Institut für Sportwissenschaft

Sportwissenschaft: Wie pflanzliche Ernährung die Gesundheit beeinflusst
Sportwissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen weltweit an Bedeutung für die Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention. Eine neue Studie vom Institut für Sportwissenschaften der Universität Innsbruck zeigt, wie sich Bewegungs- und Ernährungsverhalten auf ein gesundes Leben auswirken.

Anmeldestart: Sommerkurse am USI
Zahlreiche neue Herausforderungen, bewährte Klassiker und spannende Aktivitäten - das vielfältige Sommersemester-Kursprogramm des Universitäts-Sportsinstituts (USI) beginnt am Montag, den 03. März 2025.

Svetlana Moshkovich stellt neuen Handbike-Weltrekord auf
Die Innsbrucker Paraathletin, Svetlana Moshkovich, hat am Samstag im TISSOT Velodrome in Grenchen (CH) einen neuen Weltrekord im Radsport erzielt. Die Weltmeisterin und Paralympics-Medaillengewinnerin hat als erste Frau den Stunden-Weltrekord mit dem Handbike durch das Erreichen einer Distanz von 36,132 Kilometer in 60 Minuten aufgestellt. Die geringe Sichtbarkeit von Parasport und Paraathletinnen hat Svetlana Moshkovich veranlasst, das Projekt zu starten, um für mehr Aufmerksamkeit für den Parasport zu sorgen.

Wie der Schulweg Kinder mental stärkt
Kinder, die ihren Schulweg aktiv zurücklegen, halten sich nicht nur körperlich fit, sondern lernen zudem Eigenverantwortung und wertvolle soziale Kompetenzen. Ein Forscher:innen-Team um Elisabeth Happ vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck beschäftigte sich mit der Bedeutung von Bewegung im Alltag von Kindern und untersuchte, wie ein attraktiver Schulweg Kinder motivieren kann.