Universität Innsbruck

Onlinesessions: LFU Master Weeks

Live Online-Infoveranstaltungen rund um die Masterstudien der LFU.

Studieninteressierte bekommen Infos zu Inhalt, Aufbau, Zulassung und das (Student*innen-)Leben in Innsbruck. Die Vortragenden stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung! Ab März 2023 finden wieder Termine statt. Die Termine werden laufend ergänzt.

Allgemeine Infosession

Masterstudium Zulassung & Rund ums Studium

Warum an der Uni Innsbruck studieren? Wie funktioniert die Zulassung zum Masterstudium? Welche Fristen gilt es zu beachten? Welche Tipps gibt es für den Studienbeginn? Wie ist das Studienjahr eingeteilt? Welche Anlaufstellen gibt es? Die Onlinesession beantwortet Fragen zur Masterzulassung und gibt allgemeine Infos Rund ums Studium (Standorte der Uni Innsbruck, Wohnen, Serviceeinrichtungen etc.).

Donnerstag, 23. März 2023, 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch

Thursday, 30th. March 2023, 11:00 CET
Vortrag (englisch)

nach Fakultäten

Online information session for international and UIBK students as well as students from other Austrian universities: This session will give an overview of the MA Program English and American Studies and be followed by a Q&A. We will provide information on the course schedule, workload, qualification profile and skills as well as entry requirements, online application process, and studying in Innsbruck. (For questions regarding visa etc. please contact the admission department.)
Duration: 30-60 minutes depending on the length of the Q&A.

Montag, 20.03.2023, 12:00 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023, 17:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Das Interfakultäre Masterstudium Antike Welten beschäftigt sich mit der Mittelmeerwelt und dem Vorderen Orient von den Anfängen der Schrift bis in die Spätantike und bietet die Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung in den Bereichen Alte Geschichte, Altorientalistik, Gräzistik, Latinistik, Klassische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie.

Montag, 6.03.2023, 16:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium Archäologien ist seit den Studienjahr 2021/2022 mit neuem Curriculum gültig. In der Onlinesession wird der Unterschied zum alten Curriculum erklärt und Fragen zum Master Archäologien beantwortet.

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium Archäologien ist seit den Studienjahr 2021/2022 mit neuem Curriculum gültig. In der Onlinesession wird der Unterschied zum alten Curriculum erklärt und Fragen zum Master Archäologien beantwortet.

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium der Europäischen Ethnologie vermittelt Kompetenzen für eine Kulturanalyse von Lebensstilen, Alltagspraktiken und komplexen soziokulturellen Prozessen. Studierende lernen, die historischen Dimensionen von Gegenwartsphänomenen und -diskursen zu verstehen, populäre Identitätsentwürfe und deren mediale und insbesondere politische Instrumentalisierung zu dekonstruieren sowie wissenschaftliche Erkenntnisse für eine breite Öffentlichkeit aufzubereiten. Wir stellen Informationen zu unserem Curriculum, zu den Studieninhalten und zum Studienalltag der Europäischen Ethnologie vor und sind offen für Fragen.

Dienstag, 14.03.2023, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Informationen u.a. zu: MA Curriculum, Erasmus, Praktika, Wahlpakete


Dienstag, 14.03.2023, 17:00 Uhr

Dienstag, 21.03.2023, 12:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Interessierte werden über folgende Punkte informiert: Aufbau des Studiums, Anforderungen, Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung(en), Erasmusprogramme, Berufsaussichten u.v.m. Fragen sind willkommen!

Dienstag, 21.03.2023, 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Präsentation der Studieninhalte, der Struktur des Curriculums, der Zulassungsbedingungen und der Möglichkeiten der Anerkennung von Lehrveranstaltungen/Modulen anderer MA-Studien.

Donnerstag, 30.03.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Im Rahmen der Onlinesession Master Medien erhalten Sie Informationen zu Voraussetzungen, Studieninhalten, Organisation und Berufsperspektiven.

Donnerstag, 16.03.2023, 16:00 Uhr

Mittwoch, 22.03.2023, 12:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Es werden die Ausrichtung, die Inhalte, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Masterstudiums Musikwissenschaft erläutert.

Montag, 6.03.2023, 16:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

The MA Programme Peace and Conflict Studies is the first one of its kind in Austria, is connected to the UNESCO Chair for Peace Studies, offers an attractive, international and diverse setting, combines reflection and exercise and focuses on the importance of Peace Education. The following online session will present the MA Programme, its characteristics, its networks and projects and will also offer opportunities to ask questions and to get in contact.

Mittwoch, 22.03.2023, 12:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Im Rahmen der Onlinesession wird das Masterstudium Philosophie an der Universität Innsbruck vorgestellt. Dabei wird auf die wichtigsten Aspekte des Studiums, aber auch auf exemplarische Themenfelder, auf das Institut sowie auf Veranstaltungen eingegangen. Zugleich können allfällige und weiterführende Fragen beantwortet werden.

 Mittwoch, 22.03.2023, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Informationen über die fachlichen Inhalte, die Berufsperspektiven aber auch über Zulassungsvoraussetzungen und sonstige wichtige administrative Schritte. Zielgruppe: Studierende / Absolvent:innen eines Fach-BA (Französisch, Italienisch, Spanisch) oder eines sonstigen in Frage kommenden BA-Studiums; MA-Studierende anderer Fachrichtungen, die an einer Ergänzung aus dem Bereich 'Romanistik' interessiert sind.

Montag, 6.03.2023, 18:00 Uhr

Montag, 27.03.2023, 18:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

In dieser Onlinepräsentation stellen wir das Masterstudium Sprachwissenschaft vor (Studienverlauf, Pflicht- und Wahlmodule, Spezialisierungsmöglichkeiten und Berufschancen) und beantworten natürlich gerne individuelle Fragen zum Studium.

Montag, 13.03.2023, 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Masterstudium Translationswissenschaft: Übersetzen und Dolmetschen studieren. Informationen über Studiumsmöglichkeiten am Institut für Translationswissenschaft; Überblick über das Masterstudium; Fragen zu Studium und Berufsmöglichkeiten.

Mittwoch, 15.03.2023, 18:00 Uhr

Donnerstag, 30.03.2023, 18:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

(1) Die Online-Infosession informiert in erster Linie über das Fach und das Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik) an der Universität Innsbruck und bietet Interessierten die Gelegenheit, Fragen zum Studium und zum Fach zu stellen.

(2) Ab WiSe 2023/24 wird es – für MA- und BA-Studierende ganz generell – die Möglichkeit geben, ein so genanntes Wahlpaket (im Ausmaß von 30 ECTS-Anrechnungspunkten) "China/Taiwan/Ostasien" zu studieren. Dieses Wahlpaket bietet die Möglichkeit, die chinesische Sprache sowie den kulturellen und politischen Raum Ostasien (mit Schwerpunkt auf China/Taiwan) in Grundzügen kennenzulernen. (Wahlpakete werden auf Abschlusszeugnissen ausgewiesen.)

Donnerstag, 23.03.2023, 12:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird von 7 Fakultäten und der FP CGI gemeinsam getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es in Österreich sonst nur in Wien und Graz. Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht - dann sind Sie bei uns richtig!

Mittwoch, 8.03.2023, 14:00 Uhr

Donnerstag, 9.03.2023, 17:30 Uhr

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

onnerstag, 16.03.2023, 17:30 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023, 11:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Wir geben einen Einblick und Informationen zu den Masterstudien Bauingenieurwissenschaften und Umweltingenieurwissenschaften an der Fakultät für Technische Wissenschaften. Behandelt werden Studieninhalte, Zulassungsregeln und Berufsmöglichkeiten danach. Eingeplant ist auch genügend Zeit für Fragen.

Dienstag, 21.03.2023, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

In Kooperation mit der privaten Universität UMIT Tirol werden in Mechatronik sowohl ein Bachelor- als auch ein Master-Studium angeboten. Seit drei Jahren existiert darüber hinaus auch das Bachelor-Studium Elektrotechnik. Mit Wintersemester 2022/23 startete darauf aufbauend auch das Master-Studium. In dieser Online-Session werden alle beide Master-Studien vorgestellt.

Mittwoch, 07.06.2023 14:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

We will give a short overview of the master programme in mathematics at UIBK. The session will be in a happy mix of English and German.

Donnerstag, 07.03.2023, 14:00 Uhr

Freitag, 10.03.2023, 14:00 Uhr

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

Freitag, 17.03.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

The first 30 minutes consist of a presentation of the Master program "Earth Sciences" and an introduction to current research topics and the university Innsbruck. In the second half there will be time for questions concerning the study programm.

Mittwoch, 22.03.2023, 17:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

In der Onlinesession werden das Masterstudium "Geographie: Globaler Wandel - Regionale Nachhaltigkeit" vorgestellt, Fragen der Zulassung besprochen und die Möglichkeiten der individuellen inhaltlichen Gestaltung des Studiums erläutert. Im Anschluss an die Präsentation sind Fragen willkommen und werden besprochen.

Montag, 27.03.2023, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Die Fakultät für Chemie und Pharmazie stellt drei chemische Masterstudien vor: CHEMIE und CHEMIEINGENIEURWISSENSCHAFTEN stellen eine Basis für den Einstieg in den Beruf Chemiker*in bzw. Chemieingenieur*in in leitender Funktion in Forschung, Technik, Industrie und chemierelevanten behördlichen Tätigkeitsfeldern dar, während MATERIAL- UND NANOWISSENSCHAFTEN interdisziplinär zwischen Chemie und Physik angesiedelt ist und Schwerpunkte in den Bereichen Design, Synthese und Analyse hochentwickelter Materialien („Advanced Materials“) setzt.

Dienstag, 14.03.2023, 18:00 Uhr

Dienstag, 21.03.2023, 18:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Das neue Masterstudium "Pharmaceutical Sciences – Drug Development and Regulatory Affairs" eröffnet neue Möglichkeiten einer Ausbildung zur Expertin/zum Experten im Bereich der Arzneimittelentwicklung- und Zulassung. Hochkarätige Lehrende aus Industrie, Zulassungsbehörden und Universitäten gestalten den praxisnahen Unterricht. In dieser Onlineinformationsveranstaltung werden der Aufbau des Studiums, Lernziele und spätere Berufsfelder vorgestellt.

Montag, 13.03.2023, 11:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Why should you choose the master’s programme in physics at the University of Innsbruck? What are the entry requirements? Which specializations do we offer? How difficult is the master's programme? Where do our alumni go? These are some of the questions which will be addressed in our presentation. After the presentation there will be ample time for your questions.

Mittwoch, 15.03.2023, 16:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich über das Masterstudium Ökologie & Biodiversität informieren möchten. Nach einer detaillierten Vorstellung des Studiums gibt es Hintergrundinformation zum Institut für Ökologie, eine Analyse der Berufsaussichten und Zeit, um Fragen zu stellen.

Freitag, 24.03.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

We will present relevant information and answer open questions on the Master Programme 'Banking & Finance' (e.g., general structure, requirements, exchange semester, admission, career opportunities, etc.). Please also see the information on our website (https://www.uibk.ac.at/studium/wirtschaft/master/banking-and-finance/index.html.en).

Mittwoch, 8.03.2023, 10:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

You will get further information about the Masterprogram Strategic Management and Innovation. We will explain the curriculum, the specific classes as well as the lecturer team.

Donnerstag, 9.03.2023, 16:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Information zu: Für wen ist der Master interessant? Was kann man nach dem Master machen? Wie ist der Master organisiert (Studienplan)? Gibt es Zulassungsbestimmungen? Ist der Master nur für Wirtschaftswissenschaftler:innen interessant?

Mittwoch, 1.03.2023, 9:00 Uhr

Donnerstag, 2.03.2023, 15:00 Uhr

Dienstag, 7.03.2023, 17:00 Uhr

Freitag, 17.03.2023, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Informationsveranstaltung zum Masterstudium Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Der Inhalt und der Verlauf des MA-Studiengangs in Politikwissenschaft werden vorgestellt. Die Anforderungen für Studierende, die zuvor keine Politikwissenschaft studiert haben, werden ebenfalls vorgestellt.

Freitag, 17.03.2023, 10:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Onlinesession 1 - Was heißt und zu welchem Ende muss man heute Soziologie studieren (Friedrich Schiller, Antrittsvorlesung 1789, angepasst)?

Montag, 13.03.2023, 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Onlinesession 2 - Der Master „Soziale und Politische Theorie“ vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse empirisch-analytischer und normativer Theorien der Gesellschaft. Soziologie befasst sich mit dem menschlichen Zusammenleben in seiner ganzen Vielfalt. In diesem Masterprogramm lernen Studierende, abstrakte Perspektiven und Analyseinstrumente auf konkrete soziale Phänomene anzuwenden und sie dadurch in ihren grundlegenden Funktionsweisen zu verstehen. Aufgrund dieser Kompetenz wissen Absolventinnen und Absolventen, welche Aspekte sie in den Blick nehmen müssen, wenn sie spezifische Themen- oder Problemstellungen behandeln – egal ob in der Forschung oder der Berufspraxis. Dadurch sind sie in den unterschiedlichsten Berufsfeldern gefragt.

Das Studienprogramm richtet sich an AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher BA-Studiengänge und bereitet auf praxisbezogene Berufsfelder sowie auf eine wissenschaftliche Karriere als Soziologe bzw. Soziologin vor.

In dieser Infosession erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Was lerne ich, wenn ich „Soziale und Politische Theorie“ studiere, und für welche Berufsfelder qualifiziere ich mich damit?
  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um zugelassen werden?
  • Wie ist das Studium organisiert (Studiendauer, Fristen, Anlaufstellen etc.)?

Dienstag, 21.03.2023, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Informationen zum Masterstudium Accounting, Auditing, Taxation (Zugangsvoraussetzungen, Inhalte, Lehrmethoden, Möglichkeiten eines Auslandssemesters etc.)

Montag, 20.03.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Given the advance of IT in business and society, Information Systems is a highly relevant discipline in management and the Master’s Programme aims to qualify students for leadership positions in IT and for IT management tasks in organizations. In this session, we will present key information on the Master's Programme Information Systems at the University’s Faculty of Business and Management.

Please also see the following website.

Dienstag, 7.03.2023, 11:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

In this session you will receive information about the content, professional opportunities and organisation of the Master in Marketing and Branding.

Mittwoch, 8.03.2023, 17:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Es wird die Grundstruktur des Studiums kurz vorgestellt, primär geht es aber um die Beantwortung von Fragen der Teilnehmer:innen.

Dienstag, 21.03.2023, 13:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

This session will provide a short overview and relevant information about the Master's Programme 'Experimental and Empirical Economics' (admission requirements; admission procedure and deadlines; content and design of the programme: course schedule, workload, didactics; qualifications, capabilities and competences graduates will acquire; jobs and occupational career prospects; contact of service units).

 Freitag, 17.03.2023, 14:00 Uhr

 Freitag, 12.05.2023, 14:00 Uhr

 Freitag, 16.06.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird von 7 Fakultäten und der FP CGI gemeinsam getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es in Österreich sonst nur in Wien und Graz. Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht - dann sind Sie bei uns richtig!

Mittwoch, 8.03.2023, 14:00 Uhr

Donnerstag, 9.03.2023, 17:30 Uhr

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

onnerstag, 16.03.2023, 17:30 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023, 11:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Informationen zum Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund LehrerInnenbildung WEST.

Montag, 27.03.2023, 15:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Informationen zum Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im Verbund LehrerInnenbildung WEST. Diese Informationsveranstaltung richtet sich insbesondere an StudieninteressentInnen aus anderen Ländern und InteressentInnen von anderen Verbünden. Für Studierende des Bachelorstudiums Lehramt im Verbund LehrerInnenbildung WEST bzw. an der Universität Innsbruck wird am Mo., 27.3.2023 (15.00-17.00) eine eigene Informationsveranstaltung angeboten.

Donnerstag, 30.03.2023, 16:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

1. Termin: Bachelorstudium abgeschlossen, was jetzt? Eine Möglichkeit nach dem Abschluss des Bachelor Studiums Wirtschaftsrecht bietet dir die Universität Innsbruck. Im Masterstudium vertiefst du dein Wissen in allen wirtschaftsjuristischen Gegenständen um ein Vielfaches. Neben einer fundierten rechtswissenschaftlichen Ausbildung, welche es dir ermöglicht alle juristischen Kernberufe zu ergreifen, werden deine Karrieremöglichkeiten durch Lehrveranstaltungen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zusätzlich ausgebaut. Über Studienablauf, Karrieremöglichkeiten und alle weiteren wichtigen Punkte informiert diese Veranstaltung. Im Anschluss werden alle deine Fragen beantwortet.

Montag, 6.03.2023, 17:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

2. Termin: Bachelorstudium abgeschlossen, was jetzt? Eine Möglichkeit nach dem Abschluss des Bachelor Studiums Wirtschaftsrecht bietet dir die Universität Innsbruck. Im Masterstudium vertiefst du dein Wissen in allen wirtschaftsjuristischen Gegenständen um ein Vielfaches. Neben einer fundierten rechtswissenschaftlichen Ausbildung, welche es dir ermöglicht alle juristischen Kernberufe zu ergreifen, werden deine Karrieremöglichkeiten durch Lehrveranstaltungen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich zusätzlich ausgebaut. Über Studienablauf, Karrieremöglichkeiten und alle weiteren wichtigen Punkte informiert diese Veranstaltung. Im Anschluss werden alle deine Fragen beantwortet.

Mittwoch, 15.03.2023, 17:30 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

The Department of Christian Philosophy at the University of Innsbruck’s Faculty of Theology has launched a new Master's Program in Philosophy, “Philosophy of Religion”. After a successful start in autumn 2022, we are welcoming new applications. We welcome you to join us for an online session to find out more about the program! You will have the chance to meet some of the professors and to ask questions about the curriculum, admission requirements, what it is like to study in Innsbruck or take the online option, and much more. We look forward to meeting you.

Montag, 13.03.2023, 14:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Die Online-Session richtet sich an Interessierte im In- und Ausland und bietet Informationen zum Curriculum, den Zulassungsvoraussetzungen, den vielfältigen Berufsperspektiven sowie viel Raum für Ihre Fragen.

Donnerstag, 02.03.2023, 17.00 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023, 17.00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird von 7 Fakultäten und der FP CGI gemeinsam getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es in Österreich sonst nur in Wien und Graz. Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht - dann sind Sie bei uns richtig!

Mittwoch, 8.03.2023, 14:00 Uhr

Donnerstag, 9.03.2023, 17:30 Uhr

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

onnerstag, 16.03.2023, 17:30 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023, 11:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

Das Masterstudium Gender, Kultur und Sozialer Wandel (MA GKSW) wird von 7 Fakultäten und der FP CGI gemeinsam getragen und ist in Ausrichtung und Struktur eine Besonderheit an der Universität Innsbruck. Gender Studies auf Masterniveau: Das gibt es in Österreich sonst nur in Wien und Graz. Haben Sie sich schon gefragt, warum Geschlecht immer und überall Thema ist, egal ob es um Sprache, Politik, Wirtschaft, Kultur geht - dann sind Sie bei uns richtig!

Mittwoch, 8.03.2023, 14:00 Uhr

Donnerstag, 9.03.2023, 17:30 Uhr

Dienstag, 14.03.2023, 14:00 Uhr

onnerstag, 16.03.2023, 17:30 Uhr

Donnerstag, 23.03.2023, 11:00 Uhr

Sprache: Deutsch

  Virtuellen Raum betreten

The MA Programme Peace and Conflict Studies is the first one of its kind in Austria, is connected to the UNESCO Chair for Peace Studies, offers an attractive, international and diverse setting, combines reflection and exercise and focuses on the importance of Peace Education. The following online session will present the MA Programme, its characteristics, its networks and projects and will also offer opportunities to ask questions and to get in contact.

Mittwoch, 22.03.2023, 12:00 Uhr

Sprache: Englisch

  Virtuellen Raum betreten

Möchtest du jetzt digital durchstarten mit dem “Erweiterungsstudium Informatik“ oder der „Ergänzung Digital Science“? Beides kannst du flexibel in dein Hauptstudium einbauen. Alle Informationen dazu bekommst du in einer Online Session.

Zum Nachsehen: die Session kann am Twitch Kanal nachgeschaut werden.

  Virtuellen Raum betreten

Nach oben scrollen