­

Newsletter Nr. 39/2025 des Forschungsinstituts Brenner-Archiv

LiteraturTirol

­­
Informationen, Lesenswertes und Neuigkeiten aus der Literaturszene in Tirol und Südtirol: Kalender, Texte, AutorInnenlexikon, Besprechungen, Literaturlandkarte

Literaturinteressierte sind hier richtig. Der literarische Raum Tirols und Südtirols seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart kann von verschiedenen Seiten her erkundet werden: Veranstaltungskalender, historische Perspektiven, topografische Lektüren, Rezensionen, Berichte und literarische Beiträge.

Das Onlinemagazin LiLit - Literarisches Leben in Tirol sucht für die Rubrik Uni-LiLiT (angehende) Kulturjournalist:innen für Beiträge zum literarischen Leben in Nord-, Ost- und Südtirol.
LiLiT bietet Rezensionen zur Literatur der Gegenwart aus Nord-, Ost- und Südtirol sowie unterschiedliche Auseinandersetzungen mit dem aktuellen sowie auch historischen literarischen Leben Tirols.

Die Redaktion sucht Studierende der Literaturwissenschaft, die sich in Form von fundierten Reportagen, Rezensionen, Interviews oder Lesungsbesprechungen mit der Tiroler Literaturszene auseinandersetzen wollen. Geboten wird redaktionelle Begleitung (Gespräch, Lektorat, Textarbeit) sowie ein kleines Entgelt. Bewerbungen werden gerne per E-Mail an gabriele.wild@uibk.ac.at oder verena.zankl@gmail.com entgegengenommen. 

Neue Beiträge (Auswahl):

Zoe R. Scheuermann rezensierte C. H. Hubers Lyrikband "das schicksal ein schwarzes krokodil"

Lisa Anna Höllrigl hat Christine Hackl-Neunerss Roman "Die Sünderblut Saga" besprochen.

Markus Stegmayr hat im März die von Martin Fritz moderierte Lesung von Thomas Meinecke im Literaturhaus am Inn besucht, Barbara Aschenwald die Krimi-Komödie "Krieg und Katze" von Bernhard Aichner im Innsbrucker Treibhaus.

LiteraturTirol

Nach oben scrollen