Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Aus dem Newsroom
- Naturgefahren-Expert:innen tagten in Innsbruck
30 Sozial- und Naturwissenschaftler:innen trafen sich im Rahmen einer Konferenz in Innsbruck, um inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zur Erforschung von Naturgefahren und -risiken zu diskutieren. Im Fokus stand die Entwicklung in den alpinen Regionen.
12.06.2025 - Meteorologische Mega-Messkampagne in den Alpen
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Meteorolog:innen der Universität Innsbruck führt von 16. Juni bis 25. Juli umfassende Messungen im Inn- und Etschtal sowie in den Sarntaler Alpen und im deutschen Alpenvorland durch. Mit den Daten will man Luftaustausch-Prozesse über dem Gebirge sowie den Zusammenhang zwischen klein-, großräumigen und globalen Wetterphänomenen besser verstehen. Die u. a. mit Forschungsflugzeugen durchgeführten Erhebungen sind Teil einer einjährigen Mess-Kampagne.
11.06.2025 - Grenzüberschreitende Gebirgsarchäologie
Vom 13. bis 16. Mai 2025 fand der Euregio-Workshop „Mountain Archaeology Beyond Borders“ (MABB) mit Lehrenden und Studierenden aus Innsbruck und Trient statt. Bei Vorträgen, Exkursionen und Besuchen von Forschungseinrichtungen stand der wissenschaftliche Austausch im Mittelpunkt. Im August folgt der Gegenbesuch in Trient.
10.06.2025
Wir stellen uns vor
News und Veranstaltungen aus der Fakultät
Am 1. April 2025 hat Univ.-Prof. Dr. Lucas Pohl, MA seinen Dienst am Institut für Geographie im Bereich Humangeographie angetreten. Nähere Details finden Sie hier.
Kontakt
Büro des Dekans
Innrain 52f
6020 Innsbruck, Austria