Zur Person
Studium der Philosophie und Germanistik an der Universität Innsbruck
1960/61 Einjährige Tätigkeit als Lektor für Deutsch an der University of Durham, Newcastle
1964 mit der Betreuung des Brenner-Archivs betraut, das als Abteilung am Institut für Germanistik eingerichtet wurde.
Dissertation über das Thema "Der Brenner". Weltanschauliche Wandlungen vor dem ersten Weltkrieg.
1966 Promotion
Seit Juli 1965: Zuerst wissenschaftliche Hilfskraft, dann Assistent, dann wissenschaftlicher Beamter am Institut für Germanistik an der Universität Innsbruck
1978 Habilitation mit der Arbeit Die Entstehung von Franz Michael Felders "Reich und Arm". Ein Erwartungshorizont.
Seit April 1979 Leiter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv an der Universität Innsbruck.
Seit 1.1.1981 Wissenschaftlicher Oberrat
Seit 1990 Tit. ao. Univ. Prof.
2001 Übertritt in den Ruhestand