Großfeldversuch – Flachdecke aus Brettsperrholz mit „Spiderconnector“
In diesem Großfeldversuch sollte das Schwingungsverhalten einer punktgestützten Brettsperrholzplatte mit 3 x 2 Feldern und einer Stützweite von 5 m untersucht werden. Die Platte wurde mittels elektrodynamischem Schwingerreger (Shaker) im Frequenzbereich von 5 bis 50 Hz zu Schwingungen angeregt, die Schwingungsantwort wurde in einem Raster von 50 cm an insgesamt 651 Punkten registriert, um eine möglichst genaue Aussage über die Eigenschwingungsformen, insbesondere im Bereich der Auflager und der Plattenstöße, geben zu können. Oben dargestellt ist die zur ersten identifizierten Eigenfrequenz bei ca. 10 Hz gehörenden Eigenschwingungsform sowie eine höhere Eigenschwingungsform bei ca. 30 Hz. Durch eine nachfolgende Finite Element Simulation konnte gezeigt werden, dass die in der ersten Eigenschwingungsform ersichtliche Unsymmetrie hauptsächlich durch die Randbedingungen, d.h. in diesem Fall die unterschiedlichen Auflagersteifigkeiten, hervorgerufen wird.



Kontaktpersonen
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christoph Adam
christoph.adam@uibk.ac.at
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Furtmüller
thomas.furtmueller@uibk.ac.at