PhD Program in Economics (Doktoratsstudium)

Gemeinsam durchgeführt mit der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz.

Ab dem Wintersemester 2021/2022 darf eine Zulassung zu diesem Studium nur nach dem neuen Curriculum erfolgen. Das nachfolgende Doktoratsstudium finden Sie hier »

Fakultät Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
Dauer / ECTS-AP 6 Semester / 180 ECTS-AP
Akademischer Grad Doctor of Philosophy (PhD)
Niveau der Qualifikation Doctorate (3. Studienzyklus)
ISCED-11: Stufe 8, EQR/NQR: Stufe 8
ISCED-F 0311 Volkswirtschaftslehre
Studienart Vollzeit
Studienkennzahl UC 094 xxx | UC 794 355 xxx
Curriculum
Informationen zum Curriculum (2009W) *
Unterrichtssprache Englisch
Voraussetzung Fachlich infrage kommendes Diplom- oder Masterstudium oder Äquivalent und Sprachnachweis


* Informationen zum Curriculum (2009W)

Die Gesamtfassung des Curriculums spiegelt das aktuell gültige Curriculum wider, ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form des Curriculums inkl. etwaiger Änderungen finden Sie in den entsprechenden Mitteilungsblättern.

Die Information, welche Curriculumsversion für Sie gilt, entnehmen Sie bitte Ihrem Studienblatt
  abrufbar unter: https://lfuonline.uibk.ac.at/public/lfuonline_meinestudien.studienblatt
  Spalte: Curriculum in der geltenden Fassung

Mitteilungsblätter »

Voraussetzung

Fachlich infrage kommendes Diplom- oder Masterstudium an der Universität Innsbruck:

Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit:

Die Zulassung zum PhD Program in Economics erfordert den Abschluss eines fachlich infrage kommenden universitären (Diplom- oder) Masterstudiums. Die Gleichwertigkeit des Abschlusses eines Fachhochschul-Masterstudienganges, eines FH-Diplomstudienganges oder eines fachähnlichen Masterstudienganges muss individuell geprüft werden.

Falls die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist, und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, können als Auflage Prüfungen festgelegt werden, die während des Doktoratsstudiums abzulegen sind.

Module und Dissertation

Pflichtmodule
38 ECTS-AP
Dissertation
134 ECTS-AP

Mikroökonomik
6 ECTS-AP

Makroökonomik
6 ECTS-AP

Ökonometrie
6 ECTS-AP

Generische Kompetenzen
4 ECTS-AP

Kernkompetenzen zum Dissertationsthema
12 ECTS-AP

Dissertationsseminar 1
2 ECTS-AP

Dissertationsseminar 2
2 ECTS-AP

Die Dissertation ist eine wissenschaftliche Arbeit, die dem Nachweis der Befähigung zur selbständigen Bewältigung wissenschaftlicher Fragestellungen dient.

Die Dissertation kann als Monographie verfasst werden oder aus inhaltlich oder methodisch in Zusammenhang stehenden Fachartikeln bestehen. In diesem Fall muss die Dissertation aus mindestens drei Fachartikeln bestehen. Mindestens zwei der Fachartikel müssen auf einer anerkannten referierten internationalen Konferenz zum Vortrag angenommen worden sein; auf dieses Erfordernis kann verzichtet werden, wenn zumindest ein Fachartikel in einer international anerkannten, referierten Zeitschrift veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen worden ist . Den Artikeln muss eine Einleitung vorangestellt werden, die den inhaltlichen oder methodischen Zusammenhang erklärt. Wurden die Fachartikel von mehreren Autorinnen oder Autoren verfasst, dann muss der Eigenanteil der Dissertantin bzw. des Dissertanten ebenfalls in der Einleitung dargelegt werden. Neben der inhaltlichen Beurteilung der F achartikel haben die Beurteilerinnen bzw. Beurteiler auch die Einhaltung der genannten Anforderungen an eine aus mehreren Fachartikeln bestehenden Dissertation zu prüfen und in ihren Gutachten festzustellen.

Das Thema der Dissertation ist aus den Bereichen Volkswirtschaft, Statistik oder Finanzwirtschaft zu entnehmen

Die Meldung der Dissertation hat an der zulassenden Universität zu erfolgen. Für die Vergabe des Themas sowie für die Betreuung und Beurteilung der Dissertation gilt die jeweilige Satzung.

Nach der positiven Beurteilung der Dissertation ist studienabschließend das Modul Verteidigung der Dissertation (Rigorosum) zu absolvieren.

Wahlmodul
6 ECTS-AP
Verteidigung der Dissertation (Rigorosum)
2 ECTS-AP

Es ist ein Wahlmodul im Umfang von 6 ECTS -AP aus dem Bereich des Dissertationsthemas zu absolvieren.

Die Verteidigung der Dissertation (Rigorosum) erfolgt in Form einer mündlichen kommissionellen Prüfung vor einem aus drei Prüferinnen bzw. Prüfern bestehenden Prüfungssenat. Sie ist öffentlich und beinhaltet einen kurzen Vortrag der Kandidatin bzw. des Kandidaten über den Inhalt der Dissertation.  

Die Zulassung zum Rigorosum setzt die positive Beurteilung aller Pflicht- und Wahlmodule sowie der Dissertation voraus.

Qualifikationsprofil und Kompetenzen

Das PhD Program in Economics ist ein innovatives Angebot der Universitäten Innsbruck und Linz, das eine Ausbildung im Fach Volkswirtschaftslehre auf internationalem Niveau bietet, die sich an den aktuellsten Entwicklungen in der wissenschaftlichen Fachdiskussion orientiert. Im Zuge des Studiums werden die Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre erweitert und vertieft, was zur Weiterentwicklung des Faches auf höchstem Niveau befähigt. Dabei kann – bei einem sehr günstigen Betreuungsverhältnis – auf die gesammelte Expertise von zwei volkswirtschaftlichen Fakultäten zurückgegriffen werden, die beide im deutschen Sprachraum qualitativ zum obersten Viertel zu zählen sind.

Das PhD Program weist daher einen ausgeprägten Forschungsbezug auf und befähigt zur Entwicklung eigenständiger Forschungsarbeiten, zur kritischen Auseinandersetzung mit den publizierten Forschungsergebnissen anderer und deren fachlich-methodischer Bewertung, sowie zur Kommunikation über das eigene Fach sowohl in der Fachwelt als auch in der Öffentlichkeit und im Rahmen eigenständiger Lehre. AbsolventInnen erlangen dabei insbesondere die Fähigkeiten, wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen, die den internationalen Standards begutachteter Publikationen entsprechen, sich in das internationale Forschungsnetzwerk einzubringen, eigenständige Forschungsprogramme mit wissenschaftlicher Integrität zu entwickeln und diese bei nationalen und internationalen Forschungsförderungsstellen erfolgreich einzubringen und umzusetzen und mit ihrem fachlichen Umfeld, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Gesellschaft im Allgemeinen über ihr Spezialfeld zu kommunizieren.

Erwartete Lernergebnisse

AbsolventInnen sind qualifizierte NachwuchswissenschafterInnen. Sie beherrschen die Methoden, die in der Forschung auf diesem Gebiet angewandt werden und sind in der Lage, diese kritisch zu diskutieren, zu analysieren und weiterzuentwickeln. NachwuchswissenschafterInnen verfügen über die Kompetenz, substantielle Forschungsvorhaben mit wissenschaftlicher Integrität selbständig zu konzipieren und durchzuführen, und sind qualifiziert, diese Prozesse auch wissenschaftstheoretisch zu reflektieren.

Zukunftsperspektiven: Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

AbsolventInnen des PhD Program in Economics haben durch ihre methodisch und inhaltlich fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau exzellente Berufsaussichten mit besten Aufstiegschancen auf einem globalen Arbeitsmarkt.

Sie finden ihr berufliches Tätigkeitsfeld an Universitäten, in Forschungsinstitutionen und anderen postsekundären Bildungseinrichtungen, aber auch in den Forschungsabteilungen von staatlichen Einrichtungen (z.B. Zentralbanken oder Regionalentwicklungsstellen), internationalen Organisationen (z.B. OECD, EU, IMF oder Weltbank), nationalen und internationalen Interessensvertretungen und anderen Nichtregierungsorganisationen oder international tätigen Unternehmen, sowie als Selbständige (z.B. als KonsulentIn).

Informationen zur Prüfungsordnung inkl. Bewertung und Benotung

Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung ist integraler Bestandteil des Curriculums, detaillierte Informationen finden Sie unter dem Paragrafen Prüfungsordnung.

Beschreibung des angewandten Notensystems (inkl. Notenverteilungsskala) »

Bei der Notenverteilungsskala handelt es sich um die statistische Darstellung der Verteilung aller positiv absolvierten Prüfungen, die innerhalb eines Studiums bzw. eines Studienfaches (unter Heranziehung aller gemeldeten Studierenden eines Studiums bzw. eines Studienfaches) erfasst wurden. Die Notenverteilungsskala wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.

Österreichische
Notenskala
Definition
%-Satz
   
1 SEHR GUT:
Hervorragende Leistung
56,8 TAB = 100%

2

GUT:
Generell gut, einige Fehler
25,4
3 BEFRIEDIGEND:
Ausgewogen, Zahl entscheidender Fehler
12,4
4 GENÜGEND:
Leistung entspricht den Minimalkriterien
5,4
5 NICHT GENÜGEND:
Erhebliche Verbesserungen erforderlich, Erfordernis weiterer Arbeit
     

Dezember 2021

Gesamtbeurteilung der Qualifikation

Nicht zutreffend
Erklärung: Eine Gesamtbeurteilung (mit Auszeichnung bestanden, bestanden, nicht bestanden) wird nur über eine studienabschließende Prüfung, die aus mehr als einem Fach besteht, vergeben (im Curriculum dieses Studiums ist diese nicht vorgesehen).

Informationen zum Studium

Formulare

Kontakt und Information

Prüfungsreferat
Standort Universitätsstraße 15 Piktogramm barrierefreier Zugang

Studienbeauftragter
Univ.-Prof. Dr. Johann Scharler

Studiendekanin
Univ.-Prof. Mag. Dr. Janette Walde

Informationen für Studierende mit Behinderung  

Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz  

Nach oben scrollen