ASTP - Association of European Science and Technology Transfer Professionals
ASTP ist das führende europäische Netzwerk für Wissens- und Technologietransfer. Diese Thematik erfordert nicht nur viel Know-How, sondern auch große Erfahrung und professionellen Austausch. Sara Matt bringt sich seit 2008 bei ASTP als aktives Mitglied ein, 2010 wurde sie ins Executive Board aufgenommen und war zwei Jahre bis 2014 Präsidentin. Um die Transferstelle noch stärker international zu vernetzen, arbeitet Sara Matt weiterhin im Programmkommittee der ASTP und verantwortet mit ihren internationalen Kolleg:innen die Inhalte der Jahreskonferenz, sowie des Herbstmeetings. [mehr]
BeyondScale - ein Europaweites Netzwerk
Das BeyondScale-Netzwerk wurde ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Hochschuleinrichtungen und politischen Entscheidungsträger:innen die Organisationskapazität von Hochschuleinrichtungen zu stärken, so dass diese größeren Einfluss auf die Wirtschaft nehmen können. Innovationen sollen so im Bereich des Hochschulwesens auf praktischer und politischer Ebene gefördert werden. Die Transferstelle (Alexander Knapp) ist am Aufbau dieses Netzwerks wesentlich beteiligt. [mehr]
Aktuells vom CTM-Team lesen Sie im Newsletter und sehen Sie im YouTube-Kanal.
Steht für den Austausch von verschiedenen Doktoratskollegs untereinander, auf der Ebene von PhD-Studierenden und mit verschiedensten Faculty Members. DKxChange bietet Raum für angeleitetes wissenschaftliches Schreiben und einen offenen interdisziplinärer Austausch, gepaart mit Angeboten off the beaten tracks….all das einer Sommerwoche in Obergurgl. [mehr]
EURAXESS – Researchers in Motion
Gita - Growing Indonesia – a Triangular Approach
Ziel des GITA-Projekts ist es, eine unternehmerische Ausbildung in den Lehrplänen von Universitäten zu verankern und Growth Hubs mit Inkubatoren in ganz Indonesien zu verknüpfen. Innovation soll so, angepasst an die lokale und regionale Wirtschaft des Landes, ausgebaut werden können. [mehr]
Gurgl Carat - Kongresshaus und Veranstaltungszentrum
Das im Jänner 2020 fertig gestellte GURGL CARAT steht prominent, direkt neben der Kirche im Zentrum von Obergurgl als attraktive Veranstaltungs- und Konferenzlocation zur Verfügung. Die Universität Innsbruck (Rektorat und Transferstelle – v.a. Günter Scheide) und die lokalen Verantwortlichen arbeiten gemeinsam seit 2018 aktiv an Ideen, Visionen und Zielsetzungen. Eigene Formate sollen entwickelt werden, die das Ziel einer gemeinschaftlichen Entwicklung des Ortsteils Gurgl und des UZOs verfolgen und dadurch helfen eine zukunftsorientierte regionale Entwicklung mit anzustoßen. [mehr]
INFF - Innsbruck Nature Film Festival
Im Rahmen des Projekts Postdocs to Innovators (p2i) arbeiten acht Bildungsinstitutionen, darunter die Transferstelle der Uni Innsbruck - vertreten durch Alexander Knapp - und global agierende Unternehmen aus ganz Europa eng zusammen, um jungen Forscher:innen gleich zu Beginn ihrer Karriere mit Trainingsmöglichkeiten und vorhandenem Know-How im Bereich Entrepreneurship zur Seite stehen zu können. [mehr]
Resi - Researchers with Entrepreneurial Spirit Innsbruck