News und Veranstaltungen
- Alpine Nachhaltigkeit auf Hütten: Projekt erfolgreich abgeschlossen (04.05.2022)
- Institut für Mineralogie und Petrographie erhält neue Mikrosonde (25.04.2022)
- Hochwasser: Neue Methode zur Risiko-Modellierung (06.04.22)
- Naturkatastrophen: Risiko von Gebäudeschäden besser einschätzen (07.03.2022)
- Klimawandel lässt Gletscherseen in Hochasien gefährlich anwachsen (07.03.2022)
- Schneeverwehungen am Gletscher modellieren (21.02.2022)
- Vorgestellt: Gebirgsgefahren im Blick (20.01.2022)
- Wenn es im Winter blitzt (21.12.2021)
- „Girls on Ice“ mit Arthur-Haidl-Preis 2021 ausgezeichnet (14.12.2021)
- „Keep drilling“: Tagung zu erdwissenschaftlichen Tiefbohrprogrammen (10.12.2021)
- Bedeutung der Gletscher ins Bewusstsein heben (03.12.2021)
- Untergang der Liangzhu-Hochkultur durch Klimaveränderung verursacht (26.11.2021)
- Faszination Höhle: Hochkarätiges Symposium in Wien (17.11.2021)
- Prognose extremer Regenfälle verbessert (25.10.2021)
- Girls on Ice: Junge Frauen auf Gletscherexpedition (21.10.2021)
- Neues Mineral: Kahlenbergit (30.09.2021)
- Erdbeben-Bruchzone im Achensee entdeckt (23.08.2021)
- Eröffnung des Diffraktionszentrums West (27.07.2021)
- Georg Kaser ist neuer Vizepräsident des FWF (12.07.2021)
- Copy of Preise der Fakultät für Geo- und AtmosphärenwissenschaftenFür das Jahr 2021 werden Preise in zwei Kategorien vergeben: die bestbeurteilte Dissertation und die bestbeurteilte Masterarbeit.
vergangene Veranstaltungen
- Alpine Nachhaltigkeit auf Hütten: Projekt erfolgreich abgeschlossen (04.05.2022)
- Institut für Mineralogie und Petrographie erhält neue Mikrosonde (25.04.2022)
- Hochwasser: Neue Methode zur Risiko-Modellierung (06.04.22)
- Naturkatastrophen: Risiko von Gebäudeschäden besser einschätzen (07.03.2022)
- Klimawandel lässt Gletscherseen in Hochasien gefährlich anwachsen (07.03.2022)
- Schneeverwehungen am Gletscher modellieren (21.02.2022)
- Vorgestellt: Gebirgsgefahren im Blick (20.01.2022)
- Wenn es im Winter blitzt (21.12.2021)
- „Girls on Ice“ mit Arthur-Haidl-Preis 2021 ausgezeichnet (14.12.2021)
- „Keep drilling“: Tagung zu erdwissenschaftlichen Tiefbohrprogrammen (10.12.2021)
- Bedeutung der Gletscher ins Bewusstsein heben (03.12.2021)
- Untergang der Liangzhu-Hochkultur durch Klimaveränderung verursacht (26.11.2021)
- Faszination Höhle: Hochkarätiges Symposium in Wien (17.11.2021)
- Prognose extremer Regenfälle verbessert (25.10.2021)
- Girls on Ice: Junge Frauen auf Gletscherexpedition (21.10.2021)
- Prof. Dr. Christoph Schär erhält das Ehrendoktorat der Naturwissenschaften (18.10.2021)
- Neues Mineral: Kahlenbergit (30.09.2021)
- Erdbeben-Bruchzone im Achensee entdeckt (23.08.2021)
- Eröffnung des Diffraktionszentrums West (27.07.2021)
- Georg Kaser ist neuer Vizepräsident des FWF (12.07.2021)
- Himalaya: bedrohte Wasserressourcen (05.07.2021)
- Tagung "Kulturen im Anthropozän. Eine interdisziplinäre Herausforderung" 30.06./01.07.2021
- FSP Scientific Computing: Förderpreis verliehen (21.06.2021)
- Geologin Gina Moseley erhält renommierten Rolex Preis (21.06.2021)
- Aufbau offener Lernressourcen für den Forschungsbereich Fernerkundung (09.06.2021)
- ÖAW fördert Forschung im Zillertal (15.06.2021)
- Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet (09.06.2021)
- Japangraben: Tiefsee-Expedition bricht zwei Rekorde (01.06.2021)
- Neue Erkenntnisse zur Schmelze von antarktischem Schelfeis (28.05.2021)
- Umweltarchiv Hallstätter See: Bislang tiefste Sediment-Bohrung gelungen (19.05.2021)
- 1,5 Grad: Einhaltung der Klimaziele bremst Anstieg des Meeresspiegels (05.05.2021)
- Seltener Meteoritenfund in Tirol (04.05.2021)
- Die Amerikas und das Anthropozän (22.04.2021)
- Zeitreise in warme Arktis (24.3.2021)
- Früher Homo sapiens im Outback Afrikas (12.4.2021)
- Neue Professorin am Institut für Geographie (1.3.2021)
- Copy of Preise der Fakultät für Geo- und AtmosphärenwissenschaftenFür das Jahr 2021 werden Preise in zwei Kategorien vergeben: die bestbeurteilte Dissertation und die bestbeurteilte Masterarbeit.