Beim Bestand Georg Paulmichl im Forschungsinstitut Brenner-Archiv handelt es sich nicht um einen Vorlass im herkömmlichen Sinn, der zum Großteil aus persönlicher Provinienz des Vorlassgebers stammt. Der 2013 ans Brenner-Archiv gelangte Bestand setzt sich vielmehr aus verschiedenen Sammlungen zusammen, die beim Ordnen und Verzeichnen beibehalten worden sind: Die Sammlung der Familie Paulmichl, die Sammlung des Betreuers Dietmar Raffeiner, die Sammlung des Haymon Verlags sowie mehrere Sammlungen von Rezeptionsdokumenten (Stand: Juni 2013). Einzig die Zeitungsausschnitte, die sich in allen Sammlungen fanden, wurden für eine bessere Übersichtlichkeit zusammengeführt, Dubletten wurden hier entfernt (vgl. Kassette 5). Die Provenienz lässt sich hier anhand der Stempel (Dokumentationsstelle für Neuere Südtiroler Literatur, Innsbrucker Zeitungsarchiv) feststellen. Die Zeitungsausschnitte, die keinen Stempel aufweisen, stammen zum Großteil aus der Sammlung des Haymon Verlags, zu einem kleineren aus jener von Dietmar Raffeiner.
Da die Briefe Georg Paulmichls fast zur Gänze publiziert wurden und durch ihre Form und ihren Inhalt eher als literarische Texte denn als Korrespondenz im herkömmlichen Sinn gelten müssen, wurden die Typoskripte der Briefe, die in der Sammlung Raffeiner (größtenteils als Kopien) liegen, den Werken zugeordnet.
Ist keine Datierung verzeichnet, ist der Text nicht datiert bzw. nicht datierbar.
M01 Textsammlung, TS, 12 Bl., undatiert (Kopien): Märchen vom mutigen Männlein („Der Prinz wohnte in einem schönen großen Schloß …“) [Ritter Dickian] („Im tiefen Mittelalter lebte der Ritter Dickian …“) Schneider Pöck („Ein Schneider namens Pöck lebte in einer bekömmlichen Stadt …“) Der Silvestergraf („Um die Jahrtausendwende wurde [sic] die Dorfer im Vinschgau …“) Der häßliche Prinz („Der prinz wohnte in einem schönen Schloß …“) [Hexe Hinkelbein] („Die Weihnachtszeit rückte immer näher auf dem Pelz …“) Nasekrum („Ein Zwerg namens Nasekrumm …“) Prinz Weichherz („Der Prinz Weichherz lebte allein …“) Die Wunschfee („Die Wunschfee lebte in einer Zeit …“) [Familie Feuerstein] („Im Land der untergehenden Sonne lebte die Familie Feuerstein …“) Der Sultan („Vor nicht allzulanger Zeit lebte ein Mann mit unbegrenzten Reichtümern ...“) [Muck] („In Zeiten, die noch nicht lange verlossen sind, lebte ein Mann namens Muck …“) Das Lesebuch vom Georg, TS, 29 Bl., 1981 (Kopie; Original in der Sammlung Raffeiner, Kassette 3, M01) Geschichten, TS, 9 Bl., undatiert (Kopien): Fasching („Der Februar ist die Zeit der lustigen Späße …“) Faschingsball („Ob groß oder klein alle sollen auf den Faschingsbällen lustig sein …“) Winterlandschaft („Die Schneedecken liegen überall …“) Ball („Gestern war ich zum Ball eingeladen worden …“) Tierwelt („Die Tierwelt ist eine interessante Welt …“) Tanzen („Mein Hobby ist Tanzen …“) Samstag Abend („Am Samstag Abend geht es immer rund …“) Weltgeschehen („In Polen steigen die Preise, sie haben eine russische Regierung …“) Schmidt („Schmidt wohnt im Regierungskreis in Bonn …“) Sepp Thaler („Sepp Thaler wurde letzte Woche durch einen Schlag getroffen …“) Astronauten („Die Astronauten machen schwierige Flüge zu den fernen Planeten …“) Fußball („Vom Fußball bekommt man einen elementaren Geist …“) Jagdaufseher („Die Jagdaufseher sind schwer bewaffnet …“) Herbstmanöver („Herbst zieht durch die Lande …“) Textsammlung zus. mit Karl Strimmer, 19 Bl., [nach 1981], (Kopie; Original in der Sammlung Raffeiner, Kassette 3, M01) M02 selbstgebundene Bücher mit Bildern und Texten, 3 St. (Indianer-Geschichte, Die Jäger-Geschichte, Nikolaus Geschichte), undatiert
Korrespondenzen
M03 Paulmichl, Georg: von, 2 St., 1969 Paulmichl, Otto und Avancini-Paulmichl, Fernanda: an, 1 St., undatiert (auf der Rückseite Drittbrief von Kraft, Maria Theresia an Paulmichl, Otto und Avancini-Paulmichl, Fernanda) Briefe Dritter Paulmichl, Otto an Direktion der Allg. Sonderschule Jupident: 2 St., 1967–1968 Paulmichl, Otto an Unbekannt, Sr. Margit: 1 St., 1972 Paulmichl, Otto an Obwexer, Arthur (Lebenshilfe Südtirol): 1 St., 1991 + Beilage: Text „Lebenshilfe“ Unbekannt, Sr. Margit an Paulmichl, Otto und Avancini-Paulmichl, Fernanda: 4 St. + 1 Beil. (Zeichnung von Georg Paulmichl), 1968–1971 Wille, Elmar an Paulmichl, Otto: 1 St., 1970 Moser, Roman an Paulmichl, Otto und Avancini-Paulmichl, Fernanda: 1 St., undatiert + Beil. (Werke von Georg Paulmichl: Der Drache Dagobert und die reine Lehre, Die Familie Feuerstein, Prinz Weichherz)
Lebensdokumente
M04 Schulzeugnisse (Allgem. Landes-Sonderschule Jupident, Staatliche Sondervolksschule Mals), 3 St., 1968–1976 Ausmusterungsbescheid des Consiglio di Leva di Trento, 2 Bl., 1978 M05 Bilder und Zeichnungen, 27 St., 1965–1966 (z. T. mit hs. Vermerken der Eltern) M06 Bilder und Zeichnungen, 47 St., 1967-1971 (z T. mit hs. Vermerken der Eltern) + Wachsfarbenbild von Christiane N.[?] M07 Bilder und Zeichnungen von Christine und Richard Paulmichl, z. T. mit Widmung an Georg Paulmichl, 6 St., ca. 1967 M08 Bilder, Zeichnungen und Bastelarbeiten, 38 St. + Malbuch, 1 St.
Kassette 2 Schulhefte und Zeichnungen nach Schuljahren M01 Schuljahr 1967/1968: Schulhefte, 4 St. + Bilder, 14 St. M02 Schuljahr 1968/1969 (Allgem. Landes-Sonderschule Jupident): Schulhefte, 5 St. + Malbuch, 1 St. + Bilder, 13 St. M03 Schuljahr 1969/1970 (Allgem. Landes-Sonderschule Jupident): Schulhefte, 7 St. + Bilder und Bastelarbeiten, 30 St. M04 Schuljahr 1970/1971 und 1971/1972 (Allgem. Landes-Sonderschule Jupident): Schulhefte, 23 St. + Schulhefte von Rupp, Franz, 2 St. + Umschlag (Schwester M. Theresia Kraft, Sonderschule Jupident) mit 9 Heiligenbildchen M05 Schuljahr 1971/1972 (Allgem. Landes-Sonderschule Jupident): Bilder und Bastelarbeiten, 37 St. + Heft mit 3 eingeklebten Fotos aus der Schulzeit, 1971–1972 + Umschlag (Österreichische Lebenshilfe) mit 9 Heiligenbildchen und 1 Postk. M06 Schuljahr 1972/1973 (Allgem. Landes-Sonderschule Jupident): Schulhefte, 5 St. + Bilder und Bastelarbeiten, 27 St. M07 Schuljahr 1974/1975 (Sonderschule Mals): Bilder und Zeichnungen, 22 St. M08 Schuljahr 1975/1976 und 1976/1977 (Sonderschule Mals): Schulhefte, 3 St. + Bilder und Zeichnungen, 17 St. + 1 von fremder Hand M09 Zeichnungen und Übungsblätter aus dem Religionsunterricht, 10 St., undatiert M10 Schallplatten, 3 St. M11 Nachruf auf Paulmichl, Otto (R. W.: Otto Paulmichl zum Gedenken. In: Dolomiten, Nr. 255 vom 6.11.2003, S. 14)
2. Sammlung Dietmar Raffeiner
Kassette 3
Werke
M01 Selbstgebundene Bücher mit Bildern und Texten, 3 St. Textsammlung mit Illustrationen, zus. mit Strimmer, Karl, TS, 30 Bl., undatiert. Enthält: Der Baum („In Prad stehen uralte Pappelbäume …“) Der Nebel („Der Herbstnebel kommt angeschwollen …“) Der Nikolaus (Von weiter Ferne, kommt jedes Jahr …“) Das Militär („Es ist schon lange her, seit das Militär erfunden wurde …“) Die Nacht („Wenn der letzte Sonnenstrahl hinter den Bergen …“) Mexiko („Wenn man über die Ozeane fährt …“) Die Hunde („Die Wölfe sind die Urahnen der Hunde …“) Marienberg („Das Kloster wurde von den Urmönchen erbaut …“) Prad („Prad liegt neben Agums …“) Winter („Die Schneedecken liegen überall …“) Churburg („Hoch über dem Tale schwebt die Churburg …“) Jäger („Die Jäger leben von den Tieren …“) Das Fernsehen („Das Fernsehen ist ein wichtiges Element …“) Herbstgeflimmer („Das Licht kommt vom Himmel …“) Großväter („Die Großväter sind die Väter der Menschheit …“) Die guten Lehrer („Der Lehrerberuf ist ein unheimlicher Jop [sic] …“) Ostern („Wieder steht Ostern vor der Tür …“) Regentag („Überall drücken einem die Wolken aufs Gemüt …“) Erster Schnee („Die ersten Schneeflocken wirbeln um die Nase …“) Das Stilfserjoch („Der Weg zum Stilfserjoch ist eng und kurvig …“) Altweibersommer („Jeden Herbst wenn die Äpfel von den Bäumen glänzen …“) Tag der Vereine („Scharenweise marschierten die Vereine in die Bohnehalle ein …“) Der Herrgott von Agums („Ein Hirte in früheren Zeiten schitzte einst einen Herrgott …“) Die Städte („In den Straßen reihen sich die Häuser übereinander und durcheinander …“) Die Hydrauliker („Gräben werden quer durch die Stadt gewühlt …“) September („Wieder hat der September sich eingestellt …“) Behindertengeschichte [„Die Behinderten warten auf den Autobus …“]), undatiert Das Lesebuch vom Georg, TS, 29 Bl., [1981]. Enthält: Der Lebenslauf von der Geburt („Der Georg, und das bin ich, ist am 8.4.1981 in Schlanders …“) Das Heimatdorf („Prad ist mein Heimatdorf …“) Georgs Schullebenslauf („Zuerst bin ich in Prad Kindergarten gegangen …“) Georg ist ein Christ („Mein christliches Leben ist die Kirche …“) Georgs Tagesablauf („Beim schlafen träume ich vom Märchenland in Hinterindien …“) Die Wallfahrtsgeschichte („Es war einmal um Pfingsten als der heilige Geist gekommen war …“) Afrika das Land der Schwarzen Neger („Afrika ist ein heißes Land …“) Politik („Südtirol ist das Land der Berge, der Weintrauben und der Skilehrer …“) [unleserlich] („Bald kommen die Sommerferien …“) Flippabend („Das Rockkonzert donnerte wie eine Rakete durch die Nacht …“) Der Kapellenfestzug („Die Kapelle steht neben dem Suldenbach …“) Herbstgeflimmer („Das Licht kommt vom Himmel …“) Winter im Schnee („Winter im Schnee …“) Alpenecho („Sulden ist ein Dorf zwischen den Dolomiten …“) Atlantik im Ozean („Die Eskimos wohnen in einem Land wo es den ganzen Tag schneit …“) Geburtstagsfest („Ich habe schon einmal Geburtstag gehabt …“) Schloßgespenster („Im Schloß Runkelstein hats manchmal gegeistert …“) Wintergesicht („Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee …“) Marktgewimmel („Märkte gefallen mir prima …“) Die Förster („Die Welt braucht die Förster …“) Militärstorf [sic] („Ich habe nicht Militär gemacht …“) Die Straßenverwaltung („Die ANAS ist sehr tüchtig …“) Schützen („Die Aufgabe der Schützen ist es ‚Habt acht‘ zu stehen …“) Die Feuerwehrleute („Die Feuerwehr ist im Kopf blitzgescheid …“) Carabinieri („Die Carabinieri wohnen auf der ganzen Welt …“) Das Rettungsauto („Es gibt so viel Unfälle daß es ein Grausen ist …“) Blasmusik („Was wäre die Welt ohne Radetkimarsch [sic] …“) Pfarrgemeinderat („Das Christen gibt es schon seit Jahrtausenden …“) Ladum („Die Ladum ist ein nasses Lokal …“) Lehrer („Der Lehrerberuf ist ein unheimlicher Jopp …“) Enel („Die ENEL wohnt in den elektrischen Wasserwerken …“) Die Opas („Die Großväter sind die Väter der Menschheit …“) Schweiz („Die Schweiz ist ein Land das zwischen Östereich grenzt …“) Arbeitslosigkeit („Die Arbeitslosigkeit ist eine schreckliche Zeit …“) Die Ärzte („Die Ärzte haben Wohnungen und einen patzen Heu. (Geld) …“) Reinhold Messner („Es gibt einen Mann in Südtirol der Reinhold Messner heißt …“) Silvius Magnago („Manago [sic] ist der Landesdelegierte der SVP …“) Der Papst („Der Papst ist ein Beruf wo einem Angst und Bange wird …“) Breschniev („Breschniev ist ein Staatsmann von edler Qualität …“) Die Nazis („Die Nazis sind fürchterliche Cajoten [sic] …“) Schlagersänger („Die Welt ist voller Schlager und anderen Kultureinheiten …“) Die Bauernjugend („Die Bauernjugend ist eine stramme Organisation …“) M02 Textsammlungen zu bestimmten Themen von versch. Autoren aus der Werkstastt: Heimat (Karl Strimmer, Georg, Heinrich, Hermann), TS, 1 Bl. Schulzeit (Helmuth, Georg), TS, 1 Bl. Herbst (Heinrich, Rainhart, Georg, Georg, Herberto Casagrande), TS, 1 Bl., auf der Rückseite Zeichnungen Schaufenster. Zeitschrift der WfB Prad, Nr. 3, [o. J.]. Darin Texte von GP: Die neue Mittelschule / Schulzeit / Lehrer / Der Nebel / Regentag Kurzgedichte und Aphorismen („Am Muttertag feiern wir eine Messe …“ / „Schmuselwolle macht Perwoll …“ / „Pempers [sic] macht die Babys weich …“ / „Katzen mögen Kitekat …“ / „Am Muttertag sind manchmal Bälle …“) sowie ein Foto von GP auf Karton aufgeklebt (Rückseite: Brief der Redaktion „Dolomiten“ an Albin Thöni sowie ein Leserbrief von Albin Thöni an die „Dolomiten“, Febr. 1981) M03 Lyrik und Kurzprosa (30 Bl.) [Im Sommer hat es auf den Vinschgauer Straßen gebummst.], TS, 1 Bl. m. hschr. Unterschr. (Kopie) Neger in Prad, 3 Varianten, TS, teilw. m. hschr. Korr., 3 Bl. Der Mensch, TS, 1 Bl. [Tutto, alles gibt Sinn], TS, 1 Bl. (Kopie) ORF, TS, 1 Bl. (Kopie) Die Mütter (2 Varianten) / Die Väter („Die Väter sind streng und gehorsam …“) / Die Behindertenwerkstätte, TS m. hschr. Korr., 2 Bl. (davon 1 Bl. Kopie) Die Väter, TS m. hschr. Erg., 1 Bl. („Die Väter regieren die Politik. …“) Glück auf, TS, 1 Bl. (auf der Rückseite hschr. Notizen von fr. H. sowie eine Zeichnung) König Ludwig, TS, 1 Bl. (Kopie) Heiliger Geist, TS, 1 Bl. (Kopie) Ich / Dorfbrunnen, TS, 1 Bl. (Kopie) Heimat, TS, 1 Bl. (Kopie) Behinderte Menschen, TS m. hschr. Korr., 1 Bl. Reisen, TS, 1 Bl. (Kopie) Wintertage, TS, 1 Bl. (Kopie) Prozessionen, TS, 1 Bl. (Kopie) Oktoberfest, TS m. hschr. Korr., 1 Bl. (Kopie) Ich, TS, 1 Bl. (Kopie) Hochzeit, TS, 1 Bl. (Kopie) Campingplatz, TS, 1 Bl. (Kopie) Frontkämpfer, TS, 1 Bl. (Kopie) Aus dem Rohrlauf des Lebens, TS m. hschr. Erg., 1 Bl. Bergdorf, TS, 1 Bl. (Kopie) Katzenleben, TS, 1 Bl. (Kopie) Ärzte, Krankheit und Medizin, 2 Varianten, eine m. hschr. Erg., TS, 2 Bl. (Kopie); Sept. 2001 Käfer / Totenkopf / Köpfe, TS m. hschr. Erg.: „Bildertitel von Georg Paulmichl für die Ausstellung in Davos“, 1 Bl. Vögel / Dorf / Züge / Gott / Bus / Häuser / Berghöfe, TS, 1 Bl. Maria Lichtmess, TS, 1 Bl. M04 Briefe (10 St.) Geehrte Frau aus dem Inntal, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Dez. 1999 Fräulein aus dem Unterland, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Jan. 2000 Lieber Kamerad Gruber, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Mai 2000 [Grüße und eine Buchdanksagung vom Künstlerfreund], TS, 1 Bl., mit. hschr. Erg., Sommer 2001 Liebe Maria, TS, 1 Bl. Ihr deutschen Bürger, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie) Österreichische Künstlerfreunde und Fußvolk, TS, 1 Bl. Gegrüßet seid ihr Künstlerfreunde aus dem Etschtalkessel, TS, 1 Bl. Gegrüßet seid ihr deutschen Bevölkerungsgattungen im Namen des Dichters, TS, 1 Bl. Hochgeehrter Peppi Tischler, TS, 1 Bl. M05 Konvolut von (hs. nummerierten) Briefen und Texten, teils mit hs. Überarbeitungen und Streichungen, 44 Bl. (Kopien) sowie eine hs. Liste (evtl. Zusammenstellung der Texte für einen Publikation?). Das Konvolut enthält: Liebe Frau aus Fließ!, TS, 1 Bl. (Kopie); Nov. 2000 Hallo Berliner Haudegen / Hallo du edle Behindertenbetreuerin, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie) Geehrte Stammtischösterreicher aus Wörgl!, TS, 1 Bl. (Kopie) Geehrter Filmemacher Bert Breit!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Juni 2000 Gruß an die Brigitte!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); 13.9.2000 Fröhliche Frau aus Wörgl!, TS, 1 Bl. (Kopie); Okt. 2000 Geehrte Schweizer Bürgerin!, TS, 1 Bl. (Kopie); Nov. 2000 Geehrter Mann aus dem Fernsehstudio!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Winter 1998 Sehr geehrter Herr Gruber!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Sept. 1998 Liebe Landsleute aus Hessen!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Febr. 1999 Hallo Fräulein aus Neumarkt!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. und hschr. Erg. auf der Rückseite (Kopie), 1999 Geehrte Frau aus dem Inntal!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Dez. 1999 Fräulein aus dem Unterland!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); 31.1.2000 Geehrter Studierter!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Febr. 2000 Sehr geehrte Dominique!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Febr. 2000 Ihr deutschen Bürger!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); März ? Sehr geehrter Heinrich von der Schulbuchabteilung!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. und hschr. Erg. auf der Rückseite (Kopie); April ? Sehr geehrter Großstadtdeutscher!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); Mai ? Lieber Kamerad Gruber!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie); 22.5.2000 Sehr geehrte Haymonverlagsdruckerei!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. und hschr. Erg. auf der Rückseite (Kopie); Mai 2000 Neger in Prad, TS, 1 Bl. (Kopie) Gott, TS, 1 Bl. (Kopie) Die Natur, TS, 1 Bl. (Kopie) Die Behindertenwerkstätte / Die Mütter, TS, 1 Bl. (Kopie) Dorfbrunnen, TS, 1 Bl. (Kopie) Teufel, TS, 1 Bl. (Kopie) Der Mensch, TS, 1 Bl. (Kopie) Kindergarten, TS, 1 Bl. (Kopie) Die Jugendlichen, TS, 1 Bl. (Kopie) Das Tier, TS, 1 Bl. (Kopie) Ich, TS, 1 Bl. (Kopie) Hochzeit, TS, 1 Bl. (Kopie) Campingplatz, TS, 1 Bl. (Kopie) Oktoberfest, TS, 1 Bl. (Kopie) Die Väter, TS, 1 Bl. mit hschr. Ergänzung (Kopie) Das Gasthaus, TS, 1 Bl. (Kopie) Prozessionen, TS, 1 Bl. (Kopie) Bergdorf, TS, 1 Bl. (Kopie) Professoren, TS, 1 Bl. (Kopie) Brandstifter, TS, 1 Bl. (Kopie) Liebe Mitbewohner aus Hessen! TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie), Sept. 2000 Guten Tag, Karl-Heinz Gruber! TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie), Sept. 2000 Geehrter Tischler Peppi!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie), [Ende] 2000 Grüß dich Peppi!, TS, 1 Bl. mit eh. Unterschr. (Kopie), Jan. [2000]
Bildkünstlerische Werke
M06 Bilder, Öl auf Karton, 5 St., o. D.
Korrespondenzen
M07 Briefe an GP Bolognesi, Stefano: 1 St., 29.6.1985 Eicher, Edith: 1 St., 23.10.2001 + Beil.: Einladung zur Bilderausstellung und Lesung mit Texten von GP in Zürich Emrich, Carolin/Bogner, Anja: 1 St., 15.5.1997 Gorfer, Leo: 2 St., 14.2.2000–14.5.2001 + Beil.: Foto von GP Gruber, Enzo: 1 St., 20.1.1998 + Kuv. Müller, Maria: 1 St., 1.10.2001?, Brigitte: 1 St., undatiert Briefe Dritter: Paulmichl, Otto an Haymon Verlag: 1 St., 27.4.1994 Romen, Anton: 1 St., 30.10.1987 Spolaore, Paolo an Raffeiner, Dietmar: 2 St., 6.8.1987-26.8.1987 + Beilage: Raffeiner, Dietmar: Sogenannte Dienstabwesenheit, 2 S., TS, 19.8.1987 ?, Stephan: 1 St., 19.6.2002 + Beilage
Lebensdokumente
M08 Fotos von GP, 12 St. M09 Fotos von Lesungen, 33 St. + Farbausdrucke, 5 St. M10 Dokumente zu Ausstellungen und Lesungen, 1994-2002 M11 Dokumente zu Ausstellungen und Lesungen, 2003-2005
Sammlungen
Kassette 4
M01 Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, Sonderdrucke, Broschüren: Zs. Los, Jg. 2 (1984), Nr. 7 vom Dez. (Sonderheft „Verkürzte Landschaft“. Texte von Georg Paulmichl); Tag der Vereine. In: Schritt halten (1993), Sondernr. 22: Bericht über die 41. Tiroler Dorftagung, S. 52; Begleitheft zur Verleihung des Wolfgang Amadeus Mozart-Preises 1993 an Thomas Hürlimann (Förderungspreis an Georg Paulmichl); Magnago / Frauen. In: Perspektive. Zeitschrift der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung, Jg. 14 (1994), Nr. 2 vom Juni, S. 45; [Malen bedeutet für mich …]. In: Projekt 12 [Ausstellungskatalog, 1994], S. 71. M02 Volksmusik / Volksbühne / Reisen. In: Zur Orientierung. Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Behindertenhilfe, Jg. 18 (1994), Nr. 4, S. 35 und [51]; Krieg. In: Literathek. Südtiroler Bibliotheks-Info. Sondernummer zur 47. Frankfurter Buchmesse, Okt. 1995, S. 23; Lehrer. In: Orientierung. Fachzeitschrift der Behindertenhilfe (1998), Nr. 3, [S. 50]; Zusammenstellung von Materialien zur Ausstellung/Lesung von GP in der HTL-Galerie, Innsbruck (11.12.1999-11.2.2000): Fotos, Zeitungsartikel, Dietmar Raffeiner: Einige Gedanken über das Zusammenwirken mit Georg, sowie Gedichte und Briefe von GP in Kopie. M03 Mond. (Auf einem Feinkostpapier der Firma Mpreis, gestaltet von Michaela Schweeger für die Aktion „Lyrisches Packpapier“, 2002) M04 Fotos von bildkünstlerischen Werken (teilw. mit Vermerk an wen die Bilder verkauft wurden) und Ausstellungen M05 Werke anderer: Fotter, Ludwig: Paulmichl und Kunst, 2 Bl., TS, 1996 Paulmichl, Leonhard: [„Es ist ein glücklicher Zufall…“], 7 Bl., MS, 1.10.2005 Raffeiner, Dietmar: Betrachtende Gedanken über Moriggl Margit, 2 Bl., TS, 2000 + Fotos, 11 St. (Arbeiten von Margit Moriggl und Emma Wieser); Herbert Feichtinger – oder die ungebrochene Lust am Leben (Begleittext zu einer Ausstellung von Herbert Feichtinger in der Bar Exil 2001), 1 Bl., TS, 2001 + Fotos, 4 St.; Drei Begegnungstypen im Raum des Sozialen, 4 Bl., TS, o. D. Ein Nichtprogramm – oder der Versuch einer Beschreibung von Begegnungsgrundlagen in der Werkstätte im Laufe eines Jahres / Das Spiel als Selbstverzauberung – Gedanken über Markus Siegele, 2 Varianten, 9 Bl., TS, o. D. Einige Gedanken über meine Tätigkeit mit Georg Paulmichl, 1 Bl., TS, o. D. Sozialpornographie – oder im Simulakrum des Sozialen, 2 Bl., TS, o. D. Über Gestaltungsdialoge und Gegenseitigkeitsfindungen, 2 Varianten, 5 Bl., TS, o. D. Über kleenexsaubere Gemeinschaftszonen und die Erlösung durch den Müll, 2 S., TS, o. D. Zu dieser Ausstellung, 1 Bl., TS, o. D. Transkription eines Interviews mit Dietmar Raffeiner (?), 12 Bl., TS, [2001] Siegele, Josefine: Unser Gott! Der Liebste, 1 Bl., TS, März 2002 + Ausstellungseinladung (Kopie) und Zeitungsausschnitten über Josefine Siegele, 3 St.
3. Sammlung Haymon Verlag
M06 Verlagsunterlagen zur Publikation Verkürzte Landschaft (Frühjahr 1990): Umschlagentwurf, 1 St.; Entwurf einer Werbeanzeige, 1 St., Pressetexte, 3 St. (zu verschiedenen Auflagen); Lieferscheine, 182 St., 1990–2004; Listen der Frei- und Presseexemplare, 2 St. M07 Verlagsunterlagen zur Publikation Ins Leben gestemmt (Herbst 1994): Presseinformation zum Rezensionsexemplar + Beilage: Leseprobe (enthält „Staatsmänner“ und „Georgs Schullebenslauf“); Aussendungen der Presseinformation an versch. Redaktionen, 8 St., 1994; Lieferscheine, 43 St., 1996–2004; Listen der Frei- und Presseexemplare, 2 St. M08 Verlagsunterlagen zur Publikation Vom Augenmaß überwältigt (Frühjahr 2001):Lieferscheine, 9 St., 2001–2004; Liste der Vorbestellungen durch Journalisten und Medien vom 14.3.2001, 4 S.; M09 Verlagsunterlagen zur Mappe Der Mensch (Herbst 2002): Angebot der Druckerei, 1 St., 2002; Lieferscheine, 9 St., 2002; Rechnung an die Wagner’sche Universitätsbuchhandlung, 1 St., 2002
Korrespondenzen
M10 an den Haymon Verlag: Afonin, Petra: 1 Br., 2002 + Beilagen: Veranstaltungsprogramm und Kritiken zur Lesung „Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt“ Beck, Claudia (St. Josefs-Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Eisingen): 1 Br., 1996 Erforth, Klaus (Sonnenuhr e.V.): 2 Br., 1991-1993 + Beilagen: Katalog „Feuerfest“ mit Bildern und Texten GPs; Programmheft, Poster und Fotos einer Aufführung von Prinz Weichherz (nach dem gleichnamigen Text von GP) Erk-Payr, Renate: 1 Br., 1991 Estl, Walter (Alternativ-Magazin): 2 Br., 1991-1994 Ferrares, Hermenegilde: 2 Br., 1990-1994 Furrer, Margrith: 1 Br., 1999 Grams-Wieler, Ulrike: 1 Br., 1994 Hackl-Hellebrand (ORF): 2 Br., 1994-2001 Hartwig, Heinz (ORF): 1 Br., 1991 Höhne, Gisela (Sonnenuhr e.V.): 1 Br., 1990 Jaud, Gabriele (munde-TV Teletext): 1 Br., 1994 + Beilage: Teletext-Buchtip „Ins Leben gestemmt“ Kadi, Brigitta: 1 Fax, 1994 Kriegel, Karin (FREAK-Redaktion): 1 Fax, 1995 Moosbrugger, Wolfgang und Antonia: 1 Br., 1996 + Beilage: Weihnachtskarte Paulmichl, Otto: 2 Br., 1990-1991 + Beilage: Fotos, 4 St. Regner?, Karl (Diözesane Büchereistelle): 1 Br., 1990 Reuter, Jürgen (Lebenshilfe Marburg): 1 Fax (Kopie), 2000 Riha, Eduard (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation): 1 Br., 1990 Rosenkranz, Gilbert (Vorarlberger Kirchenblatt): 1 Br., 1991 Schmid, Albert (Buchhandlung Schmid, Schwabmünchen): 1 Br., 1997 Schneider, Francis (Musikedition Nepomuk): 1 Br., 1997 Schönwiese, Volker (Universität Innsbruck): 1 Br., 1989 Staskewitsch, B.? (Rotenburger Künstlerkate): 1 Br., 1990 Stastny, Gisela (ORF): 1 Br., 1994 Tausch, Johann (Berufsverband der Behindertenpädagogen/Fachbetreuer): 3 Br., 1990 Treiber, Alfred: 1 Br., 1994 Unbekannt (Kulturverein Prenzlauer Berg e. V.): 1 Br., 1992 Unbekannt (Österreich Literatur Jetzt): 1 Br., 1990 Unterhofer, Beatrix: 2 Br. (davon 1 in Kopie), 1990 Vetsch-Thalmann, Jakob: 1 Br., [1991] Zabl, Thomas (Foto Atelier Zabel): 1 E-Mail (Ausdruck), 2001 Ziegler, Christof (Bildungswerk der DAG e. V. Bamberg): 1 Br., 1995 Zobel, Konrad (ORF): 2 Br., 1990 Zwiauer, Wolfgang (Wittwer Verlags- und Sortiments-Buchhandlung): 1 Br., 1993 M11 vom Haymon Verlag (Kopien): Allemann, Urs (Basler Zeitung): 1 Br., 1993 Astl, Fritz: 1 Br., 1994 Auslieferungen und Barsortimente: 1 Fax, 1999 Bauer, ? (Hochschule für angewandte Kunst Wien): 1 Br., 1991 Döhring, Frauke: 2 Br., 1990-1994 Erforth, Klaus (Verein Sonnenuhr): 1 Br., 1991 Erhard, Albert (Katholischer Lehrerverein): 1 Br., 1994 Furrer, Margrith: 2 Br., 1999-2001 Genre, Heide (Fernsehen DRS): 1 Br., 1993 Grop, ? (Hauptverband des österr. Buchhandels): 1 Br., 1990 Hübsch, Dietmar (Tiroler Landestheater): 1 Br., 1994 Klunker, Heinz (Deutschlandradio): 1 Br., 1994 Kriegel, Karin (Redaktion Freak): 1 Fax, 1995 Lang, ? (Firma Mohr-ZG): 1 Fax, 1991 + Beilage: Versandbestätigung Linsmayer, Charles (Redaktion Der Bund): 1 Br., 1993 Mann, Roland (Neue Unipress): 1 Br., 1994 Matt, Peter von: 1 Br., 1991 Mentha, Dominique (Tiroler Landestheater): 1 Br., 1994 Nest, Tilo (Schauspielhaus Bochum): 2 Br., 1991 Pollak, Anita (Kurier): 1 Br., 1994 Presseaussendungen an mehrere Adressaten: 7 Br., 1990-1994 + Beilagen: Adresslisten, 3 St. Reuter, Jürgen (Lebenshilfe Marburg): 1 Br., 2002 Rosenkranz, Gilbert (Vorarlberger Kirchenblatt): 1 Br., 1991 Rotenburger Künstlerkate: 1 Br., 1990 Rudle, Ditta (Wirtschaftswoche): 1 Br., 1993 Ruoss, Hardy (Radio DRS): 1 Br., 1993 Sartori, ? (Distel): 1 Br., 1994 Schmickl, Gerald (Wiener Zeitung): 1 Br., 1994 Schmid, Albert (Buchhandlung Schmid): 1 Br., 1997 Schöny, Roland (ORF): 1 Br., 1994 Schröder, Nina (profil): 1 Br., 1994 Schuchter, Robert (Tiroler Wirtschaft): 1 Br., 1994 Schülke, Claudia (Frankfurter Allgemeine Zeitung): 1 Br., 1994 Schwarzer Verlag: 1 Br., 1990 Staa, Herwig van: 1 Br., 1994 Stadler, Michael (Salzburger Woche): 1 Br., 1994 Tausch, Johann: 2 Br., 1990 Trost, Ernst: 1 Br., 1994 Unterhofer, Beatrix: 3 Br., 1990 Wesemann, Arnd (Die Tageszeitung): 1 Br., 1994 Zabel, Thomas (Foto Atelier Zabel): 1 Br., 2001 Zanon, Elisabeth: 1 Br., 1994 Ziegler, Christof (Bildungswerk der DAG e.V. Bamberg): 1 Br., 1995 Zwiauer, Wolfgang (Erwachsenenbildung und Behinderung): 1 Br., 1994 M12 Drittbrief: Erforth, Klaus an Paulmichl, Georg/Raffeiner, Dietmar: 1 Br., 1990
Kassette 5
Sammlungen
M01 Belegexemplare von abgedruckten Zitaten/Texten von GP, 3 St. M02 Dokumente zu Ausstellungen und Lesungen, 17 St., 1990-2000 sowie undatierte M03 Rezeptionsdokumente: Bellutti, Alexa: Text der Buchvorstellung von Verkürzte Landschaft in der Sendung Bücher News am 25.4.1990 in Radio Tirol, TS, 2 S., 1990 Chobot, Manfred: Rezension von Ins Leben gestemmt, TS, 1 S., o. D. Klunker, Heinz: Manuskripte zu Deutschlandfunk-Features mit Zitaten von GP, 2 St., 1994-1995 + Beilage: Brief von Klunker, Heinz an den Haymon Verlag, 30.12.1994 Text der Buchbesprechung in der Sendung Steirisches Literaturmagazin (ORF), TS, 2 S., 1990 Text der Buchvorstellung von Ins Leben gestemmt in der Sendereihe Ex Libris (Ö1), TS, 3 S., [1994] + Beilage: Brief von Parschalk, Volkmar an den Haymon Verlag, 28.9.1994 Notizen über Rundfunk- und Fernsehbeiträge über GP sowie über die Diplomarbeit von Tonsern, Christine, 4 Bl., o. D. M04 Werke anderer: Raffeiner, Dietmar: Einige Gedanken über meine Zusammenarbeit mit Georg, TS mit handschr. Korrekuren, 4 Bl., 1994 sowie gedruckte Fassung, 1 Bl.
M01 Ausstellungsplakate, 3 St., 1999-2003 Einladung zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Prad am Stilfser Joch, 1 St., 2007 Einladung zu „Ich habe Glück gehabt, dass es mich gibt.“ Petra Afonin singt und spricht Georg Paulmichl + 7 Postkarten aus einer Postkartenaktion im Rahmen einer Ausstellung in Bochum-Gerthe und des Programms von P. Afonin Petra Afonin u. a.: „Die Welt braucht die Künstlersorten“. Georg Paulmichl. Autor und Maler. Mit Wortbeiträgen von H. D. Gölzenleuchter, Otto Paulmichl, Dietmar Raffeiner, Eva-Maria Schöning, Werner Streletz, Ronny von Wangenheim. Bochum: Edition Wort und Bild, 2004. M02 Veröffentlichungen in Zeitschriften und Broschüren: AKB-Magazin. Zeitung für Behinderte und Nichtbehinderte (München). Jg. 27 (2004), Nr. 2. Programmheft des OBA-Kulturfestivals Bamberg 2012 Echo Marken & Kommunikation. Jahrbuch der Tiroler Werbeszene, September 2012 M03 RollRinn Kalender 2011 M04 Videomaterial (Digitalisate auf dem Server: EXTRA – Paulmichl, Georg) VHS-Kassetten, 3 St.: „Ich bin nicht behindert, ich kann reden“. Georg Paulmichl und seine Leser. Ein Film von Enzo Gruber und Stefan Seifert. ABM Film, 1998. Dauer: ca. 28 Min. Georg Paulmichl. Vom Augenmaß überwältigt. Buchpräsentation. Ein Bericht von Enzo Gruber. DVDs, 2 St.: Ich bin nicht behindert, ich kann reden. Portrait eines Südtiroler Dichters aus der Behindertenwerkstatt Prad. Ein Film von Bert Breit. ORF Landesstudio Tirol, 1991. Rudi Gamper liest Georg Paulmichl. Karikaturen von Peppi Tischler zu Texten von Georg Paulmichl. Lesung und Ausstellung am 14.10.2005 auf Schloss Kastelbell. Dauer: ca. 32 Min.
Digital sind außerdem vorhanden: Die Welt braucht die Förster. Georg Paulmichl. Texte und Bilder. Ein Film von Karl Heinz Gruber und Stefan Seifert. ABM Film, 1992. Dauer: ca. 23 Min. Georg Paulmichl. Dichter in Südtirol. Ein Film von Karl Heinz Gruber und Stefan Seifert. ABM Film, 1993. Dauer: ca. 41 Min.
Bücher GP: Verkürzte Landschaft. Texte und Bilder. Innsbruck: Haymon, 1990. GP: Ins Leben gestemmt. Neue Texte und Bilder. Innsbruck: Haymon, 1994. GP: Vom Augenmaß überwältigt. Briefe, Glossen und Bilder. Innsbruck: Haymon, 2001. GP: Der Mensch. Innsbruck: Haymon, [2003].