Home - Universität Innsbruck
Logo der Medizinischen Universität Innsbruck

Veranstaltungskalender
Veranstaltungen · Universität Innsbruck · Medizinische Universität Innsbruck

TIPPS 2023

Licht-Spiel-Haus: Immortality

Donnerstag, 22.06.2023

Licht-Spiel-Haus: Immortality

Was ist mit der Schauspielerin Marissa Marcel passiert? Warum wurden alle drei Filme, an denen sie mitwirkte, nie veröffentlicht? Wie Sam Ba ... mehr »»

Filmvorführung: Campeones – Wir sind Champions

Mittwoch, 21.06.2023

Filmvorführung: Campeones – Wir sind Champions

Der Co-Trainer einer spanischen Basketballmannschaft, Marco, fühlt sich nicht wertgeschätzt. Statt ihm streicht der Cheftrainer das ganze Lo ... mehr »»

Disabled Protocols. Politiken der Unmöglichkeiten

Dienstag, 13.06.2023

Disabled Protocols. Politiken der Unmöglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) als digitale Infrastruktur ruft Frage nach ihrer Produktionsweise auf. Wer stellt scheinbar unsichtbare Technike ... mehr »»

vergangene Veranstaltungen

Die Türken bei Menandros Protektor

Donnerstag, 08.06.2023

Die Türken bei Menandros Protektor

Menander Protektor verfasste während der Regierungszeit des Kaisers Maurikios (582–602) ein Geschichtswerk, das viele Details zur oströmisch ... mehr »»

Welche Rolle spielt die Universität bei der Klimapolitik?

Mittwoch, 31.05.2023

Welche Rolle spielt die Universität bei der Klimapolitik?

Der Forschungsschwerpunkt EPoS Wirtschaft, Politik und Gesellschaft lädt zur Diskussion über die Frage, welche Rolle die Universität bei der ... mehr »»

Goldenes Doktorjubiläum

Freitag, 26.05.2023

Goldenes Doktorjubiläum

Am Freitag, 26. Mai 2023, feiern zahlreiche Doktor:innen, die 1973 an der Universität Innsbruck promoviert haben, in der Dogana des Congress ... mehr »»

"Nach der Heimat". Buchvorstellung und Diskussion

Donnerstag, 25.05.2023

"Nach der Heimat". Buchvorstellung und Diskussion

Angesichts der rasanten Auswirkungen, die die Globalisierung und die damit verbundenen Veränderungen der Welt auf den Alltag und das individ ... mehr »»

Unissued Diplomas

Dienstag, 23.05.2023 bis Dienstag, 13.06.2023

Unissued Diplomas

This exhibition was created to remind the world about the ongoing war and the price Ukrainians pay daily in their fight for freedom. "Unissu ... mehr »»

Dan & Lia Perjovschi: Fragments of Humanity

Samstag, 13.05.2023

Dan & Lia Perjovschi: Fragments of Humanity

Das Ehepaar Dan und Lia Perjovschi, Sibiu, Rumänien, zählt zu den international renommierten und einflussreichen künstlerischen Stimmen Oste ... mehr »»

38. Böhm-Bawerk Lecture - The Use of Algorithms in Society

Mittwoch, 10.05.2023

38. Böhm-Bawerk Lecture - The Use of Algorithms in Society

Algorithmen sind bereits heute bereits in vielen Lebensbereichen und oft unbemerkt im Einsatz. Sie verbessern die Genauigkeit und kompensier ... mehr »»

[Innsbrucker Poetik-Vorlesung] und Lesung mit Anna Baar

Montag, 08.05.2023 bis Dienstag, 09.05.2023

[Innsbrucker Poetik-Vorlesung] und Lesung mit Anna Baar

Anknüpfend an Schuberts Kunstlied An die Musik referiert Anna Baar über ihr Schreiben: Sie erzählt von Begegnungen, Annäherungsversuchen an ... mehr »»

Der Architekt Fritz Beblo und der kulturelle Dualismus Straßburgs zwischen Frankreich und Deutschland (1903-1918)

Donnerstag, 04.05.2023

Der Architekt Fritz Beblo und der kulturelle Dualismus Straßburgs zwischen Frankreich und Deutschland (1903-1918)

In Preußen geboren, hegte der Leiter des Straßburger Hochbauamts Fritz Beblo eine idealistische Liebe zu einer Stadt, deren jahrhundertealte ... mehr »»

Das Erbe der Nachkriegsmoderne: Fokus Tirol

Mittwoch, 26.04.2023 bis Freitag, 28.04.2023

Das Erbe der Nachkriegsmoderne: Fokus Tirol

Eine Tagung mit Vortragenden aus Deutschland und Österreich, mit Exkursion und Podiumsdiskussion. Die Nachkriegsmoderne wird in den letzte ... mehr »»

career and competence mit master lounge

Mittwoch, 26.04.2023

career and competence mit master lounge

Westösterreichs größte Karriere- und Mastermesse in Innsbruck! Hier treffen Student:innen, Absolvent:innen and Young Professionals auf über ... mehr »»

Filmvorführung „Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte“

Montag, 24.04.2023

Filmvorführung „Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte“

Adolf Hitler, dessen Herrschaft 1933 mit einer Reihe von Bücherverbrennungen begann, besaß zum Ende seines Lebens selbst 16.000 Bände – vert ... mehr »»

 Kurzfilme Filmwerkstatt „Diversität im Film”

Donnerstag, 20.04.2023

Kurzfilme Filmwerkstatt „Diversität im Film”

Wer sind die Held:innen unserer Lieblingsfilme, wessen Geschichten werden erzählt? Diese Fragen haben wir uns auch im Rahmen unserer Filmwer ... mehr »»

Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien und rechte Akteur:innen (Innsbrucker Gender Lecture)

Dienstag, 28.03.2023

Dissonante Öffentlichkeiten: Digital vernetzte Medien und rechte Akteur:innen (Innsbrucker Gender Lecture)

Mein Beitrag beleuchtet mittels welcher digitalen Medienstrategien rechte Akteur:innen die „Grenzen des Sagbaren“ ausweiten und sich affekti ... mehr »»

Licht-Spiel-Haus – The Stanley Parable: Ultra Deluxe

Dienstag, 28.03.2023

Licht-Spiel-Haus – The Stanley Parable: Ultra Deluxe

Selten zuvor war ein Videospiel so ‚meta‘, wie das 2013 erschienene ‚The Stanley Parable‘ und erzielte damit auch noch breiten Erfolg. Alles ... mehr »»

Im Gespräch mit...Lukas Ladner: "Repräsentation und Diversität – Was kann und soll Film leisten?"

Dienstag, 21.03.2023

Im Gespräch mit...Lukas Ladner: "Repräsentation und Diversität – Was kann und soll Film leisten?"

Von der Ideenfindung, über die konkrete Umsetzung bis hin zur Rezeption reibt sich das Medium des Bewegtbildes wie kein zweites an der von u ... mehr »»

Die OECD stellt sich als Arbeitgeber vor

Freitag, 17.03.2023

Die OECD stellt sich als Arbeitgeber vor

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu arbeiten? Die ... mehr »»

Denkstunde der Universitäten

Mittwoch, 15.03.2023

Denkstunde der Universitäten

Bei der Denkstunde der Universitäten aus Anlass des Jahrestages des „Anschlusses Österreichs“ erinnern die beiden Innsbrucker Universitäten ... mehr »»

4. Christoph Probst Lecture 2023

Mittwoch, 08.03.2023

4. Christoph Probst Lecture 2023

Mit der 2020 etablierten Christoph Probst Lecture will die Universität Innsbruck alljährlich an ihren kurzzeitigen Medizin-Studenten Christo ... mehr »»

Peter Anich CCC. 1723-2023: Raumwissen im Wandel

Donnerstag, 09.02.2023 bis Freitag, 10.02.2023

Peter Anich CCC. 1723-2023: Raumwissen im Wandel

Im Februar jährt sich der Geburtstag des Tiroler „Bauernkartographen“ Peter Anich zum 300. Mal. Gefördert vom Innsbrucker Mathematikprofesso ... mehr »»

Mira Wallis: „Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen Reproduktion“ (Innsbrucker Gender Lecture)

Dienstag, 31.01.2023

Mira Wallis: „Digitale Plattformen, Arbeit und die Krise der sozialen Reproduktion“ (Innsbrucker Gender Lecture)

Der Vortrag beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Verbreitung digitaler Plattformen, der Transformation von Arbeit und Krisen der soziale ... mehr »»

Uniorchester Innsbruck im Congress

Sonntag, 29.01.2023

Uniorchester Innsbruck im Congress

Das Universitätsorchester Innsbruck lädt zu einem hochromantischen Abend ein: Er beginnt mit der Ouvertüre zu Carl Maria von Webers „Freisc ... mehr »»

UNESCO Chair for Peace Studies Inauguration

Donnerstag, 26.01.2023

UNESCO Chair for Peace Studies Inauguration

Inauguration of Ass.-Prof.in Dr.in Rina M. Alluri as the Incoming UNESCO Chairholder for Peace Studies. The UNESCO Chair for Peace Studies w ... mehr »»

Verleihung GenderFemPreis 2022

Mittwoch, 25.01.2023

Verleihung GenderFemPreis 2022

Der Rektor der Universität Innsbruck und das Büro für Gleichstellung und Gender Studies laden sehr herzlich zur feierlichen Verleihung des G ... mehr »»

Ukraine – Denkmalschutz im Krieg und Herausforderungen der Zukunft

Mittwoch, 25.01.2023

Ukraine – Denkmalschutz im Krieg und Herausforderungen der Zukunft

Das Institut für Kunstgeschichte lädt gemeinsam mit dem Ukraine Office Austria am 25.01.2023 Frau Dr. Svitlana Bilenkova (Universität für We ... mehr »»

Biwi-Alumni im Gespräch: Bildung in der Pandemie – Einsichten für die Zukunft?

Dienstag, 24.01.2023

Biwi-Alumni im Gespräch: Bildung in der Pandemie – Einsichten für die Zukunft?

Die Covid-Pandemie hat uns alle kalt erwischt. Von einem Tag auf den anderen musste umgeplant und von Präsenz in den Online-Modus geschaltet ... mehr »»

"Beyond single stories" - Filmische Repräsentationen von Diversität: "Eva-Maria"

Mittwoch, 11.01.2023

"Beyond single stories" - Filmische Repräsentationen von Diversität: "Eva-Maria"

Die Erzählweisen und Perspektiven, die Filme bieten, prägen unser Weltbild, sie sind immer auch Angebote zur Identifikation. Sind diese eins ... mehr »»