Einladung zur Buchpräsentation

Mayröcker-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung

Alexandra Strohmaier und Inge Arteel

Moderation: Uta Degner

  Freitag, 17. Januar 2025

  17:30 Uhr

  Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock, 6020 Innsbruck

Mayröcker-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung

Alexandra Strohmaier und Inge Arteel

Moderation: Uta Degner


Das zum 100. Geburtstag Friederike Mayröckers erscheinende Handbuch ist das erste Nachschlagewerk zur Weltliteratin. Es erschließt das nahezu unüberschaubare Œuvre anhand von Einzeldarstellungen der wichtigsten Lyrik- und Prosabände und durch Beiträge zu poetischen Motiven und Verfahren und zum Leben und zur Wirkung der Autorin. Untersuchungen zu Mayröckers Fortschreibung literarischer und künstlerischer Traditionen verorten ihr Werk im kulturellen Kontext. Sie geben einen Überblick über ihr Schreibleben und ihre Inszenierungen von Autorschaft, ihre intermedialen Bezugnahmen und Bearbeitungen ihrer Texte in Form von Vertonungen, Visualisierungen und Theateraufführungen, über ihre Rezeption im Feuilleton sowie über die Übersetzungen im angloamerikanischen, französischen, italienischen, spanischen und russischen Sprachraum. Eine Auswahlbibliographie und eine Übersicht über die Archivbestände erleichtern künftige Forschungen. Das Handbuch stellt ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Mayröcker-Kenner/innen und alle, die es werden wollen, dar. Die Herausgeberinnen Inge Arteel und Alexandra Strohmaier geben einen Einblick in ihre Arbeit und über die Inhalte des Handbuchs.

Nach der Buchvorstellung findet eine Lesung der Autorin Judith Nika Pfeifer statt: In Ihrem Programm geknistertes licht zwischenohren / nachhall tritt sie in einen poetischen Dialog mit Texten Mayröckers, verdichtet sie zu einer Soundcollage und erschafft so eine vielschichtige, transmediale Annäherung.


Veranstalter: Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Logo Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Logo Literaturhaus am Inn

Forschungsinstitut Brenner-Archiv

Universität Innsbruck, Georg-Trakl-Turm, Josef-Hirn-Straße 5 / 10. Stock, 6020 Innsbruck
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

+43 512 507-45001

sekretariat-brenner-archiv@uibk.ac.at


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

    Nach oben scrollen