Einladung zum öffentlichen Gastvortrag

„Nicht ohne Frauen beraten und entscheiden.
Religiöse Autorität von Frauen am Beispiel der Hl. Wiborada“

Hildegard Aepli

  Donnerstag, 11. April 2024

  19:00 Uhr

  SR VI, Karl-Rahner-Platz 3, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Innsbruck

  Keine Anmeldung erforderlich.

Hildegard Aepli

Portraitfoto Hildegard Aepli

Die Schweizer Theologin Hildegard Aepli ist Mitarbeiterin im Pastoralamt des Bistums St. Gallen und Seelsorgerin der Dompfarrei. 2013 rief sie das Projekt „Für eine Kirche mit den Frauen“ ins Leben, das in einem Fußmarsch von St. Gallen noch Rom gipfelte. Das Buch Ein weiter Weg dokumentiert diesen Weg für Gleichberechtigung.

2021 initiierte Aepli in St. Gallen das Gedenken an Wiborada (884-996), die erste kanonisch heiliggesprochene Frau der Welt. Aus ihrer Klause heraus wirkte Wiborada als Ratgeberin für die Stadt, die Mönche von St. Gallen, für Äbte und Fürste. Wiborada ist Inspiration über die Autorität von Frauen in Kirche und Welt von heute nachzudenken.

Mehr zum Projekt unter: www.wiborada.sg

Veranstaltungsort

Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Innsbruck
Karl-Rahner-Platz 3
6020 Innsbruck

Veranstalter

Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Praktische Theologie und des Instituts für Systematische Theologie


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

  • Nach oben scrollen