Walter Methlagl

Sonstige Leistungen (z.B. Ausstellungen, Initiieren von Projekten, Mitarbeit in wissenschaftlichen Einrichtungen wie Akad. d. Wissenschaften) (1988-1998)


Ausstellungen

  • Rainer Schiestl: Tuschfederzeichnungen, Franz Pöhacker: Skulpturen. Ansprache zu einer Doppelausstellung im Foyer des ORF-Studio Tirol. Innsbruck, 28.11.1989. (Manuskript unveröffentlicht)
  • Ausstellung "Georg Trakl (1887-1914)" [in deutscher und französischer Sprache]. Veranstaltet vom Brenner-Archiv, Brenner-Forum gemeinsam mit der Maison de la Poesie und dem Österreichischen Kulturinstitut Paris. Gleichzeitig mit einer Aufführung "Lieder pour Trakl" geleitet von Othmar Costa. Maison de la Poesie und Forum des Halles, 24.5.1991. (Ansprache zur Eröffnung.)
  • Ausstellung des Brenner-Forums: "Metavel" in der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde Innsbruck, Sillgasse, Juni 1991. (unveröffentlicht: gleichzeitig Lesung von "Gedichten aus der Bibel" von Friedrich Punt mit Walter Schlorhaufer und Erika Wimmer).
  • Ausstellung Arthur von Wallpach, Klausen, 16.10.1992.
  • Ausstellung: Jungtirol. Die Kulturbewegung um Arthur von Wallpach. Veranstaltet vom Brenner-Archiv und vom Brenner-Forum. Klausen 16.-30.10. und Hall in Tirol 1992. (Gemeinsam mit Erika Wimmer, Ursula Schneider, Anton Unterkircher).
  • Zur Ausstellung Hilde Chiste im Haus St. Michael bei Matrei. Ansprache bei der Vernissage, 20.10.1992. (Unveröffentlicht)
  • Georg Trakl 1887-1914. Eine Ausstellung des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Gestaltet von Walter Methlagl und Eberhard Sauermann. Ansprache bei der Vernissage im Theater in der Altstadt, Meran (Veranstalter: Südtiroler Künstlerbund, Theater in der Altstadt), 27.11.1994. Manuskript ungedruckt.
  • Ausstellung "Georg Trakl (1887-1914)". Zum Anlaß der Präsentation des Buches Georg Trakl: Sämtliche Werke und Briefwechsel, Bd.2, hrsg. v. Hermann Zwerschina u. Eberhard Sauermann beim Österreich-Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse, Frankfurt a.M. Literaturhaus, 5.10.1995. (Gemeinsam mit Eberhard Sauermann).
  • Ausstellung "Georg Trakl (1887-1914)" Kulturhaus Kiel, 16.10.1995 (mit Vortrag).
  • Zur Ausstellung "Georg Trakl (1887-1914)". Vortrag bei der Eröffnung und Präsentation der neuen hist.- krit. Trakl-Ausgabe im Wiener Literaturhaus, 22.11.1996.
  • Ausstellung "Georg Trakl (1887-1914)". Wien, Literaturhaus, 22.11.1996. (Gemeinsam mit Eberhard Sauermann).
  • Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung: "Neu aufgefundene Zeichnungen von Rudolf Wacker. Anläßlich des Symposions "Schnittpunkt Krakau" (Georg Trakl, Ludwig Wittgenstein, Rudolf Wacker, Hermann Molé). Krakau 23.11.1995. (unveröffentlicht).
  • Ausstellung: Austria im Rosennetz. Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien, 11.9.-10.10.1996. - u.d.T. Wunderkammer Österreich Kunsthaus Zürich, 6.12.1996-23.1.1997. - u.d.T. austria im rosennetz. Visionair Oostenrijk im Paleis voor Schoone Kunsten, Brüssel, 27.2.-12.7.1998. (Beteiligung mit historischen Möbeln u. Originalmanuskripten aus dem Brenner-Archiv, sowie mit einem Katalogbeitrag.)
  • Ausstellung "Georg Trakl (1887-1914)". Veranstaltet von der italienisch-österreichischen Gesellschaft Trento-Rovereto, 18.9.1998 (Ansprach bei der Vernissage)

nach oben


Präsentationen

  • Präsentation of M.A. Numminens "Tractatus suite", Stockholm. Dramaten, 11.2.1990.
  • Ansprache zum Anlaß der Präsentation des Bildbandes "Aufbruch in die Moderne" von Erika Wimmer und Sieglinde Klettenhammer (Haymon 1990) im Innsbrucker Musikkonservatorium. Innsbruck 23.11.1990.
  • Lieder pour Trakl. Veranstaltet von der Maison de la Poesie, dem Österreichischen Kulturinstitut Paris u. dem Brenner-Forum Innsbruck. Paris, Auditorium Chatelet, 24.5.1991. Leitung: Othmar Costa. (Trakl-Vertonungen von Theodor W. Adorno (Uraufführung), Franz Schreyer, Hanns Eisler, Hans Erich Apostel, Anton von Webern; Christine Whittlesey (Sopran), Doris Linser (mezzo-sopran), Kurt Hüttinger (Flügel), Philippe Lesgourges (Flöte), Ensemble ("Erwartung")
  • Präsentation Joseph Zoderer: Schlaglöcher.Dauerwellenroman. Bozen 1993. Veranstaltet von der Edition Raetia Bozen. Bozen 25.3.1993 (Vortrag).
  • Ansprache zum Anlaß der Präsentation des zehnten und letzten Bandes der "Sämtlichen Werke" von Fritz von Herzmanovsky-Orlando: "Sinfonietta, Canzonetta Austriaca. Hrsg. v. Susanna Goldberg-Schanda und Max Reinisch., Salzburg 1994. Innsbruck, Kunstpavillon, 21.10.1994 (gleichzeitig mit Ausstellung von Graphiken FHOs und einer Lesung "Tyroler Drachenspiel" mit Helmut Wlasak im ORF-Studio Tirol)
  • Präsentation von Joseph Zoderers Frühwerk (Schlaglöcher. Dauerwellenroman, Die Ponys im 2. Stock. Erzählungen, Der andere Hügel. Roman). Veranstaltet von der Edition Raetia, Bozen, Hotel Laurin, 28.9.1995. (Vortrag)
  • Präsentation des ersten (in der endgültigen Reihenfolge zweiten) Bandes von Georg Trakl: Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbruck Ausgabe. Hrsg. v. Eberhard Sauermann u. Hermann Zwerschina. Frankfurt a.M., Literaturhaus, 5.10.1995. (Mit Ansprache, Lesung von Texten durch Miguel Herz-Kestranek, musikalischer Aufführung, Leitung Othmar Costa, Diskussion, Leitung Hermann Zwerschina)
  • Einführende Worte bei der Präsentation des ersten (in der endgültigen Reihung zweiten) Bandes von Georg Trakl: Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe. Hrsg. v. Hermann Zwerschina und Eberhard Sauermann. Frankfurt a.M. 1995. Innsbruck Aula der Universität, 7.11.1995. (unveröffentlicht). (Mit Ausstellung wertvollster Trakl-Autographen und musikalischer Aufführung durch das Streichquartett Orion, die Solistin Magdalena Pattis und den Flötisten, Herrn Zuser. Vortrag von Gedichten Trakls durch Alois Hotschnig). Veranstaltet von Brenner-Archiv, Brenner-Forum und CA Innsbruck.
  • Präsentation Ludwig von Ficker: Briefwechsel 1940-1967. Hrsg. v. Ignaz Zangerle, Franz Seyr, Walter Methlagl, Anton Unterkircher, Martin Alber. Innsbruck 1996. (=Brenner-Studien 15). Anläßlich der Eröffnung des Brenner-Archivs in den Räumen Josef-Hirn-Str. 5. Innsbsruck , 20.3.1997. (Lesung Miguel Herz-Kestranek, Vortrag Gerald Stieg).
  • Ludwig Wittgenstein: Denkbewegungen. Tagebücher 1930-1932. 1936-1937. Buchpräsentation anläßlich des Symposions "Ethik und Religion im Werk Ludwig Wittgensteins", veranstaltet vom Bulgarischen Forschungsinstitut in Österreich, dem Verein "Freunde des Hauses Wittgenstein" und dem Institut für Philosophie der Universität Wien. Haus Wittgenstein, 9.-10.6.1997. (Gemeinsam mit Ilse Somavilla).
  • Josef Leitgeb: Gesammelte Werke. Innsbruck 1997. Präsentation der Bände "Das unversehrte Jahr", "Von Blumen, Bäumen und Musik", "Gedichte" im Bürgersaal, Herzog Friedrich Straße Innsbruck am 20.11.1997, veranstaltet vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft "Turmbund". (Gemeinsam mit Kammerschauspieler Helmut Wlasak).
  • Präsentation des Buches Erich Kräutler: Menschen am Xingù. Eine autobiographische Dokumentation. Hrsg. v. Angelika Meusburger. Wien 1997. Veranstaltet vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv (Angelika Meusburger, dem Franz-Michael-Felder-Verein und der Gemeinde Koblach. Koblach, Gemeindesaal, 23.11.1997. (Mit Vortrag "Rück- und Vorschau").
  • Rück- und Vorschau. Vortrag zum Anlaß der Präsentation des Buches "Menschen am Xingù" von Erich Kräutler (Hrsg. v. Angelika Meusburger), Innsbruck, Literaturhaus am Inn, 27.11.1997.
  • Präsentation Ludwig Wittgenstein: Denkbewegungen. Tagebücher 1931-1932. 1936-1937. Innsbruck 1997. - Literaturhaus München, 8.12.1997. (Vortrag Ilse Somavilla, Lesung Walter Methlagl)
  • Volkmar Hauser: "Brüchige Fährten". Gedichte. Innsbruck 1997. (= Brenner-Texte). Präsentation im Notburgaheim, Innsbruck, 14.12.1997, veranstaltet von der Edition Löwenzahn in der Galerie Nothburga. (Gemeinsam mit Hans Brenner).
  • Rilkes Duineser Elegien. Vortrag und Konzert. Ein Abend für Othmar Costa zum 70. Geburtstag. Veranstaltet von Brenner-Archiv/Brenner-Forum/Literaturhaus am Inn gemeinsam mit dem Französischen Kulturinstitut, Innsbruck, Aula der Universität, 22.6.1998 (Mit Vortrag von Gerald Stieg, Paris: Rilke in Frankreich und Aufführung von Madrigalkompositionen (Dix-huit Madrigaux) von Philoppe Fénelon nach den Duineser Elegien von R.M.Rilke durch das Vokal-Ensemble Les jeunes solistes)

nach oben


Mitarbeit in wissenschaftlichen Einrichtungen

  • Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Phil.-Hist. Klasse (Mitglied der Kommission für Gebrauchsliteratur)
  • Internationales Trakl-Forum, Salzburg. (Mitglied des Beirats)
  • Internationale Ferdinand Ebner-Gesellschaft, Wien, (Mitglied des Beirats)
  • Franz-Michael-Felder-Archiv an der Vorarlberger Landesbibliothek, Bregenz (Mitglied des Kuratoriums im Auftrag des Senats der Universität Innsbruck)
  • Franz-Michael-Felder-Verein. Vorarlberger Literarische Gesellschaft (Mitglied des Beirats)
  • Institut zur Erforschung und Förderung österreichischer und internationaler Literaturprozesse (INST), Wien (Vizepräsident)
  • Rilke-Gesellschaft, Bern (Mitglied)
  • Brenner-Forum e.V., Innsbruck (Stellv. Vorsitzender)
  • Verein der Germanisten Österreichs (VGÖ) (Mitglied)
  • Arbeitsgemeinschaft "Kirche und Literatur", Innsbruck (Mitglied)
  • Arbeitsgemeinschaft der Literaturarchive Österreichs (Mitglied)
  • Ausschuß des VÖB (Vereins österreichischer Bibliothekare) für Literaturarchive (Mitglied)
  • Internationale Ludwig Wittgenstein-Gesellschaft, Wien (Mitglied)
  • Kulturbeirat der Tiroler Landesregierung, Innsbruck (Mitglied)
  • Literaturbeirat der Tiroler Landesregierung, Innsbruck (Mitglied)
  • Wissenschaftskommission der Vorarlberger Landesregierung (Mitglied)

nach oben

Nach oben scrollen