Gesundheit und Wohlergehen

Ziel 3 Gesundheit und Wohlergehen
Sorge für ein gesundes Leben und Förderung des Wohlbefindens für alle Altersgruppen

SDG 3 soll ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters und ihr Wohlergehen gewährleisten, indem die Reproduktionsmedizin sowie die Gesundheit von Mutter und Kind verbessert werden, den durch die wichtigsten übertragbaren Krankheiten hervorgerufenen Epidemien ein Ende gesetzt wird und nicht übertragbare Krankheiten sowie psychische Erkrankungen verringert werden. SDG 3 sieht darüber hinaus die Senkung verhaltens- und umweltbedingter Gesundheitsrisiken vor.

Die Grundvoraussetzung für die Erreichung dieser Zielsetzungen besteht in einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung, dem Zugang zu Diensten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit sowie der allgemeinen Verfügbarkeit sicherer, bezahlbarer und wirksamer Medikamente und Impfstoffe. Andere entscheidende Schritte zur Bewältigung bestehender und neu aufkommender Gesundheitsprobleme, die in SDG 3 ausdrücklich betont werden, sind die Unterstützung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Impfstoffe und Arzneien, die verstärkte Finanzierung des Gesundheitswesens und die Aufstockung des Gesundheitspersonals in Entwicklungsländern sowie der Kapazitätsausbau hinsichtlich der Früherkennung und Bewältigung von Gesundheitsrisiken.

Bei der Überwachung von SDG 3 im EU-Kontext liegt der Schwerpunkt auf den Fortschritten, die dabei gemacht wurden, den EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern ein gesundes Leben zu ermöglichen, indem Gesundheitsfaktoren, Todesursachen und der Zugang zu medizinischer Versorgung bewertet werden.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Anregungen für die Entwicklung spezifischer Nachhaltigkeitskompetenzen aus dem handlungsorientierten, transformativ pädagogischen und lernergebnisorientierten Leitfaden Education for Sustainable Development Goals, UNESCO (2017)

Exemplarische Lernziele

Kognitive Lernziele

  1. Die Lernenden kennen Vorstellungen von Gesundheit, Hygiene und Wohlbefinden und können diese kritisch reflektieren, einschließlich eines Verständnisses der Bedeutung des Geschlechts für Gesundheit und Wohlbefinden.
  2. Die Lernenden kennen Fakten und Zahlen zu den schwersten übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten sowie zu den am stärksten gefährdeten Gruppen und Regionen in Bezug auf Krankheit, Krankheit und vorzeitigen Tod.
  3. Die Lernenden verstehen die sozio-politisch-wirtschaftlichen Dimensionen von Gesundheit und Wohlbefinden und kennen die Auswirkungen von Werbung und Strategien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
  4. Die Lernenden verstehen die Bedeutung der psychischen Gesundheit. Die Lernenden verstehen die negativen Auswirkungen von Verhaltensweisen wie Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Mobbing auf die psychische Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden und wie Abhängigkeiten von Alkohol, Tabak oder anderen Drogen die Gesundheit und das Wohlbefinden schädigen.
  5. Die Lernenden kennen relevante Präventionsstrategien zur Förderung einer positiven körperlichen und geistigen Gesundheit und des Wohlbefindens, einschließlich sexueller und reproduktiver Gesundheit und Information sowie Frühwarnung und Risikominderung.

Sozio-emotionaler Bereich

  1. Die Lernenden können mit Menschen, die an Krankheiten leiden, interagieren und Empathie für ihre Situation und Gefühle empfinden.
  2. Die Lernenden sind in der Lage, über Gesundheitsfragen, einschließlich sexueller und reproduktiver Gesundheit sowie des Wohlbefindens, zu kommunizieren, insbesondere um Präventionsstrategien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zu befürworten.
  3. Die Lernenden können andere dazu ermutigen, sich für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden für alle zu entscheiden und zu handeln.
  4. Die Lernenden sind in der Lage, ein ganzheitliches Verständnis für ein Leben in Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen und damit verbundene Werte, Überzeugungen und Einstellungen zu klären.
  5. Die Lernenden können ein persönliches Engagement für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden für sich selbst, ihre Familien und andere entwickeln, einschließlich der Berücksichtigung freiwilliger oder beruflicher Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen.

Verhaltensbezogene Lernziele

  1. Die Lernenden können gesundheitsfördernde Verhaltensweisen in ihre täglichen Routinen einbeziehen.
  2. Die Lernenden sind in der Lage, Strategien zu planen, umzusetzen, zu bewerten und zu replizieren, die die Gesundheit fördern, einschließlich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und des Wohlbefindens für sich selbst, ihre Familien und andere.
  3. Die Lernenden haben die Kompetenz zu erkennen, wann andere Hilfe benötigen, und Hilfe für sich und andere zu suchen.
  4. Die Lernenden können öffentlich die Entwicklung von Strategien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden fordern und unterstützen.

5. Die Lernenden können Wege vorschlagen, um mögliche Konflikte zwischen dem öffentlichen Interesse, Medikamente zu erschwinglichen Preisen anzubieten, und privaten Interessen innerhalb der Pharmaindustrie anzugehen.

Exemplarische Inhalte

Schwere übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten.

Gesundheitsprobleme schutzbedürftiger Gruppen und in den am stärksten gefährdeten Regionen sowie ein Verständnis dafür, wie sich Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken können.

Direkte Strategien zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, z.B. Impfstoffe, gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, geistige Gesundheit, ärztliche Beratung, Aufklärung, Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit, einschließlich Aufklärung über Schwangerschaftsvermeidung und Safer Sex.

Indirekte Strategien (öffentliche Gesundheit) zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden: z.B. Politische Programme für Krankenversicherungen, erschwingliche Preise für Medikamente, Gesundheitsdienste einschließlich sexueller und reproduktiver Gesundheitsdienste, Drogenprävention, Transfer von Wissen und Technologie, Verringerung von Umweltverschmutzung und Kontamination, Frühwarnung und Risikominderung.

Philosophische und ethische Vorstellungen von Lebensqualität, Wohlbefinden und Glück. Sexuelle und reproduktive Gesundheitserziehung einschließlich Familienplanung.

Diskriminierende Einstellungen gegenüber Menschen mit HIV, anderen Krankheiten oder psychischen Störungen Verkehrsunfälle.

Übergewicht und Fettleibigkeit, unzureichende körperliche Aktivität und ungesunde Lebensmittel Chemikalien, Verschmutzung und Kontamination von Luft, Wasser und Boden.

Exemplarische Lernansätze und Methoden

Richten Sie einen Informationsstand in der Stadt ein, z.B. am „Welt-Aids-Tag“ (1. Dezember)

Sehen Sie sich Videos an, die gesundheitsfördernde Verhaltensweisen zeigen (z. B. Verwendung eines Kondoms für Safer Sex, Nein zu Drogenangeboten…)

Nehmen Sie an ethischen, reflektierenden Aufsätzen und / oder Diskussionen darüber teil, was ein Leben in Gesundheit und Wohlbefinden bedeutet.

Beschäftigen Sie sich mit dem Geschichtenerzählen von Menschen mit schweren Krankheiten, Drogenabhängigkeit usw. Organisieren Sie Schulungen zu Strategien zur Gesundheitsförderung und Krankheitsvorbeugung (z. B. Teilnahme an körperlichen Aktivitäten, Zubereitung gesunder Lebensmittel, Anlegen eines Kondoms, Installation eines Moskitonetzes, Aufspüren und Verwalten von Quellen von Wasser übertragenen Krankheiten).

Führen Sie Projekte zu Epidemien und endemischen Krankheiten durch - Erfolg vs. Herausforderungen (Malaria, Zika, Ebola usw.). Entwickeln Sie ein forschungsbasiertes Projekt: "Ist längeres Leben eine gute Sache?"

Externe Links

Department of Economic and Social Affairs, United Nations (nur in englischer Sprache verfügbar):

Targets and Indicators of Goal 3

 

Nach oben scrollen