Euregio Akademie
Die Euregio-Akademie ist eine Fortbildungsschiene der EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino für junge Menschen von 18 bis 35 Jahren, die seit 2015 im Zweijahresrythmus mit jeweils drei Seminarwochenenden angeboten wird. Im Jahr 2025 findet wieder ein Grundlehrgang mit drei Seminarwochenenden im Mai, Juli und August statt.
Euregio-Akademie 2025: Leben im Wandel - Gestern. Heute. Morgen.
Das Leben in den Alpen war immer ein Leben im Wandel. Immer wieder gab es kältere und wärmere Perioden mit großen Auswirkungen auf die Besiedlung und Bewirtschaftung der Täler in der Euregio. In den letzten Jahrzehnten beschleunigte sich die Erwärmung im Rahmen des Klimawandels deutlich.
Über das Leben in den Bergen, den alpinen Lebensraum und den Klimawandel diskutieren, die Grundlagen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino kennenlernen und am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen: Diese Möglichkeiten und andere mehr bietet die Euregio-Akademie 2025. Das Fortbildungsangebot richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren aus allen drei Landesteilen, die ihr Wissen über die Euregio ausbauen und gleichzeitig netzwerken wollen. Die insgesamt 30 jungen Teilnehmenden treffen sich dazu an drei Wochenenden in jeweils einem der drei Landesteile und werden nicht nur ihr Wissen über die Euregio und deren Strukturen vertiefen, sondern sich mit Fachleuten und Verantwortungstragenden austauschen.
Rückfragen und Information:
Mag. Matthias Fink, Gemeinsames Büro der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino
Matthias.Fink@euregio.info
Organisation
Die Euregio-Akademie ist eine Initiative des EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fondazione Trentina Alcide De Gasperi und dem Südtiroler Forschungsinstitut Eurac Research.
2011 wurde die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino als Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) gegründet, um die Zusammenarbeit der drei Teile des historischen Tirol in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens auszubauen und zu stärken. Damit hat die Zusammenarbeit der drei Länder eine neue institutionelle Qualität erreicht.
Die Fondazione Trentina Alcide De Gasperi wurde 2007 gegründet. Sie betreibt das Museo Casa De Gasperi in Pieve Tesino. Eine weitere Aufgabe der Stiftung ist die Vertiefung und Bewertung der Trentiner Leitfigur De Gasperi, der sich als einer der ersten Politiker des 20. Jahrhunderts dem Problem des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Kulturen in diesen Grenzgebieten stellte, im zeitgenössischen Kontext.