Das war der APOkongress 2025 in Pörtschach

Der APOkongress zum Thema „Anti-Aging und Longevity“ von 13. bis 15. Juni 2025 hat alle Erwartungen übertroffen. Die dreitägigen Fortbildungstagung der Apothekerkammer in Pörtschach am Wörthersee war mit 350 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich restlos ausgebucht.

Insgesamt 16 spannende und unterhaltsame Vorträge von namhaften Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis standen dabei unter der Patronanz des Tagungspräsidiums Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi sowie Univ.-Doz. Dr. Pidder Jansen-Dürr auf dem Programm. Der Themenkomplex Älterwerden, Langlebigkeit und Lebensverlängerung präsentiert sich als zunehmend wichtiges Thema für die Gesellschaft und rückt damit immer weiter in den Fokus der Forschung.

In den Kongresspausen informierten sich die Apotheker:innen in der 40 Aussteller:innen umfassenden Fachausstellung über neue Entwicklungen im Bereich der Arzneimittel und der Apothekentechnik. Die Apothekerkammer war wie gewohnt mit einem eigenen Stand vertreten, um Fragen von Mitgliedern zu beantworten und sie mit Kaffee und Cocktails zu versorgen.

(Österreichische Apothekerkammer, 16.06.2025)

Podcast: ÖAZ im Ohr

#18 APOkongress Pörtschach: Anti-Aging & Longevity

Von seneszenten „Zombie-Zellen“ bis Mitochondrien: Beim APOkongress in Pörtschach drehte sich im Juni 2025 alles um die Altersforschung. Univ.-Doz. Dr. Pidder Jansen-Dürr und Mag. pharm. Susanne Ergott-Badawi fassen die spannendsten Highlights zusammen und ordnen ein, was Apotheker:innen wissen müssen.

Link zum Podcast

Transkript als Download

Nach oben scrollen