Forschungsgespräch der Arbeitsgemeinschaft Wien um 1900 (Österreichische Forschungsgemeinschaft), Wien, Jänner 1991 mit Vortrag: "Der Brenner" und "Die Fackel".
Kirche und Literatur. Symposion, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft "Kirche und Literatur", Innsbruck auf Einladung von Bischof Dr. Reinhold Stecher, Innsbruck, und Bischof Dr. Wilhelm Egger, Brixen. Brixen, 17.9.1991. (Einführung und Moderation: Walter Methlagl, der auch an der Planung maßgeblich beteiligt war).
Literaturforschung und Literaturarchiv. Symposion, veranstaltet von der Stiftung "Weimarer Klassik" und den Herausgebern der Reihe "Literatur und Archiv des K.G. Saur-Verlags München. Weimar, Schiller Museum, 25.-28.11.1992 (Gemeinsam mit Anton Unterkircher. Statement, unveröffentlicht, Leitung der Diskussion.)
Ferdinand Ebner-Symposion anläßlich der Jahresversammlung der Ebner-Gesellschaft, Krems, Donauuniversität, 12.12.1992. (Vortrag: Ferdinand Ebner im Brenner-Archiv).
Das unbekannte Erbe. Literarische Nachlässe und Literaturarchive in Österreich. Veranstaltet vom Salzburger Literaturarchiv, dem Institut für Germanistik der Universität Salzburg und dem ORF Salzburg. Salzburg, März 1993. (Vortrag: "Das Unausdrückbare notieren". Bemerkungen über das Brenner-Archiv der Universität Innsbruck)
"Verschiedene Sprachen - Zum Gespräch zwischen Literatur und Glaube". Symposion, veranstaltet vom Arbeitskreis "Kirche und Literatur" und dem ORF-Landesstudio Tirol. Innsbruck, Haus der Begegnung, 3.6.1993. Moderation Walter Methlagl.
Treffen der Trakl-Forscher. Veranstaltet vom Internationalen Trakl-Forum der Salzburger Kulturvereinigung. Salzburg, Georg Trakl-Gedenkstätte, 24.-25.10.1995. (mit Vortrag: Trakls Gedichte - Ausdruck eines Zeitgeists)
Symposion des Instituts zur Erforschung und Förderung österreichischer und internationaler Literaturprozesse. Wien-St.Petersburg, 9.1996. (Sektionsleitung und Vortrag: Verhältnis von Transkription, maschineller Lesbarkeit und verbundmäßiger Verbreitung über Netz am Beispiel des Brenner-Archivs).
Symposion "Schnittpunkt Krakau" (Georg Trakl, Ludwig Wittgenstein, Rudolf Wacker, Hermann Molé) Veranstaltet vom Österreichischen Generalkonsulat Krakau und dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Krakau, 5.-6.11.1996 im Österr. Generalkonsulat. (Mit Ausstellung neuaufgefundener Zeichnungen von Rudolf Wacker und Lesungen aus Schriften der Genannten und anderer Zeitgenossen).
Paul Engelmann-Symposion veranstaltet vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv. April 1997.
Symposion "Europäische Sprach- und Literaturwissenschaft, veranstaltet vom Institut zur Erforschung und Förderung österreichischer und internationaler Literaturprozesse in Wien (INST) in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Innsbruck, 23.-25.9.1997.
"Textgenese und Interpretation". Symposion, veranstaltet von der "Stiftung Salzburger Literaturarchiv" in Zusammenarbeit mit dem Institut für Germanistik der Universität Salzburg und dem Internationalen Trakl-Forum. Salzburg, Probensaal der Salzburger Festspiele, Schüttkasten, 24.10.1997. (Mit Ausstellung und Vortrag.)
Kulturwissenschaften, Datenbanken und Europa. Internationale Konferenz des Instituts zur Erforschung und -Förderung österreichischer und internationaler Literaturprozesse. Debrecen, Kossuth Lajos Universität, 29.9. - 3.10.1998. (Vorbereitung, gemeinsam mit dem geschäftsführenden Direktor des Instituts).