Müdigkeit, Energiemangel, Schlafstörungen oder Apathie – viele Menschen leiden unter den Symptomen chronischer Stressbelastungen, die sich zu Depressionen entwickeln können. Seit Januar 2020 untersucht Alexander Karabatsiakis am Institut für Psychologie die biologischen Veränderungen im körpereigenen Energiesystem, den Mitochondrien. Zu Gast in „Zeit für Wissenschaft“ erzählt er mehr über sein interdisziplinäres Forschungsfeld und neue Ansätze in der Untersuchung sowie Behandlung von Depressionen.
Hier gibt es ein interaktives Transkript des Gesprächs:
https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/transkripte/zfw_046/Veröffentlicht am 23. September 2020
Links:
Diesen Podcast zitieren:
Karabatsiakis, Alexander: "Depressionen". Gespräch mit Melanie Bartos im Podcast "Zeit für Wissenschaft", Universität Innsbruck, 2020. https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/zfw046.html
Weitere Sendungen
