News


Mozart­ku­geln aus Helium

Wie sich Atome unter extremen Bedingungen zu hochsymmetrischen Strukturen anordnen, haben Forschende der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus Madrid in einer aktuellen Studie gezeigt. Die Arbeit wurde kürzlich im Fachjournal Small Structures veröffentlicht und liefert faszinierende Einblicke in die Selbstorganisation von Materie auf atomarer Ebene.

Zwei neue Gesich­ter

Der Experimentalphysiker Hannes Bernien und der Theoretische Physiker Hannes Pichler hielten am Dienstagabend ihre Antrittsvorlesungen an der Universität Innsbruck. Sie stellten dabei ihre Forschungsprogramme dem zahlreichen Publikum vor. Die beiden Quantenphysiker verbindet eine gemeinsame Vergangenheit an der Harvard University, aus der sich eine erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit entwickelt hat.

weitere News

Events


Aktuelle Gäste

Apr.1 - Oct.31: Thomas Müller, University of Konstanz, Germany
Contact: Hans Briegel |Topic: Scientific collaboration

Apr.14 - Sept. 30: Ruiyi Wang, SISSA Trieste, Italy
Contact: Glen Mbeng |Topic: Erasmus+ cooperation

Oct. 6 - Oct. 20: Rick Perche, Stockholm University, Sweden
Contact: Hans Briegel |Topic: scientific collaboration 

Vorträge & Seminare

Workshops & Konferenzen

Über uns


Das Institut für Theoretische Physik gehört zur Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck. Mit insgesamt über 80 MitarbeiterInnen zählt unser Institut zu den größten der Universität Innsbruck.

Als Ausbildungszentrum für den hoch qualifizierten und hoch motivierten akademischen Nachwuchs aus der nationalen und internationalen Scientific Community dient das Doktorats­kolleg „Atome, Licht und Moleküle“, das im Jahr 2016 vom Wissen­schafts­fonds FWF installiert wurde und an dem auch unser Institut beteiligt ist. Durch dieses wird auch die Zusammenarbeit zwischen den Forscherinnen und Forschern weiter intensiviert, wie auch durch den Spezialforschungsbereich BeyondC (SFB F71), der unter anderem von theoretischen und experimentellen Arbeitsgruppen aus Innsbruck und Wien gebildet wird. Das Ziel des Konsortiums ist es, neue Methoden und Werkzeuge zur Charakterisierung, Validierung und Manipulation von Quantensystemen zu entwerfen und zu nutzen, die uns darüber hinaus auch an eine industrielle Anwendung heranführen. Ebenso ist das Institut für Theoretische Physik auch Teil des Exzellenzcluster Quantum Science Austria (quantA), was die Grundlagenforschung in den Quantenwissenschaften weiter vorantreibt.

Die technologischen Möglichkeiten werden durch kürzlich geschaffene und gemeinsam genutzte, hochmoderne Einrichtungen zusätzlich verbessert.

Informationen zur Geschichte unseres Instituts

Kontakt


Institut für Theoretische Physik
ICT-Gebäude
Technikerstraße 21A
A-6020 Innsbruck
Österreich

Institutsleiter:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Dür
Institutsreferentin:
Birgit Laimer

Tel. +43 512 507 52203
Fax +43 512 507 52299
theoretical-physics@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at/th-physik

Nach oben scrollen