Als Good-Practice-Beispiel wurde das Konzept des Seminars „Interreligiöse Kooperative Religionsdidaktik“ am 15. Mai 2025 auf der Website „Atlas der Guten Lehre“ des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung veröffentlicht und damit offiziell gewürdigt.
Dieses Lehrformat ist im Kontext der universitären Ausbildung von Religionslehrkräften österreichweit einzigartig und Teil einer breiten, curricular verankerten Zusammenarbeit zwischen katholischer und islamischer Religionspädagogik an der Universität Innsbruck.
Das ausgezeichnete Seminar „Interreligiöse Kooperative Religionsdidaktik: Bibel und Koran – religionsdidaktische Perspektiven auf zwei Heilige Schriften“ wurde von unserem Institutsmitglied Dr. Maria Juen und von Dr. Hamideh Mohagheghi (Universität Paderborn) geleitet.
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung der so engagierten Lehrenden!