uWIN - universitäre Weiterbildung intensiv
Waffenverlässlichkeit
Das Weiterbildungsformat Waffenverlässlichkeit und Supervision richtet sich an Psychologinnen und Psychologen in Österreich, die sich nach den Vorschriften der 1. WaffV fachspezifisch fortbilden und an der jährlich vorgeschriebenen Supervision teilnehmen möchten.
Anmeldung Organisatorische Details
Nicht der passende Termin für Sie?
Tragen Sie sich unverbindlich auf der Interessent:innenliste ein und wir informieren Sie, sobald neue Starttermine verfügbar sind.
Das könnte Sie auch interessieren: Deeskalationstraining: Strategien zur Gewaltprävention
Info
Abschluss
Teilnahmebestätigung der
Universität Innsbruck
Dauer
4 h
Termin
28. November 2025
09:00-13:00 Uhr
Kosten
150 EUR
Unterrichtssprache
Deutsch
Die richtige uWIN für mich?

Qualifikationsprofil
- Das Seminar vermittelt aktuelles und praxisnahes Wissen rund um die Themen Aggressionstheorien, Gewaltprävention, Deeskalation und „Notwehr“ sowie Konfliktanalyse.
- Es räumt mit gefährlichen Missverständnissen auf und erweitert die Denkmöglichkeiten und Handlungsoptionen um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse.
- Supervision: Erhöhung der eigenen Sicherheit bei Begutachtungen und Information zur aktuellen Gesetzeslage

Zielgruppe
- Beim Innenministerium gelistete Psychologinnen und Psychologen in Österreich, die Gutachten für die Waffenverlässlichkeit erstellen dürfen.
- Die Fortbildung ist auch allgemein für Teilnehmer:innen offen, die sich für die Themen Gewaltprävention und Deeskalation interessieren.

Voraussetzungen
Am Seminar teilnehmen können Personen, die die Kriterien der Zielgruppe erfüllen.

Kontakt
Johannes Volderauer
Koordinationsstelle für
universitäre Weiterbildung
Karl-Schönherr-Straße 3
6020 Innsbruck
Priv.-Doz. Mag. Dr. Arthur Drexler
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Venia im
Bereich Bildungsforschung, Lektor an der Freien Universität Bozen und an der Fachhochschule für Gesundheit und im Bereich Weiterbildung der Universität Innsbruck
Priv.-Doz. Mag. Dr. Arthur Drexler
Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Venia im
Bereich Bildungsforschung, Lektor an der Freien Universität Bozen und an der Fachhochschule für Gesundheit und im Bereich Weiterbildung der Universität Innsbruck
Termine
Freitag, 28.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Inhalt
In der Supervision können eigene Fälle aus der Praxis und Fragen zur Waffenverlässlichkeit behandelt werden.
VeranstaltungsortGrauer Bär am Sowi Campus
Seminarraum EG003
Universitätsstr. 5-7
6020 Innsbruck
Anmeldung
Weitere Informationen zur Anmeldung
Für etwaige Versicherungen (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Sorge zu tragen.