Darstellung einer Roboterhand und einer menschlichen Hand

INNklusion - Gemeinsam für eine inklusivere Zukunft

Herzlich Willkommen bei INNklusion, einer einzigartigen Lehrveranstaltung, die Studierende und Menschen mit Behinderungen verbindet, um individuelle Assistenzlösungen für den Alltag zu entwickeln.

Unsere Ziele

INKLUSION FÜR DEN ALLTAG
Studierende entwickeln Assistenzlösungen mit Bedarfsgeber:innen und Expert:nnen für einen inklusiveren Alltag.

INNOVATIVE LÖSUNGSANSÄTZE
Partizipativer Ansatz führt zu indivdiuellen, innovativen Lösungen mit hoher Akzeptanz und Nutzbarkeit.

INTERDISZIPLINÄRE TEAMS
INNklusion ermöglicht Interdisziplinarität, Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen und vielfältigen Erfahrungen.

Informationen für Studierende kurz und kompakt

INTERDISZIPLINÄRE MASTERVORLESUNG

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden interdisziplinären Teams gebildet um innovative Lösungen zu erarbeiten. Expert:innen und Bedarfsgeber:innen gestalten den Prozess aktiv mit und stehen den Studierenden während des Entwicklungsprozesses zur Seite.

Du möchtest einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und suchst eine Lehrveranstaltung mit sozialem Mehrwert?
Dann bist du hier richtig!

VU INNKlusion - Entwicklung von Assistenzlösungen für Menschen mit Behinderungen in interdisziplinären Teams

Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlossenes Bachelorstudium

Limitierte Teilnehmerzahl von 20 Personen

Wahlmodul mit 5 ECTS - AP

LV-Typ: Vorlesung und Übung

LFU:online

Studierende ...

entwickeln auf Grundlage von verschiedenen gelehrten Methoden der partizipativen Produktentwicklung gemeinsam mit Gruppenpartner:innen und Expert:innen Lösungen als Gesamtansatz (bestehend aus Anwender:in, Unterstützung und Anwendung).

evaluieren die Konzepte und Prototypen hinsichtlich identifizierter Bedarfe und Herausforderungen der Bedarfsgeber:innen, sowie kosteneffizienter und  akzeptanzgetriebener Gestaltung.

bearbeiten selbstorganisiert komplexe Aufgabenstellungen, generieren Lösungsstrategien und setzen sich mit der Relevanz von interdisziplinärer Zusammenarbeit auseinander.

bauen ihre Kompetenzen im Projektmanagement aus und setzen Methoden der Projektplanung, Steuerung und Durchführung ein.

präsentieren entwickelte und bewertete Konzepte sowie realisierte Prototypen.

erlernen, theoretisches Wissen in konkretes Anwendungswissen zu überführen.

engagieren sich in einem sozialen Projekt für gesellschaftliche Herausforderungen der Inklusion und schaffen einen Mehrwert über das facheinschlägige Studium hinaus.

Gemeinsame Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen zur Assistenz und Unterstützung für und mit Menschen mit Behinderungen.

Methoden der partiziptiven Produktentwicklung

Analyse, Konzeption und Prototypenentwicklung

Projektmanagement (Planung, Umsetzung und Durchführung)

Die Prüfungsleistung setzt sich aus Zwischen- und Abschlusspräsentation sowie dem Projektbericht zusammen.

Informationen für interessierte Bedarfsgeber:innen

Uns ist bewusst, dass der Alltag mit besonderen Herausforderungen verbunden sein kann. Als Nutzer:in von Assistenzlösungen oder als enge:r Begleiter:in von Menschen mit Behinderungen kennen Sie diese Herausforderungen aus erster Hand.
Wir schätzen Ihre Perspektive und wissen, dass Ihre Erfahrungen wertvolle Einblicke bieten, um Barrieren abzubauen und inklusive Lösungen zu entwickeln.

VU INNKlusion - Entwicklung von Assistenzlösungen für Menschen mit Behinderungen in interdisziplinären Teams

Teilnahmevoraussetzungen: Erfahrung mit Herausforderungen im Alltag

Interesse an der Zusammenarbeit mit Studierenden und Expert:innen

Persönliches Einbringen in das Projekt in Form von Problemstellungen, Ideen, etc.

Details zur Lehrveranstaltung

Als Teil des Teams unterstützen Sie die Studierenden, geben Input und stehen für Fragen zur Verfügung.
Für diesen persönlichen Austausch sind die folgenden Termine vorgesehen (Änderungen vorbehalten):

  • Dienstag, 10.10.2023 von 16:15 - 17:45, Campus Technik - Kennenlernen und Ideen präsentieren
  • Dienstag, 24.10.2023 von 16:15 - 17:45, Campus Technik
  • Dienstag, 07.11.2023 von 16:15 - 17:45, Campus Technik
  • Dienstag, 21.11.2023 von 16:15 - 17:45, Campus Technik - Zwischenpräsentation (optional)
  • Dienstag, 05.12.2023 von 16:15 - 17:45, Campus Technik
  • Dienstag, 09.01.2024 von 16:15 - 17:45, Campus Technik 
  • Dienstag, 23.01.2024 von 16:15 - 17:45, Campus Technik 
  • Dienstag, 30.01.2024 von 16:15 - 17:45, Campus Technik - Abschlusspräsentation (optional)

Sie haben neue Ideen die zu einer Erleichterung im Alltag und somit zu einer Verbesserung führt? Dann freuen wir uns mit Ihnen uns unseren Studierenden gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.

Melden Sie sich gerne über das Kontakformular auf unserer Webseite oder direkt per E-Mail: innklusion@uibk.ac.at

Das Projekt INNklusion

1. Teamzusammensetzung

Die Teams bestehen aus Studierenden unterschiedlichen Studienrichtungen, Menschen mit Behinderungen und Expert:innen aus verschiedenen Fachgebieten, die gemeinsam an der Entwicklung von Assistenzlösungen arbeiten. 

Synergie durch Vielfalt - Studierende bringen ihre fachlichen Kenntnisse ein und lernen von den Erfahrungen der Menschen mit Behinderungen. Die Expert:innen ergänzen den Prozess mit ihrem spezialisierten Fachwissen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, über den eigenen fachlichen Tellerrand hinauszublicken.

Studierende gewinnen Verständnis für die Herausforderungen der Praxis und lernen, Lösungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu entwickeln. Personen mit Behinderungen bringen ihre Expertise ein und tragen dazu bei, Bedarfe präzise zu adressieren. Expert:innen erkennen die praktische Relevanz ihrer Fachgebiete und tragen zur Entwicklung realitätsnaher Lösungen bei.
 

2. Analyse

Die Arbeit beginnt mit einer umfangreichen Analyse der bestehenden Situation. Es werden Bereiche, in denen Barrieren auftreten können untersucht, um eine klare Vorstellung von den Herausforderungen zu erhalten. Um ein tiefes Verständnis für individuelle Bedürfnisse zu erlangen, benötigt es den Input von Bedarfsgeber:innen.  
 

3. Ideenfindung

Der Fokus liegt auf der kreativen Ideenfindung, um innovative Assistenzlösungen zu entwickeln. Der Ansatz zur Ideenfindung basiert auf einem strukturierten Prozess, der kreative Ansätze fördert und gleichzeitig praktische Umsetzbarkeit sicherstellt. Gemeinsames Brainstorming, Austausch über Erfahrungen und Befürfnissen und direkter Austausch bringen neue Erkenntnisse und fließen direkt in den Ideenfindungsprozess ein. Bei der Ideenfindung hat die praktische Umsetzbarkeit höchste Priorität und die Lösungen müssen realitisch und anwendbar sein. 
 

4. Lösungsentwicklung

Durch die Nutzung unserer Laborinfrastruktur am Campus Technik werden aus den ausgearbeiteten Ideen Prototypen entwickelt und in einem realen Umfeld getestet. Prototypen ermöglichen es, die Funktionalität und Effektivität der Konzepte zu testen. In Zwischenpräsentationen sowie durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird wichtiges Feedback eingeholt, um mögliche Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen. Effektives Projektmanagement durch die Studierenden soll sicherstellen, dass jeder Schritt sorgfältig geplant ist und Meilensteine bestmöglich erreicht und Ressourcen optimal eingesetzt werden.
 

5. Präsentation

Die Vorstellung der Lösungen beinhaltet nicht nur technische Aspekte, sondern auch soziale und praktische Nutzungsanleitungen. Es soll sichergestellt werden, dass die Ergebnisse gut verständlich und leicht zugänglich sind. Das Feedback der Bedarfsgeber:innen ist besonders wichtig um sicherzustellen, dass die Lösungen ihren tatsächlichen Bedürfnissen gerecht werden. 

 

Nach oben scrollen