Universität Innsbruck

Lehrveranstaltungen AB Intelligente Verkehrssysteme

Lehrzielkatalog der Universität Innsbruck (gesamt)

Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Infrastruktur - Straße, WS

845401, VO2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 3

Einleitung, Grundlagen der Fahrzeugbewegung, Straßenquerschnitt, Trassierung von Freilandstraßen, Plangleiche Knoten, Gemischte und Planfreie Knoten, Innerortsstraßen, Anlagen für den ruhenden Verkehr, Radverkehr, Fußgängerverkehr, Verkehrssicherheit, Auswirkungen auf die Umwelt, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Straßenbau und Straßenerhaltung

mehr Informationen

 

Verkehrsplanung, WS

845411, VO2, 2,5 ETCS
empfohlenes Semester 3

Einleitung, Verkehrskonzepte, Verkehrserhebungen, Verkehrsanalyse, Verkehrsprognose, Verkehrsmodelle, Verkehrssteuerung, Verkehrskonzepte, Planung des ruhenden Verkehrs

mehr Informationen

 

Infrastruktur Straße, SS

845402, UE2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 4

Einführungskolloquien (Trassierung im Lageplan und Längenschnitt, Querschnitte, EDV-Achseinrechnung), Ausarbeitung eines Übungsprogramms mit Trassierung einer Straße und Ausarbeitung eines Details (z.B. Parkplatz oder Knoten) oder alternativ mit verkehrsplanerischem Schwerpunkt

mehr Informationen

 

Infrastruktur Schiene, WS

845501, VO2, 2,5 ETCS
empfohlenes Semester 5

Fahrzeugkunde, Fahrdynamik, Fahrzeitermittlung, Energieverbrauch, Trassierung von Strecken, Eisenbahnoberbau, Entwurf von Bahnhöfen des Personen- und Güterverkehrs, Signal- und Sicherungstechnik

mehr Informationen

 

Infrastruktur Schiene, WS

845510, UE2, 2,5 ETCS
empfohlenes Semester 5

Übungsvorlesung zum Thema Fahrzeitberechnung und Energieverbrauch von Reise- und Güterzügen, Trassierung von Strecken, Weichen und Weichenverbindungen.

Übungsbeispiele zu den einzelnen Trassierungselementen und Weichentypen. Bahnhofsentwicklung, Gleisplan für einen Güter- und einen Personenbahnhof.

mehr Informationen




Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften nach Curriculum 2014


Verkehr und Umwelt, UVW 1-3, WS

845403, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 1

Umweltverträglichkeit, Verkehrslärm (Straße, Schiene, Luftverkehr), Schallpegelmessung, Schallpegelberechnung, Darstellung und Beurteilung von Verkehrslärm, Lärmschutzmaßnahmen, Erschütterungen, Luftverunreinigung, Flächenbedarf, Energieverbrauch, Ausgleichsmaßnahmen, Maßnahmen zum Tier- und Pflanzenschutz

mehr Informationen


Verkehr und Raumnutzung, UVW 1-3, WS

845414, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 1

Wirkungsmechanismen zwischen Raumplanung (Raumordnungskonzepte, Flächenwidmung) und Verkehrsplanung (Mobilität, Verkehrssystem), Gestaltungsprinzipien und Instrumentarien, Energieverbrauch, Konsequenzen und Folgewirkungen unterschiedlicher Planungsstrategien; Grundlagen und Anwendung der Verkehrsmodellierung;

mehr Informationen


Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, UVW 1-4, SS

845521, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 2

Vertiefte Kenntnisse in Verkehrsplanung, Verkehrstechnik und Verkehrsmanagement, Kompetenzen in der Durchführung und Analyse von Verkehrserhebungen und Verkehrskonzepten

mehr Informationen


Öffentlicher Verkehr, UVW 1-4, SS

845520, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 2

Vertiefte Kenntnisse in Planung und Betrieb des Öffentlichen Verkehr

mehr Informationen


Eisenbahnbau, UVW 2-3, WS

845524, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 1

Bauen unter Aufrechterhaltung des Betriebes; Erhaltung und Erneuerung von Gleisen und Weichen; Leistungsfähigkeit von Strecken und Knoten; Fahrplan; Gestaltung von Bahnhofsvorplätzen.

Ausarbeitung eines Programms zum Thema "Bau bzw. Erneuerung von Eisenbahnbrücken unter Aufrechterhaltung des Betriebes". Dabei ist eine Übungsarbeit zu erstellen, die den Einsatz von Hilfsbrücken zum Inhalt hat. Aus einem Ausgangszustand einer eingleisigen Bahnüberführung ist mit Einbeziehung der vorhandenen Bauwerke ein möglichst günstiger Bauablauf zur Erstellung einer neuen Überführung zu entwickeln.

Gefordert sind: Die Ausarbeitung aller Bauvorgänge in Skizzen mit Beschreibung (Beispiel: Einbau der Kleinhilfsbrücken, Erstellen der Widerlager für Zwillingsbrückenträger, etc.).

mehr Informationen


Straßenbau und Straßenerhaltung, UVW 2-3, WS

845409, VO2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 1

1. Einleitung, 2. Aufbau des Straßenkörpers, 3. Untergrund und Unterbau, 4. Ungebundene Tragschichten, 5. Obere Tragschichten und Verschleißschichten, 6. Straßenentwässerung, 7. Straßenausrüstung, 8. Ablauf eines Straßenbaues, 9. Straßenrecht, 10. Systematische Straßenerhaltung, 11. Winterdienst

mehr Informationen


Hochleistungsbahnen, UVW 2-4, SS

845517, VO2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 2

Kompetenz in Planung, Bau und Betrieb von Hochleistungsbahnen

mehr Informationen


Güterverkehr, UVW 2-4, SS

845518, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 2

Kompetenz in Planung, Bau und Betrieb von Güterverkehrssystemen

mehr Informationen


UVW-AK 2 Verkehrssysteme, UVW 3-3, WS

845415, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 3

Alternierend werden Lehrveranstaltungen zu speziellen Themen des Verkehrswesens (z.B. Verkehrssysteme) angeboten.

mehr Informationen


Verkehrsmanagement und Telematik, UVW 3-4, SS

845522, VU2, 2,5 ECTS
empfohlenes Semester 2

Vertiefte Kenntnisse der Systeme des Verkehrsmanagements.

mehr Informationen




Privatissimum für Dissertanten

Privatissimum für Dissertanten, WS

845931, SE2, 3,5 ECTS

Privatissimum für Dissertanten, WS

845941, SE2, 3,5 ECTS

Privatissimum für Dissertanten, SS

845940, SE2, 3,5 ECTS

Privatissimum für Dissertanten, SS

845955, VU2, 2,5 ECTS