Ringvorlesung: Europarat@75: Errungenschaften und Ausblick
Das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten und die Rolle des Beratenden Ausschusses
Die Institute für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre (Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger) und Europarecht und Völkerrecht (Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer) organisieren in Zusammenarbeit mit der ständigen Vertreterin Österreichs am Europarat in Straßburg, Botschafterin Aloisia Wörgetter, an der Universität Innsbruck eine Ringvorlesung aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Europarates. Die Vortragsreihe wird Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort kommen lassen. Jeder Veranstaltungstermin wird den Europarat und die Geschichte seines Wirkens aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten, besonderes Augenmerk wird auf die Europäische Menschenrechtskonvention und deren Einfluss auf die gesamteuropäische Menschenrechtsentwicklung und die damit einhergehende Rechtsprechung gerichtet. Darüber hinaus soll aber auch die große Vielfalt der Tätigkeit des Europarates und seiner Organe sichtbar werden.
Vortragende/r: Univ.-Prof. Dr. Klaus Poier
Termin: Montag, 19. Mai 2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Innrain 52a, Ágnes-Heller-Haus, Seminarraum 14
Anmeldung: michaela.irowec@uibk.ac.at