Einladung

Arbeitsgemeinschaft Forschungsförderung Treffen

 

  Montag, 19., und Dienstag, 20. Mai 2025

  ab 12:00 (Montag) bzw. 08:30 Uhr (Dienstag)

  Ágnes-Heller-Haus, Seminarraum 04K100/04M100 (4. Stock), Innrain 52a, 6020 Innsbruck

  Anmeldung unter: https://pretix.eu/uibk/AGFoFoe/

Montag, 19. Mai 2025, 12:00-17:00 und ab 17:30 Uhr

  • Mittagessen in der Uni-Lounge des Agnes-Heller-Hauses & Registrierung
    Menüplan

  • Willkommensgrüße
    Vizerektor Gregor Weihs (UIBK)
    Elisabeth Denk (BOKU)

  • Aktuelle Informationen zu HEU Lump Sum Projekten
    Austausch der Unis zur internen Vorgehensweise mit Martin Baumgartner (FFG)

  • Aktuelles aus den Themengruppen
    Sprecher:innen der Themengruppen

  • Pause

  • Exportkontrolle und Foreign Interference
    Robert Rebitsch (UIBK)

  • Aktuelle Informationen zu FP10
    Margit Noll (FFG) online

  • IMPACT Mindset Appetizer
    Petra Auer-Nahold (TUG) & Doris Bach (AAU)

  • Ende

Optionales Rahmenprogramm

Dienstag, 20. Mai 2025, 08:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr

  • Willkommen & Registrierung

  • Aktuelles aus dem FWF
    Uwe von Ahsen (FWF) online

  • Informationen zum neuen FFG Masteraccount (ACOnet)
    Arntraud Bacher (UIBK)

  • Pause

  • Berichte zu Netzwerkaktivitäten und Allfälliges

    RIS Synergy
    Arntraud Bacher (UIBK)

    ERA-NAP
    Elisabeth Denk (BOKU)

    EARMA IMPACT
    Petra Auer-Nahold (TUG)

    EDF
    Charlotte Permann (UIBK)

  • Ende

Optionales Nachmittagsprogramm

  • HandsOn Workshop zur Nutzung von KI
    Mario Müller (UGRAZ)

  • Ende

Kontakt
Charlotte Permann, PhD und Dr. David Lederbauer
charlotte.permann@uibk.ac.at oder david.lederbauer@uibk.ac.at
Telefon: +43 512 507 34402 oder +43 512 507 34403
projekt.service.büro


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, unsere Veranstaltung so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Sollten Sie Unterstützung benötigen, informieren Sie uns bitte im Vorfeld. E-Mail: forschung@uibk.ac.at, Telefon: +43 512 507-20102

Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

zum Veranstaltungskalender

    Nach oben scrollen