie) am 15. Juni 2015 den Georg und Christine Sosnovsky-Preis 2015 erhalten.
Gratulation an Philip H. Handle
Herr Dr. Philip H. Handle hat am 30. April 2015 seine Dissertation - "Temperaturinduzierte Umwandlungen im amorphen Eissystem" - verteidigt.
Gratulation an Veronika Huber
Frau Veronika Huber MSc hat am 26. März 2015 ihre Masterarbeit mit dem Titel "Surface Structure Analysis of c(4x2)Br on Pd(110) using LEED-I(V)" verteidigt.
Liechtensteinpreis für Katrin Amann-Winkel
Frau Dr. Katrin Amann-Winkel wurde am 24. März 2015 feierlich der Preis des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung überreicht. Wir gratulieren!
[ipoint-Artikel] [News der Forschungsgruppe]
Gratulation an Michaela Kogler und Eva-Maria Köck
Frau Mag. Michaela Kogler und Frau Mag. Eva-Maria Köck nahmen am 9. Dezember 2014 feierlich den begehrten Eduard Wallnöfer Preis entgegen. Wir gratulieren!
[Aussendung] [Foto]
Gratulation an Thomas Götsch
Herr Thomas Götsch MSc hat am 17. November 2014 seine Masterarbeit zum Thema "Investigation of the Nanoscale Kirkendall Effect in Palladium-based Intermetallic Phases" verteidigt.
CAST-Preis für Eva-Maria Köck
Frau Mag. Eva-Maria Köck hat am 4. November 2014 für die im Rahmen ihrer Dissertation entwickelte Hochtemperatur-Reaktionszelle den 3. Platz bei der Verleihung des "CAST technology award" entgegen genommen. Gratulation!
[Artikel bei CAST] [Bild bei CAST]
Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Julia Kunze-Liebhäuser
Die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Julia Kunze-Liebhäuser zum Thema "ELEKTROCHEMISCHE ENERGIEUMWANDLUNG UND –SPEICHERUNG: GRENZFLÄCHENSTUDIEN AN MATERIALIEN FÜR DIE ELEKTROKATALYSE UND BATTERIEFORSCHUNG" findet am Montag, 17. November 2014 um 17:15 Uhr im Raum L.EG.200 im CCB-Gebäude statt.
Gratulation an Dominik Steiner
Herr Dominik Steiner BSc hat am 17. Oktober 2014 seine Bachelorarbeit "Untersuchungen von (1x2)-H/Pd110 auf magnetische Eigenschaften durch Abgleich mit Co/Pd110" verteidigt.
Gratulation an Jochen Mesle
Herr Jochen Mesle MSc hat am 8. August 2014 seine Masterarbeit in der Studienrichtung Material- und Nanowissenschaften zum Thema "Adsorption von H2 und D2 auf der (1x2)-Pd(110)-mr-Oberfläche" verteidigt.
Gratulation an Markus Seidl
Herr Mag. Markus Seidl hat am 1. Juli 2014 für seinen Artikel "From parallel to single crystallization kinetics in high-density amorphous ice" (publiziert in der Zeitschrift "Physical Review B") den Dr.-Otto-Seibert-Preis erhalten. Mehr darüber im Informationsportal der Universität Innsbruck. Wir gratulieren! [Link]
Gratulation an Karl Handle
Herr Mag. Karl Handle hat am 30. April 2014 sein Diplomstudium zum Thema "Umgebungs- und Größenabhängigkeit des Gefrierverhaltens wässriger Tröpfchen" abgeschlossen. [Link]
Gratulation an Christian Mitterdorfer
Herr Dr. Christian Mitterdorfer hat am 25. April 2014 seine Dissertation - "PHASE CHANGES IN CO2/H2O ICES" - verteidigt. [Foto]
Gratulation an Jürgen Bernard
Herr Dr. Jürgen Bernard hat am 28. März 2014 seine Dissertation - "SOLID AND GASEOUS CARBONIC ACID" - verteidigt. [Foto]
Gratulation an Lukas Mayr
Herr Mag. Lukas Mayr nahm am 10. Dezember 2013 feierlich den begehrten Eduard Wallnöfer Preis entgegen. Wir gratulieren!
Gratulation an Stefan Dürrbeck
Herr M.Sc. Stefan Dürrbeck hat am 18. November 2013 seine Masterarbeit zum Thema "Phasenübergänge im System Iod/Platin(110)" verteidigt.
Gratulation an Lukas Mayr
Herr Mag. Lukas Mayr wurde am 5. November 2013 beim CAST technology award für die Entwicklung einer Sputterquelle mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Mehr darüber im Informationsportal der Universität Innsbruck. Wir gratulieren! [iPoint-Artikel]
Diplomarbeitspreis für Eva-Maria Köck
Frau Mag. Eva-Maria Köck wurde am 8. Oktober 2013 von der Tageszeitung "Der Standard" und "MakingScienceNews" für ihre Diplomarbeit "Charakterisierung der Reaktivität von Y2O3, YSZ und ZrO2 gegenüber den Komponenten der Wassergas-Shift-Reaktion durch in-situ FT-IR-Spektroskopie" prämiert. Wir gratulieren!
Lukas Mayr erhält Exzellenzstipendium
Herrn Mag. Lukas Mayr wurde am 3. September 2013 das Exzellenz-Auslandsstipendium der Industriellenvereinigung Kärnten überreicht. Wir gratulieren!
Gratulation an Thomas Bielz
Herr Dr. Thomas Bielz hat am 23. August 2013 seine Dissertation mit dem Titel: "CHEMISORPTION, DEFEKTBILDUNG UND REAKTIVITÄT VERSCHIEDENER OXIDE IN DER WASSERGAS-SHIFT- UND DER METHANOL-DAMPFREFORMIERUNGS-REAKTION" verteidigt.
Gratulation an Werner Stadlmayr
Herr Dr. Werner Stadlmayr hat am 3. Juli 2013 seine Dissertation mit dem Titel: "ALLOYING AND STRUCTURE OF ULTRA-THIN FILMS OF Zn AND Ga ON Pd(111) AND Pd(110)" verteidigt.
Neue Adresse
Sie finden uns zur Zeit im CCB-Gebäude (Innrain 80-82).
Das Sekretariat befindet sich im 3. Stock im Raum L.03.152
Sosnovsky-Preis geht an Frau Magdalena Bachmann
Frau Magdalena Bachmann nahm am 17. Juni 2013 den Sosnovsky-Preis für ihre Dissertation entgegen. Mehr darüber im Informationsportal der Universität Innsbruck. [Link zu iPoint-Artikel] Wir gratulieren!
Gratulation an Frau MMag.a Bachmann
Gleich zweifachen Grund zur Freude hat MMag. Magdalena Bachmann: sie hat nicht nur den hochdotierten Preis des Deutschen Freundeskreises für ihre ausgezeichneten Studienleistungen im Rahmen des Dies Academicus erhalten, sondern auch das Höchstbegabten-Stipendium des Rotary Clubs Innsbruck 2012. Wir gratulieren!
Stellungnahme zur Lehrveranstaltungs-evaluation 2011
Die Stellungnahme der Physikalischen Chemie zur Lehrveranstaltungs-Evaluation 2011 liegt vor und ist hier nachzulesen: [Link]
Stellungnahme zur Lehrveranstaltungs-evaluation 2010
Die Stellungnahme der Physikalischen Chemie zur Lehrveranstaltungs-Evaluation 2010 liegt vor und ist hier nachzulesen: [Link]
Hochpreisige Veröffentlichung
Publikation von Juergen Bernard, Markus Seidl, Ingrid Kohl, Klaus R. Liedl, Erwin Mayer, Óscar Gálvez, Hinrich Grothe und Thomas Loerting in der Zeitschrift
Diplomarbeitspreis für Mag. Philip Handle
Einer unserer Lieblingseisforscher, Mag. Philip Handle, hat einen der diesjährigen Diplomarbeitspreise der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) erhalten. Der prestigeträchtige Preis ist mit tausend Euro dotiert - wir hoffen alle, dass er das Geld sinnvoll anlegt und uns weiter mit seiner Weltklasseforschung erfreut! Gratulation! [Foto]
Zweiter Platz beim Unifussballturnier
Eine institutsübergreifende Allianz (anorganische, theoretische und physikalische Chemie, plus Legionäre) hat beim Unifussballturnier den zweiten Platz errungen. Besonders hervorzustreichen sind die Leistungen unserer Helden Jürgen Bernard, Thomas Bielz und Christoph Rameshan. Mittelfeldmotor Philip Handle hatte sich leider bereits beim Aufwärmen verletzt. Herzliche Glückwünsche den Einen und baldige Genesung dem Anderen. [Siegerfoto]
Mag. Magdalena Bachmann holt hochrangigen Posterpreis
Mag. Magdalena Bachmann (Inst. f. Physikalische Chemie) hat für ihren Beitrag "Oxygen and carbon monoxide induced alterations of metal clusters on carburized tungsten: An in-situ STM study" den Posterpreis eines hochrangig besetzten internationalen Workshops gewonnen. In der Jury waren Prof. Yukio Hasegawa (Tokyo), Dr. Petter Sutter (Brookhaven) und Prof. Ruud Tromp (IBM Yorktown und Univ. Leiden). Wir gratulieren!
Die Physikalische Chemie rockt wieder beim FameLab!
Bereits zum zweiten Male holt ein Mitglied der Physikalischen Chemie Innsbruck einen Podestplatz beim Wissenschaftskommunikationswettbewerb FameLab. Diesmal erklomm Philip Handle den zweiten Platz und durfte sich über Büchergutscheine, den Händedruck von Ministerin Karl und natürlich über seinen neugewonnen Ruhm freuen.
Die Physikalische Chemie ist wieder beim FameLab!
Wieder mischt die Physikalische Chemie an vorderster Front der Wissenschaftskommunikation mit. Mag. Philip Handle hat mit seinem Einzug ins FameLab Finale am 08.05.10 in Wien bewiesen, dass physikalische Chemie trotz ihres hohen Komplexitätsgrades auf spannende und unterhaltende Weise dem interessierten Laien nähergebracht werden kann. Unsere Gratulation zu dieser Leistung!
Methanol als Treibstoff: Innsbrucker liefern Grundlagen
Die Arbeitsgruppe um Bernhard Klötzer konnte mit ihrer Veröffentlichung in der Angewandten Chemie (International Edition) einen wissenschaftlichen Beitrag zur Methanol-Dampfreformierung abliefern.
[Link zum IPoint-Artikel]
24.03.2010 ─ Michael S. Elsaesser schließt sein Doktorat ab
Die Physikalische Chemie freut sich, ihrem Abgänger und sportlichen Leitwolf Michael Elsaesser zum Doktortitel gratulieren zu dürfen. [Link]
Buchbeitrag der Physikalischen Chemie Innsbruck
Prof. Dr. Erminald Bertel und Prof. Dr. Alexander Menzel freuen sich, zum Oxford Handbook of Nanoscience and Technology einen Beitrag in Form eines Kapitels leisten zu können. (Chapter 11: Nanostructured Surfaces: Dimensionally Constrained Electrons and Correlation) [Link]
25.03.2010 ─ Gastvortrag Dr. Bucher
Am 25.03.2010 wird Fr. Dr. Edith Bucher von der Montanuniversität Leoben einen Vortrag zum Thema "Langzeitstabilität der Sauerstoffaustauschkinetik komplexer Oxide als Kathoden für die SOFC" im Seminarraum der Physikalischen Chemie, Innrain 52a, 5. Stock halten: [Einladung und Abstract]
Stellungnahme zur Lehrveranstaltungs-evaluation 2008/2009
Die Ergebnisse der Lehrveranstaltungs-Evaluation 2008/2009 liegen vor und sind, nebst Replik, hier nachzulesen: [Link]
26.02.2010 ─ Mag. Markus Seidl erhält ein DOC-Stipendium der ÖAW
Mag. Markus Seidl erhält für sein Projekt "Das Wesen amorpher Eisformen" ein DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) für 24 Monate. [Foto]
26.02.2010 ─ Mag. Magdalena Bachmann erhält ein DOC-fFORTE-Stipendium der ÖAW
Mag. Magdalena Bachmann erhält für ihr Projekt "Noble metal clusters on carburized tungsten as catalysts for CO-oxidation" ein DOC-fFORTE-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) für 30 Monate. [Foto]
22.01.2010 ─ Philip Handle erringt seinen Magister-Titel
Philip Handle darf sich von nun an Mag. Philip Handle nennen. Mit seiner Diplomarbeit "Relaxationsdynamik in hochdichtem amorphen Eis" schließt er ein weiteres erfolgreiches Kapitel in seinem Leben. [Foto]
—