Ring­vor­le­sung: Die Istan­bul-Kon­ven­tion (Übe­rein­kom­men des Eur­opa­rats zur Bekämp­fung von Gewalt gegen Frauen und häus­li­cher Gewalt) und ihre Umset­zung in Öster­reich

Montag, 26. Mai 2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Ringvorlesung: Europarat@75: Errungenschaften und Ausblick
Die Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt) und ihre Umsetzung in Österreich

Die Institute für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre (Univ.-Prof. Dr. Peter Bußjäger) und Europarecht und Völkerrecht (Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer) organisieren in Zusammenarbeit mit der ständigen Vertreterin Österreichs am Europarat in Straßburg, Botschafterin Aloisia Wörgetter, an der Universität Innsbruck eine Ringvorlesung aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Europarates. Die Vortragsreihe wird Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort kommen lassen. Jeder Veranstaltungstermin wird den Europarat und die Geschichte seines Wirkens aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten, besonderes Augenmerk wird auf die Europäische Menschenrechtskonvention und deren Einfluss auf die gesamteuropäische Menschenrechtsentwicklung und die damit einhergehende Rechtsprechung gerichtet. Darüber hinaus soll aber auch die große Vielfalt der Tätigkeit des Europarates und seiner Organe sichtbar werden.

 Vortragende/r: Mag.ᵃ Kerstin Schinnerl, E.MA.

 Termin: Montag, 26. Mai 2025

 Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr

 Ort: Innrain 52a, Ágnes-Heller-Haus, Seminarraum 14

 Anmeldung: michaela.irowec@uibk.ac.at 

 weitere Informationen 

Nach oben scrollen