SFB F63 Credence Goods, Incentives and Behavior

Forschungsstarke BWL-Fakultät
Die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck belegt im aktuellen Ranking des deutschen WirtschaftsWoche-Magazins Platz 15 unter den forschungsstärksten Hochschulen in der Betriebswirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum. Österreichweit liegt die Fakultät für Betriebswirtschaft der Uni Innsbruck auf Rang 3.

Jubiläumsfonds fördert zwei Projekte
Zwei Forschungsprojekte von Andreas Steinmayr vom Institut für Finanzwissenschaft und von Andreas Wimmer vom Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre werden vom Jubiläumsfonds der Nationalbank gefördert.

Hohe Auszeichnung durch die Society for Financial Econometrics
Bei der renommierten Annual Conference der Society for Financial Econometrics an der University of Cambridge belegte das von Michael Razen vorgestellte Forschungsprojekt „Non-Standard Errors“, an dem auch Felix Holzmeister, Jürgen Huber und Michael Kirchler beteiligt sind, bei der Wahl zum Best Paper den zweiten Platz.

Informationen sind für uns gleich wertvoll wie Gegenstände
Durch technischen Fortschritt ist es heute möglich, eine nahezu unbegrenzte Menge an Informationen und Daten zu speichern. Davon machen wir alle auch regen Gebrauch. Wirtschaftswissenschafler*innen und Psycholog*innen der Universität Innsbruck und der Carnegie Mellon University (USA) zeigen nun in einer im Fachjournal PNAS veröffentlichten Studie, dass wir an Informationen genauso hängen wie an physischen Gegenständen.