SFB F63 Credence Goods, Incentives and Behavior

BWL-Ranking: Innsbruck auf Rang 14
Im aktuellen BWL-Ranking der WirtschaftsWoche, durchgeführt vom Wirtschaftsforschungsinstitut KOF der ETH Zürich, belegt die Universität Innsbruck den 14. Platz im deutschsprachigen Raum. Damit ist sie nach der WU Wien die zweibeste österreichische Universität. Bestgereihter Wissenschaftler ist Andreas Eckhardt vom Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik.

Ein digitaler Wegweiser für Notlagen
Wer in eine soziale Notlage gerät, braucht Hilfe – allerdings verirren sich Betroffene oft im Labyrinth sozialer Unterstützungsangebote. Mögliche Wege hinaus weist bis dato der „Sozialroutenplan“. Im Rahmen einer partizipativen Forschungskooperation aus Wissenschaft, IT-Branche, Sozialeinrichtungen und Bevölkerung wurde die Borschüre nun unter Leitung von Andreas Exenberger digitalisiert.

IHS-Chef zu Gast
Holger Bonin, Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Höhere Studien in Wien, hielt am Mittwoch an der Universität Innsbruck die diesjährige econ.stat lecture der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik. Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler zeigte angesichts des Alterungsdrucks der Gesellschaft in Österreich Möglichkeiten für eine wirksame Sozial- und Wirtschaftspolitik .

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer in Innsbruck
Vergangene Woche hielt die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen in Deutschland, Monika Schnitzer, die econ.stat lecture an der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik. In ihrem Vortrag im Hörsaal 1 der Sowi unter dem Titel „Wettbewerb und Innovation“ untersuchte sie anhand historischer Beispiele den Einfluss von verschiedenen Antitrust-Maßnahmen auf die Innovationstätigkeit der Wirtschaft.