Universität Innsbruck

Publikationen von Lisa Seubert (geb. Hopfgartner)

Zeitschriftenbeiträge

Bücher und Buchbeiträge

Kongress- und Tagungsbeiträge

Sonstige Aktivitäten

Zeitschriftenbeiträge

Hopfgartner, L., Seubert, C., Sprenger, F. & Glaser, J. (2022). Experiences of precariousness and exploitation of Romanian transnational live-in care workers in Austria. Journal of Industrial Relations, 64(2), 298–320. https://doi.org/10.1177%2F00221856211063923

Hopfgartner, L. (2022). Reflection and reflexivity as valuable tools for critical Work and Organizational Psychology (Commentary on Hornung et al.). Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 15(1), 25–27.

Carr, S. C., Meyer, I., Saxena, M., Seubert, C., Hopfgartner, L., Arora, B., Jyoti, D., Rugimbana, R., Kempton, H. & Marai, L. (2022). “Our fair trade coffee tastes better”: It might, but under what conditions? Journal of Consumer Affairs, 56(2), 597–612. https://doi.org/10.1111/joca.12416

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2021). Living wages, decent work, and need satisfaction: An integrated perspective. European Journal of Work and Organizational Psychology, 30(6), 808–823. https://doi.org/10.1080/1359432X.2021.1966094

 Seubert, C.*, Hopfgartner, L.* & Glaser, J. (2019). Beyond job insecurity: Concept, dimensions, and measurement of precarious employment. Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 12(2), 33–45. (* shared first authorship)

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Peißl, S. (2017). Wie bewerten Arbeitnehmer und Arbeitsgeber in Österreich den Arbeitnehmerschutz? Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 10(1), 41–55.

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Peißl, S. (2017). Arbeitnehmerschutz und Arbeitsplatzevaluierung in der Praxis. Mensch.Arbeit.Sicherheit Infoservice, 2/2017, 4.

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2016). Aspekte prekärer Beschäftigung bei Arbeitspsycholog_innen in Österreich. Journal für Psychologie, 24(2), 97–118.

Seubert, C., Hopfgartner, L., Peißl, S., Glaser, J. & Sachse, P. (2016). Editorial. Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 9(1), 5–6.

Seubert, C., Hopfgartner, L., Peißl, S., Glaser, J. & Sachse, P. (2016). Einer für alle(s) – Alle(s) für einen? Zur Arbeitssituation und Kooperation von Arbeitsmedizinern, Sicherheitsfachkräften und Arbeitspsychologen. Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 9(1), 9–25.

Peißl, S., Hopfgartner, L., Seubert, C., Glaser, J. & Sachse, P. (2016). Arbeitsmedizin im Wandel – Bestandsaufnahme der Arbeitssituation von Arbeitsmedizinern. Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 9(1), 27–35.

Seubert, C., Peißl, S., Hopfgartner, L., Sachse, P. & Glaser, J. (2016). Pioniere des Arbeitnehmerschutzes – Zur Arbeitssituation der Sicherheitsfachkräfte in Österreich. Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 9(1), 39–51.

Hopfgartner, L., Seubert, C., Peißl, S., Sachse, P. & Glaser, J. (2016). Ein steiler Weg zum Erfolg – Die Etablierung der Arbeitspsychologie im Arbeitnehmerschutz. Psychologie des Alltagshandelns [Journal of Everyday Activity], 9(1), 55–67.

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Peißl, S. (2016). Gemeinsam sind wir stark. Mensch.Arbeit.Sicherheit Infoservice, 2/2016, 5.

Bücher und Buchbeiträge

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2021). Dimensionen arbeitsbezogener Prekarität: Definition, Konzept und Messung. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V (Hrsg.), Arbeit HUMAINE gestalten - 67. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften. Ruhr-Universität Bochum, 3. - 5. März 2021. Dortmund: Gfa-Press, No. B.15.4.

 Hopfgartner, L. (2019). Ist Prävention für die Arbeit 4.0 noch zeitgemäß? Arbeitsschutz und die derzeitige Praxis betrieblicher Prävention im Kontext von Arbeit 4.0. Lengerich, Deutschland: Pabst Science Publishers.

Hopfgartner, L., Seubert, C., Herrmann, A. & Glaser, J. (2019). Precarious employment: Concept, dimensions, and measurement [Abstract]. In European Federation of Psychologists' Associations, & Faculty of Psychology of Lomonosov Moscow State University (Eds.), Book of Abstracts of the 16th European Congress of Psychology (ECP) (p. 783). Moscow, Russia: Moscow University Press.

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2018). Massenphänomen oder Randerscheinung? Prekäre Beschäftigung – was ist das und wozu führt es? In R. Trimpop, J. Kampe, M. Bald, I. Seliger & G. Effenberger (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten! 20. Workshop 2018 (S. 405–408). Kröning, Deutschland: Asanger.

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2018). Precarious employment: On its definition and measurement [Abstract]. In K. Teoh, N. Saade, V. Dediu, J. Hassard & L. Torres (Eds.), Proceedings of the 13th Conference of the European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP): Adapting to rapid changes in today's workplace (pp. 334–335). Nottingham, UK: EAOHP.

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2018). “Day to day, town to town, sing my songs, travel on”? Examining aspects of precarious employment for work psychologists in Austria. In P. Arezes (Ed.), Advances in Intelligent Systems and Computing: Vol. 604. Advances in Safety Management and Human Factors (pp. 9–20). Cham, Switzerland: Springer.

Kongress- und Tagungsbeiträge

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2021). Living wages, decent work, and need satisfaction: An integrated perspective. EAWOP impact incubator webinar “The Living Wage: Showcasing the latest cutting edge research”, Edinburgh, Scotland (November 18).

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2021). Prekäre Beschäftigung, Living Wages und Decent Work: Eine integrative Synthese. 12. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Chemnitz, DE, online, (September 23).

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2021). Mehr als Arbeitsplatzunsicherheit: Subjektives Erleben von arbeitsbezogener Prekarität. 12. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Chemnitz, DE, online, (September 23).

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2021). Linking Precarious Work and Living Wages: Towards an Integrative Perspective on Decent Work. 32nd International Congress of Psychology (ICP), Prag, Tschechia, online, (July 19).

Seubert, C., Hopfgartner, L., & Glaser, J. (2021). Dimensionen arbeitsbezogener Prekarität: Definition, Konzept und Messung. Vortrag beim 67. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA), Bochum, DE (03.-05. März).

Hopfgartner, L, Seubert, C., Glaser, J., & Sprenger, F. (2021). Experiences of precariousness and exploitation of Romanian transnational live-in care workers in Austria. Online talk at the virtual symposium on Modern Slavery and the Employment Relationship: Defining the Continuum of Exploitation, Sidney, AUS, (February 23).

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2020). Prekäre Beschäftigung, Living Wages und Decent Work: Eine integrative Synthese. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und 15. Konferenz der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, A (September 13).

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2020). Mehr als Arbeitsplatzunsicherheit: Subjektives Erleben von arbeitsbezogener Prekarität. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und 15. Konferenz der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), Wien, A (September 13).

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2020). Beyond job insecurity: Measuring subjective experiences of precarious employment. Oral presentation at the 2020 Virtual Conference of the Society for Industrial & Organizational Psychology (SIOP), Austin, USA, (June 16). 

Hopfgartner, L. & Seubert, C. (2019). Beyond job insecurity (II): Linking precarious employment to living wages. Invited talk at the School of Management Studies of the University of Cape Town, South Africa (August 01).

Seubert, C. & Hopfgartner, L. (2019). Beyond job insecurity (I): Concept, dimensions, and measurement of precarious employment. Invited talk at the School of Management Studies of the University of Cape Town, South Africa (August 01).

Hopfgartner, L., Seubert, C., Herrmann, A. & Glaser, J. (2019). Precarious employment: Concept, dimensions, and measurement. Oral presentation at the 16th European Congress of Psychology (ECP), Moscow, Russia (July 02–05).

Hopfgartner, L., Seubert, C., Roose, D. & Glaser, J. (2019). Atypical employment, living wages, and the link to precarious employment: Concepts and consequences. Oral presentation at the EAWOP Small Group Meeting “The Living Wage”, Glasgow, Scotland (June 03–05).

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2019). Beyond job insecurity: Concept, dimensions, and measurement of precarious employment. Oral presentation at the 19th European Work and Organizational Psychology (EAWOP) Congress, Turin, Italy (May 29–June 01).

Peißl, S., Bregenzer, A., Baruah, R. & Hopfgartner, L.  (2019). Evaluation of assessment strategies for pilots with particular focus on incorporating non-cognitive aptitudes. TEAP 2019 Conference: Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen, London, UK (April 15-17).

Hopfgartner, L. & Seubert, C. (2018). Massenphänomen oder Randerscheinung? Prekäre Beschäftigung – was ist das und wozu führt es? Vortrag beim 13. DoktorandInnen und DiplomandInnen Workshop der österreichischen Plattform für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Wien, Österreich (08.-09. November).

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2018). Massenphänomen oder Randerscheinung? Prekäre Beschäftigung – was ist das und wozu führt es? Vortrag beim 20. Workshop des Fachverbandes Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit e.V. (PASiG), Salzburg, Österreich (10.-12. September).

Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2018). Precarious employment: On its definition and measurement. Oral presentation at the 13th Conference of the European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP), Lisbon, Portugal (September 05-07).

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2017). “Day to day, town to town, sing my songs, travel on”? Examining aspects of precarious employment for work psychologists in Austria. Oral presentation at the 8th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE), Los Angeles, USA (July 17–21).

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2017). Aspects of precarious employment for work psychologists in Austria. Oral presentation at the 18th European Work and Organizational Psychology (EAWOP) Congress, Dublin, Ireland (May 17–20).

Hopfgartner, L. (2016). ArbeitnehmerInnenschutz und Arbeitsplatzevaluierung in Österreich - eine Bestandsaufnahme der Praxis betrieblicher Prävention. Vortrag beim 11. DoktorandInnenworkshop der österreichischen Plattform für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Graz, Österreich (01.-02. Dezember).

Seubert, C., Peißl, S., Hopfgartner, L., Glaser, J. & Sachse, P. (2016). Wesentliche Ergebnisse des Projekts „Bestandsaufnahme der Arbeitssituation von ArbeitsmedizinerInnen, Sicherheitsfachkräften und ArbeitspsychologInnen in Österreich“. Vortrag bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Zell am See, Österreich (22.-24. September).

Seubert, C., Hopfgartner, L., Peißl, S., Sachse, P. & Glaser, J. (2016). Gemeinsam sind wir stark! Zur Arbeitssituation und Kooperation von ArbeitsmedizinerInnen, Sicherheitsfachkräften und ArbeitspsychologInnen. Vortrag auf der Mitgliederversammlung 2016 der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V., Berlin, Deutschland (14. September).

Seubert, C., Peißl, S., Hopfgartner, L., Sachse, P. & Glaser, J. (2016). Einer für alle(s) – Alle(s) für einen? Zur Arbeitssituation und Kooperation von ArbeitsmedizinerInnen, Sicherheitsfachkräften und ArbeitspsychologInnen. Vortrag beim 61. Treffpunkt Sicherheitsvertrauenspersonen aktuell, Wien, Österreich (07. Juni).

Seubert, C., Hopfgartner, L., Peißl, S., Glaser, J. & Sachse, P. (2016). Einer für alle(s) – Alle(s) für einen? Zur Arbeitssituation und Kooperation von ArbeitsmedizinerInnen, Sicherheitsfachkräften und ArbeitspsychologInnen. Vortrag beim Forum Prävention 2016 der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Innsbruck, Österreich (09.-12. Mai).

Seubert, C., Peißl, S., Hopfgartner, L., Sachse, P. & Glaser, J. (2016). Pioniere des ArbeitnehmerInnenschutzes: Zur Arbeitssituation der Sicherheitsfachkräfte in Österreich. Vortrag beim Forum Prävention 2016 der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Innsbruck, Österreich (09.-12. Mai).

Seubert, C., Hopfgartner, L., Peißl, S., Sachse, P. & Glaser, J. (2015). Eine/r für Alle(s) – Alle(s) für Eine/n? Zur Arbeitssituation und Kooperation der Präventivdienste. Vortrag bei der Fachtagung des Verbandes Österreichischer Sicherheitsexperten, Wels, Österreich (30. September).

Peißl, S., Hopfgartner, L., Seubert, C., Sachse, P. & Glaser, J. (2015). Eine/r für Alle(s) – Alle(s) für Eine/n? Zur Arbeitssituation und Kooperation der Präventivdienste. Vortrag bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Steyr, Österreich (24.-26. September).

Hopfgartner, L., Seubert, C., Peißl, S., Glaser, J. & Sachse, P. (2015). Evaluierung psychischer Belastungen – ist das alles? Arbeitssituation und Berufsbild von ArbeitspsychologInnen in Österreich. Vortrag bei der Fachtagung "Psycholog_innen prekär" der Gesellschaft kritischer Psychologen & Psychologinnen, Wien, Österreich (18.-20. September).

Sonstige Aktivitäten

Hopfgartner, L. (2020, 18. November). ArbeitnehmerInnenschutz und betriebliche Prävention in Österreich im Kontext von Arbeit 4.0. Neue Herausforderungen und Handlungsperspektiven für ArbeitspsychologInnen. Onlinevortrag bei der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA).

 Kallschmidt, A., Searle, R., McWha-Hermann, I., Saxena, M., Arora, B., Jyoti, D., Seubert, C., Hopfgartner, L. & Glaser, J. (2020, September 2). SIOP 2020 acknowledges project glow’s contributions on living wages and workplace well-being. Project GLOW. https://projectglow.net/siop-2020-acknowledges-project-glows-contributions-on-living-wages-and-workplace-well-being/ 

Kallschmidt, A., Seubert, C., & Hopfgartner, L. (2020, February 17). The subjective experience of work-related precariousness: Why it matters. Project GLOW - Blog. https://projectglow.net/the-subjective-experience-of-work-related-precariousness-why-it-matters

Hopfgartner, L. (2019). Ist Prävention für die Arbeit 4.0 noch zeitgemäß? ArbeitnehmerInnenschutz und die derzeitige Praxis betrieblicher Prävention in Österreich im Kontext von Arbeit 4.0 (Unveröffentlichte Dissertation). Universität Innsbruck.

Hopfgartner, L., Seubert, C. & Glaser, J. (2018). Zwischenbericht: Die feinen Unterschiede: Zwischen Prekarität und Normalität - Entwicklung und Validierung einer Skala zur Erfassung von arbeitsbezogenem Prekaritätserleben (SEAP) (Unveröffentlichter Bericht). Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Glaser, J., Seubert, C., Hopfgartner, L., Prskalo, M. & Roose, D. (2018). Endbericht des Projekts „Arbeitswissenschaftliche Analyse und Bewertung pflegerischer Humandienstleistungstätigkeiten in der stationären Langzeitpflege als Basis für eine leistungsgerechte Personalbemessung“. Universität Innsbruck und Bundesarbeitskammer, Österreich.

Hopfgartner, L., Peißl, S. & Seubert, C. (2016). Endbericht des Projekts „Arbeitsplatzevaluierung aus Sicht von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen“. Tiroler Wissenschaftsfonds, Österreich.

Glaser, J., Sachse, P., Hopfgartner, L., Peißl, S. & Seubert, C. (2015). Endbericht des Projekts „Bestandsaufnahme der Arbeitssituation von ArbeitsmedizinerInnen, Sicherheitsfachkräften und ArbeitspsychologInnen in Österreich“. Universität Innsbruck und Bundesarbeitskammer, Österreich.

Hopfgartner, L. (2015). Berufliche Situation und Identität von ArbeitspsychologInnen in Österreich und ihr Zusammenhang mit beruflicher Sinnerfüllung und Arbeitsfähigkeit (Unveröffentlichte Masterarbeit). Universität Innsbruck.