Eröffnungsfeier

 

Lernlabor „Quantencomputer“

  Freitag, 05. September 2025

  17:30

Kaiser-Leopold-Saal, Theologische Fakultät, Karl-Rahner-Platz, 6020 Innsbruck

  Um Anmeldung bis spätestens 15. August 2025 wird gebeten.



Begrüßung

Marco Alfter
Vorstandsvorsitzender der Kaiserschild Stiftung

Univ.-Prof. Dr. Ruth Breu
Dekanin der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik

Vortrag „Wie funktionieren Quantencomputer?“

Ass.-Prof. Martin Ringbauer
Institut für Experimentalphysik


Vorstellung des Lernlabors „Quantencomputer“

Assoz.-Prof. Thomas Schubatzky
Institut für Experimentalphysik & Institut für Fachdidaktik


Einblick in Experimente des Labors

Im Anschluss Umtrunk.

LERNLABOR QUANTENCOMPUTER

Mit dem neuen Lernlabor zum Thema Quantencomputer öffnet die Universität Innsbruck jungen Menschen ein Fenster in eine der spannendsten Zukunftstechnologien. Ziel ist es, grundlegende Konzepte der Quantenphysik und des Quantencomputings verständlich und erlebbar zu machen. In einer Kombination aus interaktiven Experimenten, alltagsnahen Analogien und forschungsnahen Impulsen werden Schüler:innen befähigt, zentrale Funktionsweisen eines Quantencomputers – wie Superposition  und einfache Quantenalgorithmen – selbstständig zu erkunden.

Das Lernlabor wurde im Rahmen einer Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung entwickelt und richtet sich an Schulklassen der Sekundarstufe II. Es ergänzt das bestehende Angebot des Lernlabors Physik für die Sekundarstufe I an der Universität Innsbruck und fokussiert auf einen besonders innovativen und zukunftsrelevanten Bereich der modernen Physik.

Zentrales Element des Workshops ist das Verständnis dafür, worin sich Quantencomputer von klassischen Computern unterscheiden – und welche Grundlagen hinter dieser Technologie stehen. Das Lernlabor leistet damit nicht nur ein Beitrag zur Vermittlung moderner Physik, sondern fördert auch das Verstehen von Modellbildung und die Reflexion über die gesellschaftlichen Implikationen neuer Technologien. Gleichzeitig knüpft es an einen international sichtbaren Forschungsschwerpunkt der Universität Innsbruck an: Seit vielen Jahren zählt Innsbruck zu den weltweit führenden Standorten in der Quantenforschung. Entwickelt wurde das Labor von einem interdisziplinären Team aus experimenteller Physik, theoretischer Physik und Didaktik der Physik an der Universität Innsbruck in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung.

Um Anmeldung bis spätestens 15. August 2025 wird gebeten.

Universität Innsbruck
Fakultät für LehrerInnenbildung & Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik

Assoz.-Prof. Priv.Doz. Thomas Schubatzky, PhD


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!



Datenschutzhinweis

Im Rahmen dieser Veranstaltung können Fotografien (oder Screenshots) und/oder Filme erstellt werden. Mit der Teilnahme zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen Sie abgebildet sind, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der Universität Innsbruck veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter: www.uibk.ac.at/datenschutz

Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvt.at

zum Veranstaltungskalender

    Nach oben scrollen