Zur Suche
Zum Inhalt
Zur Navigation
Suche
Suche starten
Login MitarbeiterInnen
Suchfenster aufklappen
Quicklinks und Universitätsübersichtsseiten öffnen
Suche
Webseitensuche
Suchbegriff
Suche starten
Personensuche
Nachname
Vorname
Gruppe
MitarbeiterInnen
Personen anzeigen
Quicklinks
Campuspläne
eCampus
Forschungsdokumentation
IUP Verlagsverzeichnis
Karriereportal
LFU:online
Essen am Campus
Notfallnummern
OLAT
Sprachenzentrum
ULB-Literatursuche: BibSearch
USI-Anmeldung
Veranstaltungskalender
VIS:online
Vorlesungsverzeichnis
VPN
Webmail für Bedienstete
Webmail für Studierende
Hauptnavigation
Intranet
Unternavigation »intranet Aktuelles« öffnen
Aktuelles
#universität
#verwaltung
#lehre
#unileben
#forschung
Archiv
Unternavigation »intranet Services« öffnen
Services
VIS:online
Internes Karriereportal
Mitteilungsblatt
Marktplatz
Unternavigation »intranet Uniwiki« öffnen
Uniwiki
Alle Themen von A–Z
A–Z für Führungskräfte
Für neue MitarbeiterInnen
Unternavigation »intranet Fortbildung« öffnen
Fortbildung
Kursplätze in letzter Minute
FAQ
Weitere Angebote
Studium
Unternavigation »studium Auf einen Blick« öffnen
Auf einen Blick
Termine und Fristen
Onlinesessions
Zahlen zum Studium
Warum Uni Innsbruck?
Unternavigation »studium Studienangebot« öffnen
Studienangebot
Alle Studien
Zusatzangebot
Unternavigation »studium Zulassung zum Studium« öffnen
Zulassung zum Studium
Bachelorstudium / Diplomstudium / Lehramtsstudium
Masterstudium
Doktorats-und PhD-Studium
Außerordentliches Studium
Universitätslehrgänge
Studienberechtigungsprüfung
Aufnahmeverfahren vor Zulassung
AsylwerberInnen und Asylberechtigte: MORE-Initiative
Unternavigation »studium Studienorganisation« öffnen
Studienorganisation
Studienbeginn
Im Studium
Nach dem Studium
Akademische Feiern
Anerkennung und ECTS-Zuteilung
Kosten und Förderungen
Studienabschluss: Open Access-Publizieren von Hochschulschriften
Unternavigation »studium Studienberatung« öffnen
Studienberatung
Angebote für Schulen
Newsletter
Unternavigation »studium International Studieren« öffnen
International Studieren
Studieren im Ausland
Studieren in Innsbruck
Internationale Studienprogramme
Programmes and Courses in English
Unternavigation »studium Weiterbildung« öffnen
Weiterbildung
Universitätslehrgänge
Universitätskurse
Summer Schools und Winter Schools
Weiterbildungsprojekte
Unternavigation »studium Services für Studierende« öffnen
Services für Studierende
LFU:online
eCampus
Webmail
Uni App
Forschung
Unternavigation »forschung Fakultäten« öffnen
Fakultäten
Institute von A-Z
Besondere Einrichtungen
Unternavigation »forschung Forschungsschwerpunkte« öffnen
Forschungsschwerpunkte
Alpiner Raum
Digital Science Center (DiSC)
Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte
Molekulare Biowissenschaften
Physik
Scientific Computing
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (EPoS)
Unternavigation »forschung Forschungsplattformen« öffnen
Forschungsplattformen
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck
Material- und Nanowissenschaften
Unternavigation »forschung Forschung im Überblick« öffnen
Forschung im Überblick
Schwerpunktsystem
Forschungsdokumentation (FLD)
Archive und Sammlungen
Forschungsservice
Open Access
Für Forschende
Netzwerk
Unternavigation »netzwerk Wissenstransfer« öffnen
Wissenstransfer
Kooperationen
Beteiligungen und Gründungen
Technologietransfer
Unternavigation »netzwerk Alumni« öffnen
Alumni
Alumni-Netzwerk
Career-Service
Unternavigation »netzwerk International« öffnen
International
Outgoing Mobilität
Incoming Mobilität
Internationale Dienste
AURORA
EUREGIO
Unternavigation »netzwerk Förderkreis 1669« öffnen
Förderkreis 1669
Stiftung Universität Innsbruck
Über uns
Unternavigation »universitaet Universität« öffnen
Universität
350 Jahre Uni Innsbruck
Newsroom
Geschichte
Zahlen und Fakten
Rankings
Leitbild
Universitätsleben
Diversitäts-Management
Karriere an der Uni
Partner
Unternavigation »universitaet Universitätsleitung« öffnen
Universitätsleitung
Universitätsrat
RektorInnenteam
Senat
Entwicklungsplan
Wissensbilanz
Unternavigation »universitaet Organisation« öffnen
Organisation
Organisationseinheiten
Organigramm
Dienstleistung und Verwaltung
Vertretung und Beratung
Unternavigation »universitaet Fakultäten« öffnen
Fakultäten
Institute von A-Z
Besondere Einrichtungen
Standorte
Universität Innsbruck
Navigation öffnen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Home Fakultät-MIP
Forschung
Unternavigation »Forschung« öffnen
FSP Physik
FSP Scientific Computing
DISC - Digital Science Center
Profilbildung in der Forschung
Studium
Unternavigation »Studium« öffnen
Kontakt
Aktuelles
Studienangebot MIP
MIP PhD Seminar
Prüfungsreferat Technik
Studierendenvertretung Technik
Institute
Organisation
Unternavigation »Organisation« öffnen
Fakultätsrat
Weitere Ansprechpersonen
Weiterführende Links
Links öffnen
Campus Technik
Lage und Anreise
Fakultäten Servicestelle Technik
Prüfungsreferat Technik
presse.html - presse.html
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Pressemitteilungen der vergangenen Jahre
Pressemitteilungen 2021
Pressemitteilungen 2020
Pressemitteilungen 2019
Pressemitteilungen 2018
Pressemitteilungen 2017
Pressemitteilungen 2016
Pressemitteilungen 2015
Pressemitteilungen 2014
Pressemitteilungen 2013
Pressemitteilungen 2012
Pressemitteilungen 2011
Pressemitteilungen 2010
Pressemitteilungen 2009
Pressemitteilungen 2008
Pressemitteilungen 2007
Pressemitteilungen 2006
Pressemitteilungen 2005
Pressemitteilungen 2021
Rainer Blatt ausgezeichnet
(25.11.2021)
Quantenphysik: Drei der meistzitierten Forscher
(16.11.2021)
Startschuss für das Haus der Physik
(15.11.2021)
Vorgestellt: Suchmaschinen generieren Wissen
(11.11.2021)
Innitzer Prize for Fran
c
esca Ferlaino
(11.11.2021)
Elf FWF-Projekte bewilligt
(15.10.2021)
Exzellenzzentren: Starke Beteiligung der Uni Innsbruck
(11.10.2021)
Schwebende Teilchen heben ab
(08.10.2021)
Quantencomputer überprüfen sich gegenseitig
(03.09:2021)
Suprasolid in eine neue Dimension
(19.08.2021)
Vorgestellt: Felsstürze vorhersagen
(12.08.2021)
Quantencomputer: Kooperation mit Industrie
(04.08.2021)
Im All Elektronen fangen
(22.07.2021)
Quantensimulator überflügelt Computer
(16.07.2021)
Quantenteilchen: Gezogen und gequetscht
(08.07.2021)
Quantensimulation: Messung von Verschränkung vereinfacht
(25.06.2021)
Quantencomputer fürs Rechenzentrum
(18.06.2021)
Isolatoren bringen Quantenbits zum Schwitzen
(14.06.2021)
Naher Gammastrahlenblitz lässt Modelle wanken
(04.06.2021)
Symmetrie befördert Auslöschung
(27.05.2021)
ERC Advanced Grant für Rudolf Grimm
(22.04.2021)
Quantenkontrolle mit Fernbedienung
(12.03.2021)
Roboter lernen schneller mit Quantentechnologie
(11.03.2021)
Phönix-Gründerpreis für Quanten-Spin-off
(05.03.2021)
Quantencomputer-Start-up und NEC starten Zusammenarbeit
(10.02.2021)
Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt
(14.01.2021)
Pressemitteilungen 2020
Meilenstein der Quantenphysik
(26.11.2020)
Magische Quadrate in der Quantenwelt
(24.11.2020)
Uni Innsbruck: Vier der meistzitierten Forscher
(18.11.2020)
Physics: Pioneering work honored
(10.11.2020)
13 Millionen Euro für Quanten-Grundlagenforschung
(5.11.2020)
Die Stimme des Berges - Felsstürze in den Alpen
(phoenix.de, 30.10.2020)
Physik: Mit Ionenfallen-Mikrochips zum mobilen Quantencomputer
(
14.10.2020)
Vorhersagen von Felsstürzen: Wenn die "Stimme des Berges" warnt
(tagesschau.de, 20.09.2020)
Breakthrough-Preis an Mathematiker Martin Hairer
(14.09.2020)
Neue Methode schützt Quantencomputer vor Ausfällen
(10.09.2020)
Quantenphysiker erhält ERC Starting Grant
(03.09.2020)
Physik erklärt die medizinische Wirkung
(20.08.2020)
Innsbruck an US-Quantenzentrum beteiligt
(23.7.2020)
Mit der Kraft eines Photons
(15.7.2020)
FWF bewilligt 7 Projekte
(13.7.2020)
Künstliche Intelligenz in der Forschung
(24.06.2020)
START-Preis für Gemma De las Cuevas
(18.06.2020)
Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert
(18.06.2020)
AQT ist WEF-Technologie-Pionier
(16.06.2020)
FWF bewilligt 12 Projekte
(28.05.2020)
Attraktive Mischung
(25.05.2020)
Beginn der Quantencomputer-Ära
(22.05.2020)
Messprotokoll identifiziert faszinierende Quantenzustände
(11.04.2020)
ERC Advanced Grant für Roland Wester
(31.03.2020)
Labor-Quasikristalle durch Quantenlicht
(11.03.2020)
Mit Ultraschall in die Quantenwelt
(05.03.2020)
Erfolgreiche Nachwuchsforscher
(17.02.2020)
Rainer Blatt erhielt Ehrendoktorat der Universität Madrid
(01.02.2020)
Uni Innsbruck bei Unternehmensgründungen führend
(08.01.2020)
Faktencheck für Quantencomputer
(07.01.2020)
Erste FWF-Forschungsgruppen bewilligt
(02.01.2020)
Pressemitteilungen 2019
Highlight des Jahres: Suprasolide Quantenmaterie
(27.12.2019)
Große weltweite Nachfrage nach Doktoratsprogrammen
(18.12.2019)
Quantencomputer vergleichen
(16.12.2019)
Wissenschafts- und Forschungspreise verliehen
(12.12.2019)
Gammablitze bei höchster Energie vom Boden aus beobachtet
(21.11.2019)
Atmosphäre: Schwefel geht neue Wege
(19.11.2019)
Mit Rechenpower neue Einblicke gewinnen
(19.11.2019)
Atome hüpfen nicht gerne Seil
(18.11.2019)
Uni-Spin-off mit Gründerpreis PHÖNIX prämiert
(18.10.2019)
Neues Ausbildungsnetzwerk für Quantenuhren
(23.09.2019)
APS-Fellowship für Francesca Ferlaino
(20.09.2019)
Junior BEC Award für Francesca Ferlaino
(16.09.2019)
Quanteninternet nimmt Gestalt an: Uni Innsbruck jubelt über Forschungserfolg
(TT, 30.08.2019)
Bell-Preis für Quantenphysiker Peter Zoller
(27.08.2019)
Quantencomputer auf dem Weg zum Markt
(23.08.2019)
Quantencomputer sollen tragbar werden
(21.08.2019)
Physiker finden Verwandte von Schrödingers Katze
(24.07.209)
Auf Hochleistung rechnen
(18.07.2019)
Knobeln auf dem Quanten-Schachbrett
(10.07.2019)
Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt
(22.05.2019)
Quantenrechnen in der Innsbrucker Cloud
(16.05.2019)
Quantencomputer: Innsbrucker Physiker schaffen Durchbruch
(TT, 15.05.2019)
Houskapreis geht an Uni Innsbruck
(14.05.2019)
1.800 SchülerInnen am Campus Technik
(07.05.2019)
Quantensensor für Lichtteilchen
(06.05.2019)
Rainer Blatt in die US-Akademie der Wissenschaften gewählt
(03.05.2019)
Campus Technik im Rampenlicht
(30.04.2019)
Rainer Blatt und Peter Zoller erhalten hohen chinesischen Preis
(29.04.2019)
Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich
(23.04.2019)
Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen
(19.04.2019)
US-Preis für herausragende Publikation
(20.03.2019)
Pressemitteilungen 2018
Bildhafter Schall
(29.11.2018)
Ultrakalter "Quantencocktail"
(23.11.2018)
Erste Diode für Magnetfelder
(21.11.2018)
EU-Millionen für die Entwicklung von Quantentechnologien
(29.10.2018)
Gregor Weihs erhält Wilhelm-Exner-Medaille
(24.10.2018)
Verdiente Persönlichkeiten geehrt
(19.10.2018)
Neue Kooperation mit Fraunhofer Austria Research
(17.10.2018)
Nicht immer ist alles dort, wo es zu sein scheint
(16.10.2018)
Einfaches Modell für komplexes Phänomen
(7.8.2018)
Australische Spitzenförderung für Physiker
(7.8.2018)
Licht ins Dunkel der Vielteilchenverschränkung
(31.7.2018)
Mit Quantencomputern chemische Bindungen simuliert
(25.7.2018)
Rudolf Grimm erhält Faddeev-Medaille
(11.7.2018)
Bindungsbruch: Mitmachen oder nicht?
(9.7.2018)
Physik. Moleküle im Weltall
(2.7.2018)
Fingerabdruck für Spurensuche im All
(28.6.2018)
Quantenwelt: Informationsaustausch braucht Zeit
(22.6.2018)
Symmetrie führt zu neuer Formel
(21.6.2018)
Music Gobe und Cubea
t (11.6.2018)
Peter Zoller erhielt ersten Norman F. Ramsey-Preis
(30.5.2018)
Quantenverschränkung auf den Kopf gestellt
(22.5.2018)
Verschränkte Atome leuchten im Gleichklang
(15.5.2018)
Quantenphysiker erzielen Verschränkungsrekord
(10.4.2018)
15 Jahre galaktische Wissenschaft
(9.4.2018)
Hanns-Christoph Nägerl erhält ERC Advanced Grant
(4.4.2018)
Rasante Paarbildung beobachtet
(27.3.2018)
Quasiteilchen in Quantengas nachgewiesen
(5.3.2018)
Bürgerforscher entdecken besondere Pulsare
(1.3.2018)
Hauchdünne Innovation
(2.2.2018)
Physik-Doktoratskolleg sehr erfolgreich
(29.1.2018)
Maschinelles Lernen im Quantenlabor
(17.1.2018)
Peter Zoller erhält Lamb-Award
(9.1.2018)
Pressemitteilungen 2017
ERC-Grant für Astrophysikerin
(5.12.2017)
Brenner-Archiv erhält Teile des Schrödinger-Nachlasses
(1.12.2017)
Quantenysteme können sich selbst korrigieren
(28.11.2017)
ÖAW-Preise für Innsbrucker Physiker
(22.11.2017)
Feltrinelle Prize Awarded to Francesca Ferlaino
(8.11.2017)
Forscher entwerfen Datenbus für Quantencomputer
(3.11.2017)
Quantenphysik lässt Nanomagnete stabil schweben
(24.10.2017)
Jubiläum gefeiert: 50 Jahre Institut für Ionen- und Angewandte Physik
(12.10.2017)
Experimentalphysik: Blick in die Quantenwelt
(10.10.2017)
"Fehlender" Kohlenstoff in der Atmosphäre aufgespürt
(5.9.2017)
Exotischer Quantenzustand nachgewiesen
(8.8.2017)
Physiker designen ultrascharfe Pulse
(27.7.2017)
Sommertechnikum MINT gestarte
t (25.7.2017)
Medizinische Studie mit Beteiligung der Mathematik
(28.6.2017)
Erfolgsgeschichte Astromundus
(27.6.2017)
Atomen beim Wettstreit um Bindungen zugeschau
t (22.6.2017)
Wittgenstein-Preis an Hanns-Christoph Nägerl, START-Preis an Wolfgang Lechner
(19.6.2017)
ÖAW verlieh Stipendien
(16.6.2017)
Newton auf den Kopf gestellt
(2.6.2017)
FWF genehmigt neun Projekte
(17.5.2017)
Posthume Ehrung für Tiroler Physiker
(16.5.2017)
Vorstellung von neu Berufenen und Habilitierten
(27.4.2017)
Nichtlokale Korrelationen in natürlichen Systemen
(19.4.2017)
Photonentrio verschränkt
(13.4.2017)
Landesregierung besuchte Campus Technik
(5.4.2017)
Quantenkommunikation: Wie man das Rauschen überlistet
(30.3.2017)
Amtsübergabe an Fakultäten und Instituten
(17.3.2017)
Erste Ingeborg-Hochmair-Professorinnen berufen
(15.3.2017)
Pressemitteilungen 2016
Wissenschaftspreis der Stadt Innsbruck
(16.12.2016)
Quantenteilchen können Tropfen bilden
(25.11.2016)
Schneebälle aus dem Labor
(23.11.2016)
Ferninfrarote Spürnase
(21.11.2016)
Wolken: neue Basis für Klimamodelle
(28.10.2016)
FWF genehmigt 13 Projekte
(20.10.2016)
Informatiker erhält ERC-Preis
(6.10.2016)
Geburt von Quasiteilchen in Echtzeit
(3.10.2016)
Fritz-Kohlrausch-Preis für Thomas Monz
(27.9.2016)
Quanten-Boost für künstliche Intelligenz
(27.9.2016)
Zur Möglichkeit von Handlungen
(22.9.2016)
Satelliten-Projekt BRITE: Experten trafen sich in Innsbruck
(13.9.2016)
ERC-Preis für Tiroler Quantenphysiker
(8.9.2016)
Ultraschnell und sehr genau
(1.9.2016)
Vorgestellt: Herr der Mengen, Tim Netzer
(30.8.2016)
Hermann Hauser unterstützt Quantenforschung
(25.08.2016)
Optische Modellbaukästen
(10.8.2016)
Vernetzung als Herausforderung
(27.7.2016)
Quantum Communication Award für Rainer Blatt
(12.7.2016)
Teilchenzoo im Quantencomputer
(23.6.2016)
START-Preis für Physikerin
(13.6.2016)
Studierende am Berg
(10.6.2016)
Drei Promotionen im Beisein des Bundespräsidenten
(9.6.2016)
Erwin-Schrödinger-Goldmedaille verliehen
(3.6.2016)
Kristall aus Licht und Atomen
(2.6.2016)
Heiter bis wolkig: Nicht erst im Industriezeitalter
(24.5.2016)
Bei der Geburt von Wolken live dabei
(20.5.2016)
FWF genehmigt 15 Projekte
(19.5.2016)
Gregor Weihs ins FWF-Präsidium gewählt
(18.5.2016)
Numerischer Austausch in Innsbruck
(12.5.2016)
Der grüne Supercomputer
(9.5.2016)
Neue Professor/innen und Habilitierte vorgestellt
(15.4.2016)
Atome in Fernbeziehungen
(8.4.2016)
Roboter im Wettbewerb
(5.4.2016)
Quantenverschränkung leichter messbar
(22.3.2016)
Sterne im Visier
(21.3.2016)
Blick ins Zentrum der Milchstraße
(17.3.2016)
Doktoratskolleg Atome, Licht und Moleküle nimmt Fahrt auf
(17.3.2016)
Die Vermessung des Weltalls
(11.3.2016)
Peter Zoller erhielt Herbert-Walther-Preis
(9.3.2016)
Quantencomputer faktorisiert effizienter
(4.3.2016)
Zweiter ERC-Grant für Francesca Ferlaino
(12.1.2016)
Sabbatical mal andersrum
(29.12.2015)
Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol an Mathematikerin
(21.12.2015)
Award of Excellence 2015 vergeben
(17.12.2015)
LEO3e: Supercomputer erweitert
(16.12.2015)
Pressemitteilungen 2015
Sabbatical mal andersrum
(29.12.2015)
Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol an Mathematikerin
(21.12.2015)
Award of Excellence 2015 vergeben
(17.12.2015)
LEO3e: Supercomputer erweitert
(16.12.2015)
Partnertausch: Unerwartete Dynamik
(1.12.2015)
Physik-Nachwuchs on Stage
(27.11.2015)
Ignaz L. Lieben Preis für Francesca Ferlaino
(26.11.2015)
Neue Architektur für Quantencomputer
(27.10.2015)
Campus Technik: Gebäude neu eröffnet
(23.10.2015)
Neuberufene werden begrüßt
(19.10.2015)
Ruth Breu erhält den Tiroler Wissenschaftspreis
(15.10.2015)
Randeffekte in Quantensystemen simuliert
(25.09.2015)
Vizekanzler zu Gast
(23.09.2015)
Ein Dirttel der meistzitierten Forscher aus Innsbruck
(18.09.2015)
Ein Nobelpreisträger zu Gast
(18.09.2015)
Internationaler Preis für Oriol Romero-Isart
(17.09.2015)
Rainer Blatt erhält Bell-Preis
(17.08.2015)
Virtuell operieren
(21.07.2015)
FWF genehmigt Projekte
(16.07.2015)
Die Suche nach dem Leben im All
(14.07.2015)
DNA-Schädigung unter der Lupe
(07.07.2015)
Auszeichnungen für den akademischen Nachwuchs
(26.06.2015)
Physik: Neue Nachwuchsschmiede
(10.06.2015)
FWF genehmigt Doktoratskolleg
(26.05.2015)
Ein Quantum Rotation
(19.05.2015)
Nachwuchs-Talent für Forschungspraktikum ausgezeichnet
(04.05.2015)
Habilitationsfeier
(30.04.2015)
Mikromechanik und Schaltkreis im Gleichklang
(16.04.2015)
Philosophie trifft Quantenphysik
(16.04.2015)
Physik öffnet die Türen
(03.03.3015)
Theoretische Physik neu eröffnet
(26.02.2015)
Eine Kamera als Sehhilfe
(06.02.2015)
Komplexen Dynamiken auf der Spur
(27.01.2015)
Extreme Himmelsobjekte in Nachbargalaxie
(23.01.2015)
Verbesserte Schnittstelle für Quanten-Internet
(15.01.2015)
Pressemitteilungen 2014
Undurchschaubare Wolken
(22.12.2014)
Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol
(16.12.2014)
"Award of Excellence" an Tobias Hell
(4.12.2014)
Tiroler Wissenschaftspreis für Rainer Blatt
(21.11.2014)
Buntes Licht zähmt Teilchen
(18.11.2014)
Ultrakalt und unzerbrechlich
(13.11.2014)
Kampf gegen Krebs auf molekularer Ebene verstehen
(7.11.2014)
In der Kälte ausgebremst
(14.10.2014)
Sicheres Cloud Computing ist kein Wolkenkuckucksheim
(25.09.2014)
Neue Einblicke in die Welt der Quantenmaterialien
(19.09.2014)
Schmiermittel unter Druck
(16.09.2014)
Computer lernen tasten
(4.9.2014)
Physiker weisen erstmals Spin-Symmetrie in Atomen nach
(25.8.2014)
Zwei Start-Preisträger/innen an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
(17.06.2014)
Quantenteilchen tunneln Gegner gleich mehrfach
(16.06.2014)
Quanten-Rechnen: Fragil und doch fehlerfrei
(13.06.2014)
Astro-Software rück Himmel besser in den Blick
(30.05.2014)
Ehrenkreuz für Wissenschaft udn Kunst I. Klasse an Erwin Hochmair
(27.05.2014)
Schlüsselmechanismen für Wolkenbildung auf der Spur
(19.05.2014)
Quantentrio bleibt sich in der Ferne treu
(13.05.2014)
Vorgestellt: Prof. Martin Beyer
(22.04.2014)
Dreiteilchenverschränkung besteht härtesten Test
(24.03.2014)
Quantenchaos in ultrakalten Gasen entdeckt
(13.03.2014)
Quantum physics secures new cryptograhphy scheme
(12.03.2014)
Mit dem Computer gegen Lawinen
(28.01.2014)
Wissenschaftspreis der Wirtschaftskammer Tirol an Mathematiker
(13.01.2014)
Roboter, die von Menschen lernen
(3.1.2014)
Pressemitteilungen 2013
Wissenschaftspreis der Stadt Innsbruck (12.12.2013)
Mathematik ist mehr als nur Rechnen
(12.11.2013)
Humboldt-Professur für Francesca Ferlaino (22.10.2013)
Gemeinsame Physik-Vorlesung in Trient (23.10.2013)
Wolkenbildung auf molekularer Ebene verstehen (7.10.2013)
Quanteninternet in Sicht (3.10.2013)
Physik-Sudium: vom Inn an die Wolga
Zukunftsweisende Kooperationen bewilligt (20.09.2013)
Quantentechnologien der Zukunft: Peter Zoller beim Jahrestreffen der New Champions des Weltwirtschaftsforums (18.09.2013)
Zukunftsfitte Daten schaffen (10.09.2013)
Eva Kopecká: neue Professorin am Institut für Mathematik (29.08.2013)
Prof. Oriol Romero-Isart erhält ERC Starting Grant. (27.08.2013)
Sabine Schindler wird zum Mitglied der Internationalen Akademie der Astronautik gewäht (09.08.2013)
Peter Zoller erhält in Jerusalem den renommierten Wolf-Preis für Physik 2013 (05.05.2013)
Houska-Preis: Österreichs größter privater Forschungspreis geht an Forscher des Instiuts für Ionenphysik und Angewandte Physik (26. April 2013)
Pressemitteilungen 2012
Natur lässt freien Willen zu (20.07.2012)
Drei Honorarprofessoren ernannt (12.07.2012)
FWF bewilligt sieben Projekte (04.07.2012)
Uni Innsbruck ehrt verdiente Persönlichkeiten (22.06.2012)
Auge ins All (21.06.2012)
Der genetische Code in der Datenwolke (20.06.2012)
Physiker gewinnt „Flame Challenge“ (18.06.2012)
Passt die Geometrie, stimmt die Chemie (04.06.2012)
Widerspenstiges Quasiteilchen erzeugt (24.05.2012)
Präzise Quanten-Schnittstelle gebaut (24.05.2012)
Quantenkondensat: Die dreizehnte Art (22.05.2012)
Physiker entwerfen kreative Maschine (16.05.2012)
Dem Nobelpreisträger zu Ehren (07.05.2012)
„You can make IT“ – Informatik erfahren und begreifen (04.05.2012)
Houska-Preis: 40.000 Euro an Innsbrucker Wissenschaftler (30.04.2012)
Quantenchip in Sicht (19.04.2012)
Rainer Blatt erhielt die Stern-Gerlach-Medaille (29.03.2012)
„Fußballspiel“ mit starkem Molekül (01.03.2012)
Die Übersetzungslücke schließen (21.02.2012)
Mysteriöses Universum im Zentrum des 5. AFI-Symposiums (30.01.2012)
Feier für 13 Habilitierte (25.01.2012)
Seltenes Doppelsternsystem in unserer Galaxie detektiert (13.01.2012)
Mittel aus dem Tiroler Wissenschaftsfonds zum 10. Mal vergeben (13.01.2012)
Ehrendoktor für Peter Zoller (11.01.2012)
Pressemitteilungen 2011
Neues Modell für die Gesundheitsakte (01.12.2011)
Bei der Geburt von Sternen zusehen (15.11.2011)
Neuer Supercomputer für Österreichs Forschung (17.10.2011)
Exotische Quantenzustände: Neuer Forschungsansatz (04.10.2011)
Fullerene im Weltall inkognito (15.09.2011)
Praktikumsprojekt: Jugendliche legen Wert auf Datenschutz im Social Web (09.09.2011)
Wolkenbildung: Neue Erkenntnisse in der Klimaforschung (08.09.2011)
Digitalen Quantensimulator gebaut (02.09.2011)
NASA-Studie zu Sommersmog mit Innsbrucker Beteiligung (30.08.2011)
Nachwuchsphysiker international erfolgreich (03.08.2011)
Best Student Paper Awards verliehen (25.07.2011)
„X-Card“ überzeugte IT-Preis Jury (15.07.2011)
Vorgestellt: Kommunikation von Maschinen (14.07.2011)
ERC Starting Grants für zwei Physiker (30.06.2011)
Physik-Nobelpreisträger John Hall in Innsbruck (29.06.2011)
Mathe macht glücklich – Fest der Mathematik an der Volkshochschule (28.06.2011)
Preis für Innsbrucker Quantentheoretikerin (22.06.2011)
Innsbrucks Quanten-Nachwuchs erneut erfolgreich (21.06.2011)
Erfolgsgeschichte Informatik (10.06.2011)
Starkes Holz (30.05.2011)
Der Quantencomputer wird erwachsen (27.05.2011)
Uni Innsbruck erhält 3,2 Millionen Euro aus dem FWF (13.05.2011)
Österreichische Akademie wählte neue Mitglieder (11.05.2011)
Innsbrucker im FameLab-Finale (05.05.2011)
Schlaue Roboter im Haushalt (13.04.2011)
Mit 14 Quantenbits rechnen (01.04.2011)
Eiskalter Blick zum Urknall (18.03.2011)
Datenwolken über Innsbruck (16.03.2011)
Sechs Sub-auspiciis-Promotionen an der Universität Innsbruck (10.03.2011)
Tag der Mathematik (28.02.2011)
Quantensimulator öffnet sich der Welt (24.02.2011)
Im neuen Quantencomputer funkt’s! (24.02.2011)
Land Tirol unterstützt Nachwuchsforschung (08.02.2011)
Vorgestellt: Meister der Moleküle (02.02.2011)
Mathematik als Arbeitsfeld (01.02.2011)
US-Forschungsstipendium für Gregor Weihs (21.01.2011)
Hochdotierter Preis für Quantenphysiker (18.01.2011)
Expertentreffen zur Simulation von Fusionsplasmen (11.01.2011)
Krebsnebel überrascht Astrophysiker (07.01.2011)
Pressemitteilungen 2010
Wirtschaftskammer prämierte Abschlussarbeiten (23.12.2010)
Anerkennungspreise der Stadt Innsbruck (22.12.2010)
Quantensimulation: Durchbruch des Jahres (21.12.2010)
Ionen sammeln Energie (13.12.2010)
FWF: 4 Millionen Euro für die Forschung (10.12.2010)
IMAGINARY – mit den Augen der Mathematik (22.11.2010)
Das Universum wächst (19.11.2010)
Datenvielfalt erkennen und nutzen (15.11.2010)
NumerikerInnen trafen sich in Vill (10.11.2010)
Doktoratskolleg-PLUS „Computational Interdisciplinary Modelling“ gestartet (09.11.2010)
Physik-Nobelpreisträger zu Gast (04.11.2010)
Erasmus Mundus Master in Astrophysik gestartet (02.11.2010)
Quantenphysik ist neuer Partner in EU-Kanada Austauschprogramm (27.10.2010)
FWF bewilligt sieben Projekte (20.10.2010)
Neuberufene willkommen geheißen (15.10.2010)
Quantenphysik: Facettenreiche Verschränkung (27.09.2010)
Mit kalter Quantenmaterie hoch hinaus (15.09.2010)
Fritz-Kohlrausch-Preis für Francesca Ferlaino (10.09.2010)
Studierende bei internationalem Mathematik-Wettbewerb in Bulgarien (18.08.2010)
Eine Nova strebt nach Höherem (13.08.2010)
Zwei ERC-Grants für Innsbrucker Physik (04.08.2010)
Ein kleiner Schubs schafft Ordnung (29.07.2010)
Quantenmechanik wankt (doch) nicht (23.07.2010)
Posterpreis für Ionenphysiker (22.07.2010)
IT-Preis der Stadt Innsbruck verliehen (14.07.2010)
FWF bewilligt zehn Projekte (12.07.2010)
Internationaler Physik-Nachwuchs in Innsbruck (12.07.2010)
Quanten-Nachwuchs startet durch (14.06.2010)
"MATHE - Cool!" an der Volksschule Fischlham (15.06.2010)
In die Deutsche Akademie Leopoldina gewählt (09.06.2010)
Mysteriöse Kugelblitze: mehr Schein als Sein? (17.05.2010)
FWF bewilligt sieben Projektanträge (11.05.2010)
Cerro Armazones wird Standort des größten optischen Teleskops der Welt (05.05.2010)
Peter Zoller erhielt Benjamin Franklin Medaille (03.05.2010)
IT-Risiken systematisch bewerten (14.04.2010)
Computer identifiziert Krankheiten (08.04.2010)
Astronomische Entdeckung: Radioblasen von Centaurus A senden Gammalicht (02.04.2010)
Vom klassischen Laser zum „Quantenlaser“ (29.03.2010)
Liechtenstein-Preis 2009 vergeben (26.03.2010)
Zehn FWF-Anträge bewilligt (18.03.2010)
Quantenirrfahrt im Labor (12.03.2010)
Innsbrucks Physiker unter den besten der Welt (19.02.2010)
Astronomische Überraschung (18.02.2010)
Lawinenopfer schneller orten (10.02.2010)
Rudolf Grimm zum Wissenschafter des Jahres 2009 gekürt (02.02.2010)
Informatiker tüfteln an richtiger Verteilung (28.01.2010)
Kollisionsreiche Konferenz (27.01.2010)
Quantensimulation eines relativistischen Teilchens (07.01.2010)
Pressemitteilungen 2009
Universität würdigte emeritierte und neuberufene ProfessorInnen (14.12.2009)
Top-Ausbildung in Wissenschaftlichem Rechnen (10.12.2009)
Neues Exzellenzzentrum an der Universität Innsbruck (04.12.2009)
Large Hadron Collider bricht Weltrekord (02.12.2009)
Tiefer Blick in einen Mikroquasar (30.11.2009)
Universität feierte vier neue Dozenten (17.11.2009)
Atome: Schmutz lässt schöne Körper wachsen (18.11.2009)
Erstes Bose-Einstein-Kondensat mit Strontiumatomen (16.11.2009)
Entstand das Leben auf winzigen Mini-Erden? (09.11.2009)
Astrophysikerin erhielt Auszeichnung des Landes (30.10.2009)
Raumzeit auf dem Prüfstand (30.10.2009)
Physik-Geschichte miterlebt (29.10.2009)
Peter Zoller erhält Benjamin Franklin Medaille (28.10.2009)
6 Habilitierte wurden gefeiert (23.10.2009)
Innsbrucker Quantenphysikerin erhält START-Preis (19.10.2009)
Ein LHC für Software-Pioniere (15.10.2009)
„Starburst“-Galaxie sendet Gammalicht aus (28.09.2009)
Nachwuchsphysiker in Innsbruck ausgezeichnet (07.09.2009)
Spielerisch zu klügeren Computern (05.08.2009)
Elektronischer Detektiv findet kleinste Spuren (03.08.2009)
Neues Exzellenzzentrum an der Uni Innsbruck (29.07.2009)
Experimentalphysiker widerlegen nichtkontextuelle Quantenmodelle (23.07.2009)
Erste Informatikerin habilitiert (07.07.2009)
Zahlreiche neue Gammapulsare entdeckt (03.07.2009)
Fest der Mathematik (03.07.2009)
Forscher bestimmen die Größe von gelösten Ionen (01.07.2009)
Physik: Theorie, Simulation und Experiment (29.06.2009)
Vordenker der Quantenphysik ausgezeichnet (20.05.2009)
Supercomputer „Leo II“ in Betrieb genommen (11.05.2009)
Vom Universum bis zum Elementarteilchen (27.04.2009)
Quantensprung von „drei“ nach „vier“ (08.04.2009)
Wenn Technologien kommunizieren lernen (06.04.2009)
Atem unter der Lupe (27.02.2009)
Erstmals Efimov-Zustände mit Atomen und Molekülen beobachtet (23.02.2009)
Fachbereich Physik an der Universität Innsbruck (16.02.2009)
Physik: Innsbrucker Aushängeschild evaluiert (09.02.2009)
Internationaler Preis für Vordenker der Quanteninformation (03.02.2009)
Neues Quantengatter gebaut (29.01.2009)
Universität feierte vier neue Dozenten (28.01.2009)
Faszination Universum (16.01.2009)
Erstmals stark gebundene Moleküle in Quantengasen erzeugt (08.01.2009)
Pressemitteilungen 2008
Wissenschaftspreise der Wirtschaftkammer vergeben (18.12.2008)
Universität würdigte emeritierte und neuberufene ProfessorInnen (12.12.2008)
Substantielle Stärkung des Physikstandortes Österreich (02.12.2008)
Über 8 Millionen Euro für die Uni Innsbruck (02.12.2008)
Landeshauptmann Günther Platter besuchte Quanteninstitut (20.11.2008)
Ein START-Preis geht erneut an Universität Innsbruck (11.11.2008)
Stanford-Physiker an Uni Innsbruck berufen (11.11.2008)
Entstehung des Universums und des Lebens im Fokus (03.11.2008)
Gezielter Verschränkungstausch (27.10.2008)
Quantenphysik: Moleküle im Griff (30.09.2008)
Tiefer Blick in die Quantenwelt (08.09.2008)
Quantencomputer-Pionier Rainer Blatt erhält ERC Advanced Grant (31.07.2008)
Von der Laserkühlung bis zu Atomchips (18.07.2008)
Weltweit erstes Quantengas von chemisch gebundenen Molekülen (11.07.2008)
Tilmann Märk in die Deutsche Akademie Leopoldina gewählt (03.06.2008)
Große Auszeichnung für Nachwuchsforscher (26.05.2008)
Wissenschaftlicher Höhenflug: Innsbrucker Ionenphysiker im Einsatz für die NASA (14.05.2008)
Akademie wählte neue Mitglieder (14.05.2008)
Peter Zoller in die amerikanische Akademie der Wissenschaften gewählt (06.05.2008)
Quantenrechnen ohne Fehler (02.05.2008)
Fachzeitschrift zeichnet Ionenphysiker der Universität Innsbruck aus (29.04.2008)
Tiroler Astrophysiker schweben im siebten Himmel (25.04.2008)
Jubel über ESO-Beitritt (science.ORF.at/APA, 24.4.08)
Seltsame Anyonen sollen gefunden werden (science.ORF.at/APA, 21.04.2008)
Österreichs Physik an der Spitze (19.03.2008)
Kopf der Woche: Dr. Piet Oliver Schmidt (17.03.2008)
Upgrade für "Liveware" zum Hochleistungsrechnen (12.03.2008)
Begeisterung für Mathematik wecken (05.03.2008)
Rechenpower für die Fusionsforschung (04.03.2008)
START-Preis trägt Früchte (03.03.2008)
BM Hahn: 50 Millionen Euro zusätzlich für Profilbildung der Unis (27.02.2008)
Innsbrucker Physik bei Excellence Ranking sehr erfolgreich (26.02.2008)
Kopf der Woche: Univ.-Prof. Mag.Dr. Alexander Ostermann (25.02.2008)
Innsbrucks Astrophysiker verteilten „himmlische Grüße“ (18.02.2008)
Erfolgreiche Suche im „Quanten-Heuhaufen“ (15.02.2008)
„Cruisen“ durch die Quantenwelt (29.01.2008)
Zwei Nationale Forschungsnetzwerke (NFN) mit Sprecher in Innsbruck genehmigt (28.01.2008)
Quantenphysik aus erster Hand (22.01.2008)
Indien schätzt Innsbrucker Know-How (17.01.2008)
Hochdotierter Preis für Innsbrucker Quantenphysiker (14.01.2008)
40 Jahre Forschung in der Welt des Allerkleinsten (10.01.2008)
Zukunftsweisende Ideen mit CAST Technology Award prämiert (04.01.2008)
Pressemitteilungen 2007
Hochleistungsrechnen mit Grafikprozessoren (17.12.2007)
Dank und Glückwunsch: Festakt würdigte emeritierte und neuberufene ProfessorInnen (14.12.2007)
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck ehrt hervorragende Leistungen (10.12.2007)
Rudolf Grimm zum APS-Fellow gewählt (05.12.2007)
StudentInnen der Uni Innsbruck erhalten WK-Wissenschaftspreis 2007 (23.11.2007)
Highlight aus Innsbruck (20.11.2007)
START-Preise für Innsbrucker NachwuchswissenschaftlerInnen (15.11.2007)
FWF genehmigte neun Innsbrucker Projekte (25.10.2007)
Felix Kuschenitz-Preis für Quantentheoretiker (16.10.2007)
Auf dem Weg zum Hybrid-Quantencomputer (04.10.2007)
Mathematiker trafen sich in Innsbruck (25.09.2007)
Weltweit bedeutendste Konferenz zur „allgegenwärtigen Technologie“ in Innsbruck (21.09.2007)
Kopf der Woche: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Strang (17.09.2007)
Vertreter des Ministeriums besuchten Innsbruck (05.09.2007)
Bunte Kinder-Sommer-Uni (16.08.2007)
Klein, kleiner am kleinsten (25.07.2007)
Der exakten Zeit auf der Spur: weltweit einzige Atomuhr in Innsbruck (13.07.2007)
Nachwuchs-InformatikerInnen bekommen IT-Preis der Stadt Innsbruck (11.07.2007)
Web-Wissen für Wirtschaft: DERI organisierte Elite-Treffen in Tirol (11.06.2007)
Mathematik geht an die Schule - ein nicht alltägliches Projekt (05.06.2007)
Mathematiker freuen sich über neue Räumlichkeiten (04.05.2007)
Girls' Day an der Uni Innsbruck (02.05.2007)
Die Quantenphysiker von morgen (16.04.2007)
Innsbrucker Physiker wollen Bose-Einstein-Kondensat filmen (03.04.2007)
Hochleistungsrechnen: Kooperation mit Louisiana State University (26.03.2007)
Erinnerung an einen Vordenker der Quantenphysik (19.03.2007)
Tirol goes Korea: DERI und Korean Telekom besiegeln Zukunftspläne (13.03.2007)
Erstes Doktoratsstipendium vom HPC-Konsortium vergeben (15.02.2007)
IP-TV++: LFU Innsbruck und Planet Digital versorgen Hotellerie mit stabilem Digital-TV (13.02.2007)
Über 200 Mädchen erkundeten technische und naturwissenschaftliche Studiengänge (12.02.2007)
Innsbrucks Physik im Rampenlicht (05.02.2007)
Neon: Ein Edelgas mit Rätseln (24.01.2007)
Weltgrößtes Kernfusionprojekt ITER braucht Innsbrucker Know-How (17.01.2007)
Bisher größter Einweg-Quantencomputer entstand mit Know-how aus Innsbruck (16.01.2007)
Pressemitteilungen 2006
CAST Technology Award 2006 - drei Geschäftsideen von LFU-Wissenschaftlern erfolgreich (21.12.2006)
Enzensberger-Stern (07.12.2006)
Ionen- und Plasmaphysik - Meeting an der LFU (07.12.2006)
Kopf der Woche: Gastprofessor Dr. Jean-Pierre Seifert (BIT-School) (04.12.2006)
Algebraisches Origami - Die Schönheit der Mathematik (FAZ 26.11.2006)
Sieben LFU-Projekte vom FWF genehmigt (09.10.2006)
Innsbruck als Tagungsort für MathematikerInnen aus aller Welt (06.10.2006)
Quantenlogik für eine neue Generation von Atomuhren (26.09.2006)
Kopf der Woche: Dr. Paul Scheier (04.09.2006)
Innsbrucker Forscher legt den Grundstein für E-Business im Semantic Web (01.09.2006)
Erste Mathematik-Habilitation einer Frau in Innsbruck: Wissenschafterin erobert eine Männerdomäne an der LFU (30.08.2006)
Peter Zoller erhält Dirac- Medaille (10.08.2006)
Frauenfreundliche IT: 1. Frau promoviert am Tiroler Parade-Forschungsinstitut DERI (08.08.2006)
Kopf der Woche: Dr. Hartmut Häffner (07.08.2006)
Kopf der Woche: Dr. Piet Oliver Schmidt (28.07.2006)
Gipfeltreffen der Quantenphysik (26.07.2006)
Quantenelite tagt in Innsbruck - Acht Nobelpreisträger nehmen teil (19.07.2006)
Quanten-Nachwuchs in der Sommerschule (14.07.2006)
Informatik StudentInnen der LFU erhalten IT-Preis der Stadt Innsbruck (05.07.2006)
FIT-Physik-Tage an der LFU mit Schülerinnen des WRG der Ursulinen am 28. und 29. Juni 2006 (04.07.2006)
Österreichweit einzigartiges Konsortium. Hochleistungsrechnen an der LFU (29.06.2006)
Zwei START-Preise für Innsbrucker Quantenphysiker (20.06.2006)
Kopf der Woche: Mag. Barbara Kraus (19.06.2006)
Staatsoberhaupt Fischer besuchte Innsbrucker Quantenphysiker (13.06.2006)
Verkehrsinformatik - Freie Fahrt mit cleveren IT-Lösungen (22.05.2006)
Naturwissenschaften an LFU international topp (08.05.2006)
LFU prominent vertreten in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) (05.05.2006)
Innsbrucker Top-Physiker in Rom (18.04.2006)
Mag. Haltmeier gewinnt den CAST Life Sciences Award 2006 (12.04.2006)
"Newton" berichtet über Wirbelsturm im Physiklabor (06.04.2006)
Die Zukunft der Entwicklung von IT-Systemen im Brennpunkt - Modellierung 2006 (21.03.2006)
Geheimnisvolle Quantenzustände erstmals beobachtet (16.03.2006)
Tiroler Know-how von DERI für weltweit zweitgrößten Stahlkonzern (28.02.2006)
Tag der Mathematik (22.02.2006)
Ionenphysik in Innsbruck im "Auszeichungsreigen" (16.02.2006)
Ordnung im Chaos der Plasmawirbel (09.02.2006)
Innsbrucker Plasmaphysiker maßgeblich an wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres beteiligt (25.01.2006)
Physic Top Story 2005 (17.01.2006)
Geistesblitz: Moleküle geraten in Entscheidungsnot (14.01.2006)
Pressemitteilungen 2005
So sehen Sieger aus - Prämierung beim IT-Bussiness Award 2005 (14.12.2005)
Clemens Zierhofer mit dem Karl Heinz Beckurts-Preis 2005 ausgezeichnet (14.12.2005)
Neuartiger Quantenzustand ist "Physik-Top Story 2005" (13.12.2005)
Formschöne Mathematik als Begleiter durch den Advent (01.12.2005)
"Durchbruch der Quantenphysiker ist ein Erfolg für die gesamte LFU" (01.12.2005)
Intelligente Programmentwicklung für das Grid mit ASKALON (30.11.2005)
DERI Innsbruck erfolgreich in FIT-IT Ausschreibung (28.11.2005)
Institut für Mathematik präsentiert sich neu (16.11.2005)
Niels-Bohr-Medaille für Peter Zoller (15.11.2005)
Prof. Helmut Ritsch erhält Dr. Otto Seibert Wissenschaftsförderung-Preis 2004 (16.11.2005)
Die lebendigen Seiten der Mathematik (28.10.2005)
Moderne Physik für alle (25.10.2005)
BMW prämiert Idee für neuen Quantencomputer (12.10.2005)
Theorie trifft Praxis (12.10.2005)
Wissenschaftsrat für ESO-Beitritt Österreichs (29.09.2005)
Mars-Astronauten für eine Raumfahrtsimulation gesucht! (21.09.2005)
Quantenphysiker bestätigen internationale Spitzenposition (14.09.2005)
Physik auf dem Berggipfel (30.08.2005)
Europäische Schule für Hochenergiephysik feierlich eröffnet (26.08.2005)
Student visualisiert Crossmedia-Oper in Berlin (05.08.2005)
Uni Innsbruck an neuem Eu-Netzwerk beteiligt (20.07.2005)
BIT-Abkommen unterzeichnet (18.07.2005)
Kernfusions-Forschungsreaktor in Frankreich (11.07.2005)
Wittgenstein-Preise an Grimm und Dickson (08.07.2005)
Prof. Rudolf Grimm von der Uni Innsbruck erhält Wittgenstein-Preis 2005 (08.07.2005)
Adventure X prämiert zwei siegreiche Uni-Teams (06.07.2005)
Studierende programmieren eigenes Prüfungssystem (05.07.2005)
Tirol wechselt bei IT auf Überholspur (28.06.2005
)
Wissenschaftliche Sensation (23.06.2005)
Deutscher Freundeskreis auf Ausflug im All (13.06.2005)
Uni entwickelt neue IT-Superintelligenz (09.06.2005)
Web der Zukunft: Semantisch und intelligent? (08.06.2005)
Intelligentes Internet möglich (08.06.2005)
Spezialforschungsbereich für Quantenphysik verlängert (03.06.2005)
Ehrenvolle Aufgabe für Innsbrucker Physiker (02.06.2005)
Die Kunst der Zahlen (31.05.2005)
Ionenphysiker klären Mechanismus von Strahlenschäden (03.05.2005)
IT-Governance optimiert IT-Einsatz in Unternehmen (29.04.2005)
Visualisierung der Welt hinter Gleichungen (27.04.2005)
Heftige Turbulenzen bei den Innsbrucker Physikern (26.04.2005)
Innsbrucker Informatik bietet Top-IT-Ausbildung (21.04.2005)
Astronomietag am Institut für Astrophysik (19.04.2005)
Uni-Aula platzte aus allen Nähten (18.04.2005)
Neue Hörimplantate fördern das Sprachverständnis (15.04.2005)
"Wiedergeburt" eines alten Sterns mit Überraschungen (11.04.2005)
Quantenphysik für junge Menschen (11.04.2005)
Physiker und Mikrobiologen "riechen" Fleischqualität (08.04.2005)
Ultrakalte Paarung erfolgreich (06.04.2005)
Innsbrucker Physiker Peter Zoller erhielt die Max-Planck-Medaille (07.03.2005)
Schnupperwoche für angehende Einsteins (23.02.2005)
Verdiente Nachwuchswissenschafter ausgezeichnet (22.02.2005)
Nachwuchs fördert Wettbewerbsfähigkeit (01.02.2005)
Nach oben scrollen