Einladung

Heimat – ein regionaler Begriff, ein universeller Wert

Recht – Wirtschaft – Politik – Brauchtum

 
Von „Recht auf Heimat“ bis „Ausverkauf der Heimat“

Samstag, 9. November 2024

Kolpinghaus Bozen, Adolph-Kolping Straße 3

Keine Anmeldung erforderlich.

9.00

Begrüßung und Einführung
Peter Hilpold

9.30-10.00

Heimat in Politik und Politikwissenschaft
Roland Benedikter

10.00-10.30

Heimat in der Soziologie: Streitwerkzeug und Sehnsuchtsort
Frank Welz

10.30-10.45

Pause

10.45-11.15

Das „Recht auf die Heimat“ – Deutschland, Europa, weltweit
Gilbert Gornig

11.15-11.45

Die Option – ein Verrat an der Heimat?
Margareth Lun

11.45-12.15

Heimat im Steuerrecht – Förderung des Zuzugs, was könnte Südtirol noch verbessern?
Nicola Sartori

12.15-12.30

Diskussion


Mittagspause

14.30-15.00

Heimat und die Verwirklichung des Binnenmarktes
Heinrich Neisser

15.00-16.30

„Ausverkauf der Heimat“? – Der Immobilienbereich (einschließlich der Höfe)
Karlheinz Ausserhofer/André-Benedict Niederkofler
Josef Niedermoser, Lokalpolitiker

16.30-17.00

Pause

17.00-17.30

Lohnniveau – Lebenshaltungskosten in der Europaregion
Tony Tschenett

17.30-18.00

Heimat – und wenn man keine hat?
Rita Franceschini

18.00-19.30

Podiumsdiskussion
Moderation: Alfred E. Mair



Universität Innsbruck
Peter Hilpold
Innrain 52
6020 Innsbruck (Austria)

Peter.Hilpold@uibk.ac.at


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

  • Nach oben scrollen