SFB F63 Credence Goods, Incentives and Behavior

Ein digi­ta­ler Weg­wei­ser für Not­la­gen

Wer in eine soziale Notlage gerät, braucht Hilfe – allerdings verirren sich Betroffene oft im Labyrinth sozialer Unterstützungsangebote. Mögliche Wege hinaus weist bis dato der „Sozialroutenplan“. Im Rahmen einer partizipativen Forschungskooperation aus Wissenschaft, IT-Branche, Sozialeinrichtungen und Bevölkerung wurde die Borschüre nun unter Leitung von Andreas Exenberger digitalisiert.

IHS-Chef zu Gast

Holger Bonin, Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Höhere Studien in Wien, hielt am Mittwoch an der Universität Innsbruck die diesjährige econ.stat lecture der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik. Der deutsche Wirtschaftswissenschaftler zeigte angesichts des Alterungsdrucks der Gesellschaft in Österreich Möglichkeiten für eine wirksame Sozial- und Wirtschaftspolitik .

Wirt­schafts­weise Monika Schnit­zer in Inns­bruck

Vergangene Woche hielt die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen in Deutschland, Monika Schnitzer, die econ.stat lecture an der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik. In ihrem Vortrag im Hörsaal 1 der Sowi unter dem Titel „Wettbewerb und Innovation“ untersuchte sie anhand historischer Beispiele den Einfluss von verschiedenen Antitrust-Maßnahmen auf die Innovationstätigkeit der Wirtschaft.  

Early-Stage-Pro­jekte ver­ge­ben

Zu Beginn dieses Jahres wurde die bereits fünfte Ausschreibung des Early-Stage-Programmes des Vizerektorats für Forschung gestartet. Ziel des Programms ist es, Dissertant:innen sowie Early Postdocs die Möglichkeit zu geben, ein kleines, eigenständiges Forschungsprojekt am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere einzuwerben und durchzuführen.

Nach oben scrollen